YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Anleihen-Check: Privatbrauerei Jacob Stauder bietet attraktiven Kupon von 7,50%

Die in Essen ansässige Privatbrauerei Jacob Stauder GmbH & Co. KG emittiert eine Unternehmensanleihe im Volumen von bis zu 10 Mio. Euro im Entry Standard für Unternehmensanleihen. Bei einer Laufzeit von 5 Jahren bietet die 1867 gegründete Privatbrauerei einen attraktiven Kupon von 7,50%. Aufgrund einer starken Fokussierung von Anlegern auf Anleihen von Markenartiklern sowie des vergleichsweise geringen Angebots von 10 Mio. Euro ist eine vorzeitige Beendigung der Zeichnungsfrist zu erwarten.

Unternehmen
Die Jacob Stauder GmbH & Co. KG ist eine familiengeführte Brauereigruppe. Sie entwickelt, produziert und vermarktet verschiedene Biere sowie Biermix- und alkoholfreie Erfrischungsgetränke. Zum Markenportfolio gehören „Stauder“, „Stern“, „tut gut“ und „Borbecker“. Zu den wesentlichen Kunden der Stauder-Gruppe gehören Lebensmitteleinzelhandelsunternehmen, Getränkeabholmärkte in Nordrhein-Westfalen, insbesondere in der Region zentrales Ruhrgebiet (Essen, Mülheim an der Ruhr, Oberhausen, Bottrop, Gladbeck, Gelsenkirchen und Bochum) sowie Gastronomiebetriebe in Nordrhein-Westfalen, im Bereich der Top-Gastronomie auch in ganz Deutschland. Im Bereich der Topgastronomie-/Hotelerie zählen u.a. das Fährhaus (Sylt), das Restaurant Tantris (München), das Hotel Nassauer Hof (Wiesbaden), das Rocco Forte Hotel de Rome (Berlin) sowie das Steigenberger Grandhotel Petersberg (Königswinter/Bonn) zu den Kunden.

Die Tätigkeit der Stauder-Gruppe kann grundsätzlich in zwei Geschäftsbereiche eingeteilt werden: den Hauptgeschäftsbereich Biere/alkoholfreie Getränke und den Geschäftsbereich Brauleistungen.

Im Geschäftsbereich Biere/alkoholfreie Getränke entwickelt, produziert und vermarktet die Stauder-Gruppe verschiedene Biersorten, Biermixgetränke und alkoholfreie Erfrischungsgetränke, wie z.B. die in diesem Jahr eingeführte „Stauder Fassbrause“.

Im Geschäftsbereich Brauleistungen bietet die Stauder-Gruppe verschiedene Dienstleistungen an, die im Zusammenhang mit der Haupttätigkeit als Brauereigruppe stehen. Eine dieser Brauleistungen ist das sogenannte Lohnbrauen, bei dem die Stauder-Gruppe für ihre Kunden den gesamten Prozess der Bierbrauung übernimmt und fertige Bierprodukte herstellt, die die Kunden unter ihrer eigenen Marke verkaufen. Des Weiteren bietet die Stauder-Gruppe die Abfüllung bereits gebrauter Biere an. Zudem bietet Stauder aufgrund ihres zentralen Standorts im Ruhrgebiet und ihrer umfangreichen Lagerkapazitäten anderen Unternehmen an, für diese Getränke zu lagern und dem Getränkefachgroßhandel bereit zu stellen (Rampenfunktion).

Produkte der Marke „Stauder“ trugen im vergangenen Jahr rund 91% zum Umsatz bei, „Stern“-Produkte rund 2,2%, „tut gut“ (Malzbiergetränke) rund 4,5% und „Borbecker“ 2,3%. Die umsatzstärksten Produkten sind Stauder Pils (73% Umsatzanteil), sonstige Stauder Biere (6%) und Stern Pils (4%). In der Region Essen und Umgebung hat Stauder nach Veltins und Krombacher den höchsten Bekanntheitsgrad aller Biermarken.

----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2012/13 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 4. Jahrgang und hat einen Umfang von 108 Seiten. Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2012-11/Flyer_Bestellformular_BondBook_12_13.pdf
----------------------------------------
Stauder wächst gegen den Markt
In den vergangenen zehn Jahren ist der Biersabsatz in Deutschland um 9% gesunken, Stauder konnte im gleichen Zeitraum die Bierproduktion um 8% steigern. Während der Bierabsatz im ersten Halbjahr 2012 in Deutschland um 2,3% und in Nordrhein-Westfalen um 2,8% zurückging, konnte die Marke Stauder ihren Absatz um 2,4% steigern.

Eine zunehmende Bedeutung hat die im laufenden Jahr einführte „Stauder Fassbrause“ (Zitrone), dabei handelt es sich um ein alkoholfreies, vitaminhaltiges Biermischgetränk. Mit Biermischgetränken werden i.d.R. jüngere, trendorientierte und vor allem auch weibliche Konsumenten angesprochen. Im kommenden Jahr soll eine zweite Sorte der Fassbrause produziert und vertrieben werden. Details wollte das Management allerdings noch nicht nennen.

Strategie
Das wichtigste strategische Ziel der Stauder-Gruppe ist, die Potenziale ihrer Marken und Produkte sowie ihrer Tradition als Familienunternehmen aus Essen zu nutzen, um regionaler Marktführer im zentralen Ruhrgebiet im Bereich Flaschenbier mit einem Marktanteil von mindestens 20% zu werden und so in den kommenden Jahren nachhaltiges Umsatzwachstum zu generieren. Die Markenstärke soll weiterhin dazu genutzt werden, im Bereich der Gastronomie die Akquisition von Neukunden weiter zu fördern. Unter der Dachmarke Stauder soll die Geschäftstätigkeit mit innovativen Produktneuentwicklungen auch im Bereich der alkoholfreien Erfrischungsgetränke ausgebaut werden. Zur Umsetzung der Ziele sind folgende Maßnahmen geplant:

- Weitere Stärkung der Marke „Stauder“ und Ausbau der Marktposition als Premiumhersteller mit Schwerpunkt im Ruhrgebiet durch aktive Marktbearbeitung
- strategischer Ausbau der Produktpalette um weitere wachstumsstarke Produkte, insbesondere im Bereich der alkoholfreien Erfrischungsgetränke
- Gewinnung von Neukunden im Bereich der Gastronomie
- Ausbau des Geschäftsfeldes Brauleistungen
- Steigerung der Effizienz und Profitabilität

Mittelverwendung
Der Emissionserlös soll wie folgt verwendet werden:
- ca. 5 Mio. Euro zur Ablösung von bestehenden Kreditverbindlichkeiten
- ca. 2,5 Mio. Euro für Investitionen in die Marke
- ca. 1,0 Mio. Euro zur Abfindung von Pensionsansprüchen
- ca. 0,5 Mio. Euro für Investitionen in die Technik
- ca. 1,0 Mio. Euro für Emissionskosten und als Cash-Reserve

Stärken
- konservative Bilanzierung nach HGB (keine Bilanzierung von Marken- und Lieferrechten sowie stille Reserven bei den Immobilien)
- Regional sehr hohe Markenbekanntheit, hohe Qualität der Produkte und etablierte Premium-Preise
- Wachstum in einem rückläufigen Markt
- hohe Gastronomiekompetenz

Schwächen
- niedrige Eigenkapitalquote von 6%

Fazit:
Mit Stauder emittiert eine regional sehr bekannte Privatbrauerei eine Unternehmensanleihe. Aufgrund der Fokussierung von Investoren auf Anleihen von Markenartiklern und des geringen Emissionsvolumens von 10 Mio. Euro ist mit einer vorzeitigen Beendigung der Zeichnungsfrist zu rechnen, wahrscheinlich schon am ersten Tag. Stauder hat eine niedrige Eigenkapitalquote von 6%, doch das Unternehmen bilanziert nach HGB, die Marke „Stauder“ sowie die Bierlieferrechte sind nicht aktiviert. Auch die Immobilien dürften hohe stille Reserven bieten. Unter Berücksichtigung dessen wäre das Eigenkapital bei einer anderen Bilanzpolitik wohl um ein Vielfaches höher. Die Gesellschaft hat zudem einen hohen Anteil an Pensionsrückstellungen, die auf Betriebspensionen zurückzuführen sind. Diese sollen mit den Mitteln aus der Anleiheemission vorzeitig abgelöst werden und damit einen positiven Effekt auf GuV und Bilanz haben. Zudem wächst das Unternehmen in einem rückläufigen Markt. Ein Investment sollte sich auszahlen, wir raten zur Zeichnung.

Christian Schiffmacher

Tab. 1: Geschäftsentwicklung

2010

2011

Umsatz

20.874,3

20.694,5

EBITDA

2.566,1

2.555,8

EBIT

1.892,9

1.803,9

Jahresüberschuss

246,4

92,5

Operativer Cashflow

823,0

1.405,0

in TEuro, Rechnungslegung nach HGB

Tab. 2: Aktuelle Ertragslage

01.01.2011-30.09.2011

01.01.2012-30.09.2012

Umsatz

15.663,0

15.819,2

EBITDA

1.869,3

1.977,7

EBIT

1.333,2

1.358,6

in TEuro

Tab. 3: Eckdaten der Stauder-Anleihe:

Emittent

Jacob Stauder GmbH & Co. KG, Essen

Zeichnungsfrist

19.11.-21.11.2012, vorzeitige Schließung wahrscheinlich

Kupon

7,50%

Zinstermine

jeweils am 23.11.

ISIN / WKN

DE000A1RE7P2 / A1RE7P

Emissionsvolumen

10 Mio. Euro

Listing

Entry Standard für Anleihen

Sole Global Coordinator & Bookrunner

Close Brothers Seydler Bank AG

Listing Partner & Financial Advisor

Conpair AG, Essen

Internet

www.stauder.de


----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2012/13 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten

Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 4. Jahrgang und hat einen Umfang von 108 Seiten. Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2012-11/Flyer_Bestellformular_BondBook_12_13.pdf

----------------------------------------

 

Anleihen-Check
Die Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH begibt ihre elfte Unter­nehmens­anleihe. Die Anleihe hat einen Kupon von 9,875% p. a., eine Laufzeit von 5…
Weiterlesen
Anleihen-Check

Sehr hohe Cashposition und steigende Nachfrage nach Wohnungen

Die UBM Development AG begibt einen Green Bond mit einer Laufzeit von 5 Jahren, einer Verzinsung von 6,75% p.a. und einer Stückelung von 500 Euro. Das…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die Aream Infrastruktur Finance GmbH, eine 100-prozentige Tochter­gesell­schaft der AREAM Group SE, gibt ihr Kapital­markt­debüt mit dem Aream Green…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die solmotion holding GmbH, die Finan­zierungs­gesell­schaft der in der Solarbranche als Full-Service-Anbieter tätigen solmotion-Gruppe, emittiert…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die DEAG Deutsche Entertain­ment AG begibt eine Unter­nehmens­anleihe im Volumen von bis zu 75 Mio. Euro und einer Laufzeit von vier Jahren. Der Kupon…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die VOSS Beteiligung GmbH, innerhalb der VOSS-Gruppe auf die Finanzierung von Projekten im Bereich erneuerbare Energien spezialisiert, erschließt sich…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Energie­speicher sind das Rückgrat der Energie­wende und bei Anlegern gefragter denn je – das spiegelt sich auch im Platzierungs­verlauf des reconcept…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die Bio­energie­park Küste Besitz­gesellschaft mbH plant den Kauf und die anschlie­ßende Weiterent­wicklung einer seit 2011 im Betrieb befindlichen…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die Consilium Project Finance GmbH, ein Projekt­entwickler von Freiflächen- und Agri-PV-Anlagen sowie von Batterie­speichern in Deutsch­land,…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die börsen­notierte Formycon AG emittiert eine vier­jährige Unter­nehmens­anleihe mit einem Ziel­volumen von 50 Mio. Euro. Die Ver­zinsung ist…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!