YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Anleihen-Check: Centrosolar – hohe Volatilität ist zu erwarten

Bis einschließlich 20. Februar kann die Unternehmensanleihe der Centrosolar Group AG gezeichnet werden. Über die Zeichnungsbox der Euwax AG (einem Unternehmen der Börse Stuttgart) ist die Zeichnung bis 11. Februar möglich. Centrosolar bietet einen Kupon von 7,00%, die Anleihe hat eine Laufzeit von 5 Jahren. Die Zeichnung ist nur über Bondm/Börse Stuttgart bzw. den Emittenten möglich.

Unternehmen:

Die Centrosolar Group AG, München, bietet über ihre Konzerngesellschaften Photovoltaik-Anlagen insbesondere für Dächer sowie Komponenten für den Photovoltaik-Markt an. Die Produktpalette umfasst Photovoltaik-Komplettsysteme, Module, Wechselrichter, Befestigungssysteme und Solarglas. Der Vertrieb erfolgt i.d.R. über geschulte Vertriebspartner und Handwerksbetriebe.

Im Gegensatz zu anderen Solarunternehmen hat Centrosolar eine eigene Solarglasfabrik in Fürth, die auch andere Solarunternehmen beliefert. Der Bereich Befestigungssyteme und Solarglas ist in der Sparte „Key Components“ zusammengefast. In dieser Sparte erzielte die Gesellschaft in den ersten neun Monaten des Jahres 2010 einen Umsatz von 86,8 Mio. Euro – ein Großteil davon dürfte auf die Herstellung von Solarglas entfallen.

Geschäftsentwicklung:

Centrosolar erzielte in den ersten neun Monaten des abgelaufenen Geschäftsjahres mit über 1.000 Mitarbeitern einen Umsatz von 310,9 Mio. Euro (erste neun Monate 2009: 203,7 Mio.). Dabei erwirtschaftete die Gesellschaft einen Jahresüberschuss von 14,8 Mio. Euro (nach einem Verlust von 33,3 Mio. Euro in den ersten neun Monaten 2009). Etwa die Hälfte des Umsatzes wird im Ausland erzielt.

Anleihebedingungen:

Wie bei allen Emissionen in Bondm liest sich auch der Wertpapierprospekt der Centrosolar-Anleihe recht ungewöhnlich. So sind keinerlei Covenants vorgesehen, aber weitreichende Kündigungsrechte für den Emittenten. Bei „richtigen“ Anleihen (wie z.B. der von Solarworld) oder Bankkrediten ist so etwas undenkbar.

Angebotsstruktur:

Centrosolar platziert die Anleihe in eigener Regie (Eigenemission). Die Anleihen können zudem über die Börse Stuttgart geordert werden. Banken sind offiziell nicht eingebunden – auch nicht als Selling Agent. Institutionelle Investoren berichten uns jedoch, dass ihnen die Centrosolar-Anleihe von der WGZ Bank und der IKB angeboten wurde.

Stärken/Chancen:

- Centrosolar ist international aufgestellt
- durch eine Notierung im Regulierten Markt/Prime Standard der Deutschen Börse muss Centrosolar erheblich höhere Transparenzstandards erfüllen als andere Bondm-Emittenten

Schwächen/Risiken:

- regulatorisches Umfeld verschlechtert sich für Solarunternehmen in mehreren Ländern
- alle deutschen Solaranleihen notieren unter Emissionspreis
- Kursentwicklung von allen Solaranleihen verläuft sehr volatil
- Anleihebedingungen begünstigen einseitig den Emittenten (keine Covenants, weitreichende Kündigungsrechte)
- Rating-Bericht wurde nicht komplett veröffentlicht

Fazit:

Centrosolar ist bereits international aufgestellt und möchte die Mittel aus der Anleiheemission für die weitere Expansion, vorwiegend in den USA, verwenden. CEO Dr. Alexander Kirsch machte im persönlichen Gespräch einen positiven Eindruck. Mit einer Eigenkapitalquote von 45% und einer Bilanzsumme von 208 Mio. Euro (Stand: 30.09.2010) ist die Bilanz solide. Wir glauben, dass die Gesellschaft, im Gegensatz zu einigen anderen Unternehmen aus dem Bereich Erneuerbare Energien, überleben wird. Zudem sind die Aktien der Gesellschaft im Regulierten Markt (Prime Standard) der Deutschen Börse notiert, die Gesellschaft muss damit weitaus höhere Transparenzstandards erfüllen, als andere Bondm-Emittenten aus dem Bereich Erneuerbare Energien. Insgesamt macht Centrosolar einen soliden Eindruck.

Allerdings konkurriert die Gesellschaft am Kapitalmarkt mit zahlreichen anderen Anleihe-Emittenten aus dem Solarbereich um Anlegergelder. Der bisherige Verlauf von anderen Solaranleihen (Solarworld, Solarwatt, S.A.G. Solarstrom und Rena), die ausnahmslos unter dem Emissionspreis notieren, lässt eine volatile Entwicklung der Anleihe erwarten.

Der Wertpapierprospekt ist in der Rubrik „
Wertpapierprospekte“ zu finden.

Christian Schiffmacher


Eckdaten der Transaktion:

Emittent:             Centrosolar Group AG
Volumen:            50 Mio. Euro
Zeichnungsfrist:  2.-20. Februar
Zeichnungsbox:  2.-11. Februar über Zeichnungsbox der Euwax AG (Börse Stuttgart)
Erstnotiz:            15. Februar 2011
Laufzeit:             15. Februar 2016 (5 Jahre)
Kupon:                7,00%
Rating:                BBB (durch Creditreform, vollständiger Rating-Bericht liegt nicht vor)
WKN:                  A1E857
ISIN:                   DE000A1E8571
Listing:               Bondm, Börse Stuttgart
sonstiges:           Kündigungsrecht des Emittenten mit einer Frist von 6 Wochen zum Ende eines Zinslaufs (jährlich)
Internet:             www.centrosolar-group.com

Anleihen-Check
Die Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH begibt ihre elfte Unter­nehmens­anleihe. Die Anleihe hat einen Kupon von 9,875% p. a., eine Laufzeit von 5…
Weiterlesen
Anleihen-Check

Sehr hohe Cashposition und steigende Nachfrage nach Wohnungen

Die UBM Development AG begibt einen Green Bond mit einer Laufzeit von 5 Jahren, einer Verzinsung von 6,75% p.a. und einer Stückelung von 500 Euro. Das…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die Aream Infrastruktur Finance GmbH, eine 100-prozentige Tochter­gesell­schaft der AREAM Group SE, gibt ihr Kapital­markt­debüt mit dem Aream Green…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die solmotion holding GmbH, die Finan­zierungs­gesell­schaft der in der Solarbranche als Full-Service-Anbieter tätigen solmotion-Gruppe, emittiert…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die DEAG Deutsche Entertain­ment AG begibt eine Unter­nehmens­anleihe im Volumen von bis zu 75 Mio. Euro und einer Laufzeit von vier Jahren. Der Kupon…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die VOSS Beteiligung GmbH, innerhalb der VOSS-Gruppe auf die Finanzierung von Projekten im Bereich erneuerbare Energien spezialisiert, erschließt sich…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Energie­speicher sind das Rückgrat der Energie­wende und bei Anlegern gefragter denn je – das spiegelt sich auch im Platzierungs­verlauf des reconcept…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die Bio­energie­park Küste Besitz­gesellschaft mbH plant den Kauf und die anschlie­ßende Weiterent­wicklung einer seit 2011 im Betrieb befindlichen…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die Consilium Project Finance GmbH, ein Projekt­entwickler von Freiflächen- und Agri-PV-Anlagen sowie von Batterie­speichern in Deutsch­land,…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die börsen­notierte Formycon AG emittiert eine vier­jährige Unter­nehmens­anleihe mit einem Ziel­volumen von 50 Mio. Euro. Die Ver­zinsung ist…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!