YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Anleihen-Check: Impreglon SE - Wachstumswert emittiert Wandelanleihe mit sehr attraktiven Konditionen

Der Beschichtungsspezialist Impreglon SE ist in den vergangenen Jahren deutlich gewachsen. Das EBITDA war 2011 fast doppelt so hoch wie vor der Finanzkrise. Zur Finanzierung weiterer Akquisitionen emittiert die Gesellschaft eine Wandelanleihe im Volumen von 15 Mio. Euro. Diese bietet dem Investor neben einem festen Kupon von 5,00% bis 6,00% auch die Möglichkeit der Wandlung in die Aktie.

Attraktive Konditionen

Bei einer Laufzeit von fünf Jahren beträgt die Verzinsung der Impreglon-Wandelanleihe zwischen 5,00% und 6,00%. Der Wandlungspreis orientiert sich am Börsenkurs der Aktie zuzüglich eines Aufschlages von 20%. Den Aktionären der Impreglon SE wird ein Bezugsrecht im Verhältnis 54:1 eingeräumt. Die
Bezugsfrist für die Aktionäre läuft bis einschließlich heute (18. Juni 2012). Settlement ist am 22. Juni 2012. Die Wandelschuldverschreibung wird zum Nominalwert von 100% (100,00 Euro) ausgegeben.

Unternehmen

Mit 22 Werken in 11 Ländern ist Impreglon ein Spezialist für die Veredelung von Oberflächen in den wichtigsten Industriesparten, wie Aerospace, Chemie, Druck, KFZ, Kunststoffe, Lebensmittel, Papier und Verpackung. Die Ausweitung der internationalen Aktivitäten ist für das Unternehmen von großer Bedeutung, um näher an den Kunden zu sein und weltweit einen einheitlichen Qualitätsstandard für industrielle Beschichtungen anbieten zu können. Neben der Entwicklung und Applikation von Beschichtungen übernimmt die Gesellschaft alle erforderlichen Zusatzleistungen von Beschaffung über Lagerhaltung bis zur Auslieferung der fertigen Kundenbauteile.

Impreglon entwickelt und appliziert hochwertige Oberflächen-Beschichtungen für Industrie und Produktion. Auf spezielle Anwendungen abgestimmte Schichtkombinationen auf Basis von Fluorpolymeren, Metallen, Kunststoffen, Keramik, Nanostrukturen und Pulverlack optimieren Traktionseigenschaften, Korrosionsschutz, Antihafteigenschaften, und Verschleißbeständigkeit der Trägermaterialien.

In den vergangenen Jahren ist Impreglon auch durch Zukäufe deutlich gewachsen. Im April dieses Jahres hat die Gesellschaft 51% an der Aixite Surface Technology, Shanghai, erworben. An diesem Standort dürfte Impreglon insbesondere von den bestehenden Kundenbeziehungen zur Automobilindustrie profitieren.

Fazit:

Impreglon hat in den vergangenen Jahren ein beachtliches Wachstum gezeigt. In einem Markt, der um 7 bis 8% p.a. wächst, möchte die Gesellschaft weiter zukaufen, um näher am Kunden zu sein, und damit international aufgestellten Kunden einen einheitlichen Standard bieten zu können. Impreglon-Chef Henning J. Claassen bekräftigte gegenüber dem BOND MAGAZINE, dass er noch für dieses Jahr zwei bis drei Übernahmen plant. Damit wird für dieses Jahr ein Umsatz von 88 bis 90 Mio. Euro angestrebt. Die EBITDA-Marge soll 18-20% betragen, die EBIT-Marge 10-12%. Die Story ist nachvollziehbar, die Konditionen sind sehr attraktiv. Ein Investment sollte sich für den Investor auszahlen.

Christian Schiffmacher

Details zur Funktionsweise von Wandelanleihen und den Entscheidungsparametern sind im BOND MAGAZINE 02 (Seite 20) zu finden, das am 21.02.2011 erschienen ist.

Tab. 1: Eckdaten der Impreglon-Wandelanleihe

Emittent

Impreglon SE

Kupon

5,00-6,00%

Wandlungsprämie

20%

Bezugsfrist für Aktionäre

Bis 18.06.2012

Bezugsrecht für Aktionäre

54:1

Settlement

22.06.2012

Nominalwert

100%

Emissionspreis

100 Euro

Listing

Open Market, Börse Frankfurt

Lead Manager

quirin bank



Tab. 2: Impreglon SE – Geschäftsentwicklung

2010

2011e

2012e

2013e

Umsatz

55,2

74,7

88,5

98,0

EBITDA

9,8

13,4

17,3

20,4

EBIT

4,6

7,5

10,0

13,6

EBIT-Marge

8,3%

10,1%

11,3%

13,9%

Jahresüberschuss

2,0

4,3

6,0

8,5

Operat. Cashflow

7,7

8,9

10,7

14,0

EK-Quote

52,1%

57,4%

62,4%

65,8%

Nettoverschuldung

15,2

16,4

10,1

0,0

EBITDA/ Zinsaufwand

6,2

11,2

13,3

15,7

Netto Zinsdeckung

3,2

6,3

7,7

10,5

in Mio. Euro, Quelle: Warburg Research

Quelle: www.fixed-income.org

Anleihen-Check
Die Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH begibt ihre elfte Unter­nehmens­anleihe. Die Anleihe hat einen Kupon von 9,875% p. a., eine Laufzeit von 5…
Weiterlesen
Anleihen-Check

Sehr hohe Cashposition und steigende Nachfrage nach Wohnungen

Die UBM Development AG begibt einen Green Bond mit einer Laufzeit von 5 Jahren, einer Verzinsung von 6,75% p.a. und einer Stückelung von 500 Euro. Das…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die Aream Infrastruktur Finance GmbH, eine 100-prozentige Tochter­gesell­schaft der AREAM Group SE, gibt ihr Kapital­markt­debüt mit dem Aream Green…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die solmotion holding GmbH, die Finan­zierungs­gesell­schaft der in der Solarbranche als Full-Service-Anbieter tätigen solmotion-Gruppe, emittiert…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die DEAG Deutsche Entertain­ment AG begibt eine Unter­nehmens­anleihe im Volumen von bis zu 75 Mio. Euro und einer Laufzeit von vier Jahren. Der Kupon…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die VOSS Beteiligung GmbH, innerhalb der VOSS-Gruppe auf die Finanzierung von Projekten im Bereich erneuerbare Energien spezialisiert, erschließt sich…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Energie­speicher sind das Rückgrat der Energie­wende und bei Anlegern gefragter denn je – das spiegelt sich auch im Platzierungs­verlauf des reconcept…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die Bio­energie­park Küste Besitz­gesellschaft mbH plant den Kauf und die anschlie­ßende Weiterent­wicklung einer seit 2011 im Betrieb befindlichen…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die Consilium Project Finance GmbH, ein Projekt­entwickler von Freiflächen- und Agri-PV-Anlagen sowie von Batterie­speichern in Deutsch­land,…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die börsen­notierte Formycon AG emittiert eine vier­jährige Unter­nehmens­anleihe mit einem Ziel­volumen von 50 Mio. Euro. Die Ver­zinsung ist…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!