YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

DEAG Deutsche Entertainment AG - Starker Track Record am Kapitalmarkt, attraktiver Kupon

© DEAG Deutsche Entertainment AG

Die DEAG Deutsche Entertain­ment AG begibt eine Unter­nehmens­anleihe im Volumen von bis zu 75 Mio. Euro und einer Laufzeit von vier Jahren. Der Kupon wird im Rahmen eines Book­building-Verfahrens in einer Range zwischen 7,00% und 8,00% p.a. festgelegt. DEAG hat gute Kenn­zahlen und einen starken Track Record am Kapital­markt. Vieles spricht daher für eine erfolg­reiche Anleihe­emission.

Transaktionsstruktur
Die Zeichnungsfrist für die Anleihe beginnt am 18.09.2025 und endet voraus­sichtlich am 08.10.2025 (12:00 Uhr). Eine vorzeitige Schließung oder eine Verlängerung der Zeichnungsfrist ist möglich. Während der Angebotsfrist können die Schuldverschreibungen über die Zeichnungsfunktionalität „DirectPlace“ der Deutschen Börse gezeichnet werden. Privatanleger können also wie gewohnt via Kauforder (Börsenplatz Frankfurt) zeichnen. Zudem soll die Anleihe institutionellen Investoren in Deutschland und Luxemburg sowie in ausgewählten europäischen und bestimmten weiteren Staaten im Wege einer Privatplatzierung angeboten werden.

Außerdem unterbreitet die DEAG den Inhabern der 8,00%-Unternehmensanleihe 2023/26 (ISIN: NO0012487596) ein Umtauschangebot, wonach diese Schuldverschreibungen im Verhältnis 1:1 in die neue Anleihe 2025/2029 getauscht werden können. Anleger, die die Anleihen tauschen, erhalten je umgetauschter Schuldverschreibung mit einem Nennwert von 1.000 Euro eine Umtauschprämie von 20 Euro (also einmalig 2,0%) und die anteilig angefallen Zinsen. Es besteht eine Mehrerwerbsoption im Rahmen des Umtauschs. Das Umtauschangebot beginnt am 18.09.2025 und endet voraussichtlich am 02.10.2025 (18:00 Uhr).

Die DEAG beabsichtigt, die Schuldverschreibungen 2023/2026, die nicht im Rahmen des Umtauschangebots getauscht wurden, vorzeitig zu kündigen und zurückzuzahlen.

Es ist geplant, die Anleihe 2025/2029 in den Handel im Open Market (Freiverkehr) der Frankfurter Wertpapierbörse (Quotation Board) einzubeziehen. Zudem wird innerhalb von sechs Monaten nach dem Begebungstag ein Antrag auf Einbeziehung in den Handel im Euronext ABM der Börse Oslo gestellt.

Der Wertpapierprospekt wurde auf der Investor-Relations-Webseite der DEAG sowie auf der Internetseite der Börse Luxemburg (www.luxse.com) veröffentlicht.

Die Anleiheemission wird begleitet von Pareto Securities, Frankfurt Branch, als Global Coordinator und Joint Manager, sowie B. Metzler seel. Sohn & Co. als Joint Manager.

Mittelverwendung
Nettomittelzufluss aus der Anleiheemission soll zur Refinanzierung der ausstehenden DEAG-Anleihe 2023/2026 dienen sowie zur Finanzierung der operativen Geschäftsaktivitäten durch organisches Wachstum und die weitere Umsetzung der erfolgreichen Buy-&-Build-Strategie. Darüber hinaus plant die DEAG, Minderheitenanteile an Beteiligungen sukzessive zu reduzieren, was mit Blick auf die G+V zu begrüßen ist.

Geschäftsentwicklung / Strategie
Mit einem sehr guten ersten Halbjahr 2025 hat die DEAG strategische Impulse für das Gesamtjahr gesetzt und profitiert von ihrer starken Marktposition und den Weichenstellungen und Investitionen in Infrastruktur und Digitalisierung. Der Umsatz in den ersten sechs Monaten 2025 stieg um 17,1% auf 155,4 Mio. Euro und das EBITDA wurde mit 6,6 Mio. Euro gegenüber dem Wert der Vorperiode (3,1 Mio. Euro) mehr als verdoppelt. Die Zahl der verkauften Tickets lag mit 6,9 Mio. um 19% über der Vorjahresperiode – der Großteil der Tickets wird bereits über die konzerneigenen Ticketing-Plattformen abgesetzt. Über die DEAG-Ticketing-Plattformen myticket.de, myticket.at, myticket.co.uk, gigantic.com und tickets.ie werden sowohl die eigenen Live-Events sowie Dritt-Content vertrieben. Für das Gesamtjahr 2025 plant die DEAG einen weiteren Anstieg der verkauften Tickets auf rund 12 Mio. nach über 11 Mio. im Jahr 2024.

Erfolgreiche Tourneen, Konzerte und Festivals sowie attraktive Live-Events im Bereich Spoken Word und Family-Entertainment mit Unterhaltung für die ganze Familie sind die Treiber des DEAG-Erfolgs. Im Festival- und Open-Air-Bereich erreicht die DEAG mit Events wie beispielsweise „NATURE ONE“, „Sputnik Spring Break”, „Airbeat One“, „Kessel Festival”, „Belladrum Tartan Heart” oder auch der neuen Beteiligung „ROCKHARZ” ein breites Zielpublikum und begeistert hunderttausende Besucher in Europa. Zu den Tournee- und Konzert-Höhepunkten im bisherigen Jahresverlauf zählten u. a. die Auftritte von Ed Sheeran, Sam Fender, die Scorpions oder auch Iron Maiden.

Der Bereich Spoken Word & Literary Events setzte bedeutsame Akzente mit Europas größtem Literaturfestival lit.COLOGNE inkl. der lit.kid.COLOGNE oder auch der Eventreihe in UK „An Evening with…“. Hier gewährten u. a. prominente Gesprächspartner wie Priscilla Presley, die ehemaligen Formel-1-Rennfahrer Mika Häkkinen und David Coulthard oder auch Astronaut und Bestseller-Autor Colonel Chris Hadfield persönliche Einsichten und Ansichten. Für die ganze Familie verbreitet die DEAG mit ihren „Christmas Garden“ seit Jahren millionenfach besinnlich weihnachtliche Stimmung an zahlreichen Standorten in Deutschland und dem europäischen Ausland und hat damit ein weiteres eigenes Erfolgsformat etabliert. Für den weiteren Jahresverlauf 2025 und darüber hinaus ist der Veranstaltungskalender der DEAG ebenfalls bestens gefüllt – mit entsprechend positiver Wirkung auch auf die Visibilität der weiteren Geschäftsentwicklung. Besucher können sich beispielsweise freuen auf Konzerte und Tourneen mit Simply Red, Lang Lang, Sabaton, Saxon, Helloween, Hans Zimmer, Marilyn Manson oder auch die Böhse Onkelz mit über 200.000 Besuchern.

Als ein führender Live Entertainment-Anbieter in Europa mit mehr als 6.000 Veranstaltungen pro Jahr spielt die DEAG eine aktive Rolle bei der Marktkonsolidierung. Die Gesellschaft treibt ihre Expansion durch organisches und anorganisches Wachstum voran. Die Buy-&-Build-Strategie des Unternehmens hat sich bewährt und ermöglicht eine vertikale und horizontale Erweiterung ihrer Wertschöpfungskette, steigert das Ticketvolumen und hebt Synergien zwischen ihren Konzerngesellschaften. 

Für das Gesamtjahr 2025 erwartet die DEAG bei moderat weiter steigenden Umsätzen eine deutliche Verbesserung beim EBITDA gegenüber dem Vorjahr.

Stärken:
- Etablierter Anleiheemittent, teilweise starke Kennzahlen, attraktiver Kupon
- attraktives Geschäftsmodell
- hohe Transparenz durch Quartalberichtserstattung
- Anleihe hat eine Laufzeit von nur vier Jahren
- umfangreiche Covenants 

Schwächen:
- Bilanzstruktur: Geschäfts- und Firmenwerte sowie sonstige immaterielle Vermögenswerte machen 30% der Bilanzsumme aus
- hoher Ergebnisanteil von Minderheitsgesellschaftern, niedrige Eigenkapitalquote von 0,7% zum 30.06.2025
- saisonales Geschäft mit saisonalen Covenants

Fazit:
Die DEAG Deutsche Entertainment AG ist ein etablierter Anleiheemittent mit einem starken Track Record und einem attraktiven Kupon. Die Gesellschaft fällt durch starke Kennzahlen auf, mit Ausnahme der Eigenkapitalquote. Die Gesellschaft bietet durch die Veröffentlichung von Quartalberichten ein hohes Maß an Transparenz.

DEAG profitiert davon, dass Live Entertainment (inkl. Merchandising) für Stars in den vergangenen Jahrzehnten immer wichtiger geworden ist, und einen viel höheren Teil an deren Einnahmen ausmacht als früher. Zudem gibt es mehr und teurere Ticketkategorien als früher. Der Aufwand für die Events ist zwar auch deutlich gestiegen, denn Zuschauern muss man für hohe Eintrittspreise auch etwas bieten. Aber mit der gleichen Zahl an verkauften Tickets wird viel mehr verdient als früher.

Kritisch sehen wir den hohen Ergebnisanteil von Minderheitsgesellschaftern, der aber reduziert werden soll, und die niedrige Eigenkapitalquote. Insgesamt erscheint die DEAG-Anleihe u.E. sehr interessant.

DEAG - Geschäftsentwicklung

 202320242025e2026e2027e
Umsatz

313

370

421

447

475

EBITDA

26

14

28

32

36

EBITDA Zinsdeckung

3,7x

1,7x

2,9x

2,8x

3,2x

Net Debt / EBITDA

0,7x

0,6x

0,5x

0,7x

0,9x

Umsatz und EBITDA in Mio. Euro, Quelle: Pareto Securities


Eckdaten der DEAG-Anleihe 2025/29

EmittentinDEAG Deutsche Entertainment AG
StatusSenior, unsecured
Kupon7,00%-8,00% p.a.
Zinszahlunghalbjährlich
Zeichnungsfrist18.09.2025-08.10.2025
Umtauschfrist18.09.2025-02.10.2025
Umtauschprämie20 Euro (einmalig 2,0%)
Settlement16.10.2025
Laufzeit16.10.2029
Emissionsvolumenbis zu 75 Mio. Euro (Zielvolumen)
ISIN / WKNNO0013639112 / A460AS
Stückelung1.000 Euro
Ausgabepreis100%
TrusteeNordic Trustee AS
Anwendbares RechtNorwegisches Recht
ListingOpen Market Frankfurt und Euronext ABM Oslo innerhalb von 6 Monaten nach Begebung
Joint BookrunnerPareto Securities, Frankfurt Branch und B. Metzler seel. Sohn & Co.
Internet / Wertpapierprospekt https://www.deag.de/investor-relations/anleihe/


www.fixed-income.org


 

Anleihen-Check
Die VOSS Beteiligung GmbH, innerhalb der VOSS-Gruppe auf die Finanzierung von Projekten im Bereich erneuerbare Energien spezialisiert, erschließt sich…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Energie­speicher sind das Rückgrat der Energie­wende und bei Anlegern gefragter denn je – das spiegelt sich auch im Platzierungs­verlauf des reconcept…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die Bio­energie­park Küste Besitz­gesellschaft mbH plant den Kauf und die anschlie­ßende Weiterent­wicklung einer seit 2011 im Betrieb befindlichen…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die Consilium Project Finance GmbH, ein Projekt­entwickler von Freiflächen- und Agri-PV-Anlagen sowie von Batterie­speichern in Deutsch­land,…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die börsen­notierte Formycon AG emittiert eine vier­jährige Unter­nehmens­anleihe mit einem Ziel­volumen von 50 Mio. Euro. Die Ver­zinsung ist…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die Homann Holz­werkstoffe GmbH emittiert eine neue siebenjährige Anleihe mit einem Volumen von bis zu 120 Mio. Euro und plant die aus­stehende…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die Iute Group, ein Anbieter von Konsu­menten­krediten auf dem Balkan, hat über ihre 100%ige Tochter­gesell­schaft IuteCredit Finance S.á r.l. ein…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Das Tourismus­unter­nehmen EPH Group AG, Wien, emittiert eine Anleihe mit einer Laufzeit von 7 Jahren und einem Kupon von 10,00% p.a. Die Zinsen…
Weiterlesen
Anleihen-Check

Auch die siebte Anleihe dürfte wieder ein Erfolg werden

Die reconcept Gruppe, Projekt­ent­wickler von Erneuer­baren Energien und Anbieter und Asset Manager Grüner Geld­anlagen, setzt mit dem „reconcept…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die Netfonds AG (WKN A1MME7, ISIN DE000A1MME74), ein Service­dienst­leister für die Finanz-, Fonds- und Ver­sicher­ungs­wirt­schaft, begibt eine…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!