YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Anleihen-Check: MAG IAS – hoher Kupon, aber keine einfache Story

Unternehmensanleihen des Wergzeugmaschinenhersteller MAG IAS GmbH können bis einschließlich 4. Februar gezeichnet werden. Der Emittent bietet bei einer fünfjährigen Laufzeit der Anleihe einen Kupon von 7,5% p.a. Creditreform Rating hat das Unternehmen mit BB+ eingestuft.

Unternehmen

Die MAG Gruppe ist 2005 entstanden, als der US-Finanzinvestor Mo Meidar begann, deutschen Werkzeugmaschinenhersteller wie z.B. Honsberg, ThyssenKrupp MetalCutting, Ex-Cell-O und die IWKA-Tochter Boehringer aufzukaufen. Im Juli 2010 wurden die Unternehmen auf die MAG IAS GmbH verschmolzen.

MAG IAS ist mit mehr als 1.600 Mitarbeitern einer der größten Werkzeugmaschinenhersteller. Rund ein Viertel der Mitarbeiter ist in Ingenieurbereichen tätig. Die Werkzeugmaschinen des Unternehmens kommen vorwiegend in der Automobilindustrie (z.B. für Zylinderkurbelgehäuse, Zylinderköpfe, Kurbel- und Nockenwellen) und bei Industriegütern (Rahmen, Lager, Naben, Eisenbahnräder) zum Einsatz. Das Unternehmen beliefert beispielsweise 80% der Automobilhersteller in Europa, in den USA und in China/Indien. Neben den Kerngeschäftsbereichen Automobil und Industriegüter sollen die Geschäftsbereiche Luft- und Raumfahrt sowie Erneuerbare Energien aufgebaut werden.

Geschäftsbereiche

Geschäfts-bereich

Kunden

Anwendungen

Umsatz-anteil

Automobil

Automobilhersteller, Nutzfahrzeug-hersteller, Zulieferer

Zylinderkurbelgehäuse, Zylinderköpfe, Kurbel- und Nockenwellen, Getriebegehäuse

52%

Industrie-güter

Eisenbahnen, Bauwesen, Energieerzeugung, Öl und Gas, Maschinenbau

Rahmen, Lager, Naben, Eisenbahnräder, Pumpen, Ventile, Kompressoren

37%

Luft- und Raumfahrt

Zivile u. militärische Programme, Raumfahrt, Helikopter

Aluminium-, Composite-, Titan-Bauteile, Antriebe, Fahrwerke

4%

Erneuerbare Energien

Wind- und Solarkraft

Solarmodule, Rotorblätter

7%


Geschäftsentwicklung:

Die MAG IAS GmbH erzielte in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2010 einen Umsatz von 249 Mio. Euro und erwirtschaftete dabei ein Betriebsergebnis von 5,3 Mio. Euro. Die Eigenkapitalquote von 24,2% würde sich bei einer Vollplatzierung der Anleihe rechnerisch auf 20,9% reduzieren.

Stärken:

- hoher Bekanntheitsgrad der Vorgängergesellschaften

- Know-how-Transfer (USA > Deutschland) zwischen den Konzerngesellschaften dürfte den Ausbau der neuen Geschäftsbereiche Luft- und Raumfahrt und Erneuerbare Energien erleichtern

- hoher Auftragseingang von 400,6 Mio. Euro zum 31.12.2010 (aufgrund von Verschmelzungen jedoch nicht mit dem Vorjahren vergleichbar)

Schwächen:

- weitaus höhere Abhängigkeit von den klassischen Geschäftsfeldern Automobil und Industriegüter und deutlich geringerer Umsatzanteil in den neuen Geschäftsfeldern Luft- und Raumfahrt und Erneuerbare Energien als bei der US-Schwestergesellschaft

- ausgesprochen niedrige Transparenzstandards und Folgepflichten

- Besserungsschein in Höhe von 70 Mio. Euro gegenüber der MAG Industrial Automation Systems, LLC

- Rating im Bereich Non Investment Grade

- keine Covenants


Fazit:

MAG IAS profitiert vom Technologietransfer innerhalb der Unternehmensgruppe und aufgrund der globalen Präsenz von einer Verlagerung der Nachfrage von Asien. Auch der für Finanzen zuständige Geschäftsführer Ralph Berndt machte im persönlichen Gespräch einen positiven Eindruck. Ein Vergleich mit der erfolgreichen Dürr-Emission hinkt jedoch, da MAG IAS nicht börsennotiert ist und somit weitaus niedrigere Transaprenzstandards als bei Dürr erfüllt werden müssen, die im Regulierten Markt (Prime Standard) der Deutschen Börse notiert sind.

Der Ratingbericht von Creditreform Rating kann in der Rubrik „Ratings“ abgerufen werden, der Wertpapierprospekt in der Rubrik „Wertpapierprospekte“.


Eckdaten der Anleiheemission:

Emittent

MAG IAS GmbH

Branche

Werkzeugmaschinen

Emissionsvolumen

bis zu 50 Mio. Euro

ISIN

DE000A1H3EY2

WKN

A1H3EY

Kupon

7,5%

Laufzeit

5 Jahre

Zeichnungsfrist

24.01.-04.02.2011

Zinslaufbeginn

08.02.2011

Stückelung

1.000 Euro

Format

Inhaber-Teilschuldverschreibung

Emittentenrating

BB+ durch Creditreform
(Non Investment Grade)

Internet

www.mag-ias.de



Anleihen-Check
Die Deutsche Rohstoff AG begibt eine fünfjährige Unter­nehmens­anleihe mit einem Volumen von bis zu 50 Mio. Euro und einem Kupon von 6,00% p.a. Die…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die CleanR Grupa, Riga, Lettland, begibt im Rahmen einer öffent­lichen Anleihe­emission eine vierjährige Anleihe mit einem Kupon von 6,50% p.a. Die…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die reconcept GmbH begibt ihre zehnte Anleihe mit einem Emissions­volumen von bis zu 25 Mio. Euro und einer Laufzeit von 6 Jahren. Die Anleihe wurde…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die SUNfarming GmbH, ein Spezialist für die Projek­tierung, schlüssel­fertige Rea­lisierung sowie tech­nische und kauf­männische Betriebs­führung von…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die Eleving Group S.A., Luxemburg/ Riga, ein Anbieter von Konsu­menten­krediten und Fahrzeug­finan­zierungen, bietet neue, besicherte fünfjährige…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH begibt ihre elfte Unter­nehmens­anleihe. Die Anleihe hat einen Kupon von 9,875% p. a., eine Laufzeit von 5…
Weiterlesen
Anleihen-Check

Sehr hohe Cashposition und steigende Nachfrage nach Wohnungen

Die UBM Development AG begibt einen Green Bond mit einer Laufzeit von 5 Jahren, einer Verzinsung von 6,75% p.a. und einer Stückelung von 500 Euro. Das…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die Aream Infrastruktur Finance GmbH, eine 100-prozentige Tochter­gesell­schaft der AREAM Group SE, gibt ihr Kapital­markt­debüt mit dem Aream Green…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die solmotion holding GmbH, die Finan­zierungs­gesell­schaft der in der Solarbranche als Full-Service-Anbieter tätigen solmotion-Gruppe, emittiert…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die DEAG Deutsche Entertain­ment AG begibt eine Unter­nehmens­anleihe im Volumen von bis zu 75 Mio. Euro und einer Laufzeit von vier Jahren. Der Kupon…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!