YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

German Pellets GmbH - Handelbarer Genussschein erhöht Eigenkapitalquote und soll langfristig nicht notierte Genussrechte ersetzen

Die German Pellets-Gruppe, einer der weltweit größten Hersteller und Anbieter von Holzpellets, möchte die Finanzierungsstruktur verbessern. Dazu bietet das Unternehmen bis zum 6. November 2015 Genussscheine ohne Endfälligkeitsdatum zur Zeichnung an. Die Genussscheine sollen im Freiverkehr der Börse Stuttgart gehandelt werden. Das Angebot umfasst auch ein freiwilliges Umtauschangebot für die Inhaber der Anleihe 2011/16 (ISIN: DE000A1H3J67) sowie für die Genussrechte 2010 der German Pellets Genussrechte GmbH. Die Gesellschaft profitiert insbesondere vom Trend hin zu einer klimafreundlichen Energieversorgung.

Unternehmen
German Pellets ist einer der weltweit größten Hersteller von Holzpellets. Die Produktion findet derzeit an 14typo3/#_msocom_1 Standorten in Deutschland und Österreich sowie den USA, die entweder eigene Werke sind, der German Pellets-Gruppe anteilig gehören oder von der German Pellets-Gruppe betrieben werden, sowie an sechs weiteren Standorten, deren Produktionskapazitäten sich die German Pellets-Gruppe durch feste Kontrakte gesichert hat, statt.

Geschäftsentwicklung
Im ersten Halbjahr 2015 hat die German Pellets-Gruppe ihre Marktposition ausgebaut. In allen Marktsegmenten konnten die Absatzmengen gesteigert werden. Dadurch wurde der Preisrückgang im Markt kompensiert und erneut ein Umsatzwachstum erzielt. Die Konzern-Gesamtleistung belief sich in den ersten sechs Monaten 2015 auf 293,6 Mio. Euro (Vorjahr: 263,5 Mio. Euro). Gleichzeitig konnte die Unternehmensgruppe ihr operatives Ergebnis gegenüber dem Vorjahreszeitraum leicht verbessern. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen stieg im Berichtszeitraum auf 26,3 Mio. Euro (Vorjahr: 24,9 Mio. Euro).

Positiv zum Konzernergebnis im ersten Halbjahr 2015 hat auch der Ausbau der US-Produktionskapazitäten beigetragen. Der operative Cashflow stieg von 3,1 Mio. Euro im ersten Halbjahr 2014 auf 8,9 Mio. Euro zum 30. Juni 2015. Die Eigenkapitalquote stieg leicht zum 30. Juni 2015 auf 15,6% (31. Dezember 2014: 14,8%). Mit der Inbetriebnahme des zweiten, von German Pellets betriebenen US-Werkes in Urania, Louisiana, profitierte das Unternehmen noch stärker von günstigeren Erzeugerkosten in den USA.

Internationale Investitionen
Für den Ausbau des Endkundengeschäfts in Norddeutschland hat German Pellets im Februar dieses Jahres das Holzpelletgeschäft der Nord Energie GmbH & Co. KG übernommen. Um dem wachsenden Marktanteil der German Pellets-Gruppe auf dem französischen Markt gerecht zu werden, wurde in der ersten Jahreshälfte eine eigene Vertriebstochter in Frankreich gegründet. Darüber hinaus steht die Unternehmensgruppe über die in Gründung befindliche German Pellets Holding Belgium NV in weit fortgeschrittenen Gesprächen mit dem deutschen Energiekonzern E.ON über die Übernahme eines Kohlekraftwerks in Belgien. Ziel ist es, nach erfolgter Transaktion die Stromproduktion des Kraftwerks von Kohle auf Holzpellets umzurüsten.

Aktuelle Marktentwicklungen / Ölpreisentwicklung
Der Brennstoffmarkt bietet nach Angaben von German Pellets – bis auf verbrauchsbedingte Schwankungen – einen kontinuierlichen, planbaren Absatz. Für German Pellets zahlt sich insbesondere aus, dass sich das Unternehmen international am Markt breit aufgestellt hat und sowohl Privatverbraucher, Industrie- und Gewerbekunden als auch Energiekonzerne beliefert. Der gesellschaftliche und politische Wunsch nach klimafreundlicher und versorgungssicherer Energie ist ungebrochen, sodass von einer anhaltend hohen und noch stärkeren Entwicklung im Bereich zukunftsweisender regenerativer Energien auszugehen ist. 2014 wurden allein in den fünf wichtigen Märkten Italien, Frankreich, Deutschland, Spanien und Österreich zusammen rund 450.000 Pelletheizungen und Pelletkaminöfen neu installiert. „Auch der US-Markt bietet uns darüber hinaus neue Absatzmöglichkeiten“, sagt German Pellets-Geschäftsführer Peter H. Leibold.

Im Industrie- und Kraftwerksmarkt ist aufgrund weiterer geplanter, kurz- bis mittelfristiger, kompletter und teilweiser Umstellungen auf alternative Energieträger (u.a. Holzpellets) in den Niederlanden, Dänemark, Belgien, Schweden und Großbritannien aktuell unabhängig von der Ölpreisentwicklung ein Nachfrageanstieg zu erwarten.

German Pellets rechnet zudem mit deutlich steigenden Verbräuchen und zusätzlichen Marktchancen im europäischen Kraftwerksgeschäft. Hintergrund sind die Erwägungen der britischen Regierung, bis zum Jahr 2023 alle zwölf Kohle betriebenen Kraftwerke im Land abzuschalten. Setzt die britische Regierung diese Pläne im Rahmen der weltweiten Klimaschutzbemühungen in die Tat um, werden Pelletproduzenten wie German Pellets davon profitieren, heißt es in einem aktuellen Report des US-Finanzdienstleisters Raymond James Research.

Die Genussscheine / Platzierungsstruktur
Die German Pellets GmbH bietet bis zum 6. November 2015 Genussscheine ohne Endfälligkeitsdatum zur Zeichnung an. Die Einbeziehung in den Handel im Freiverkehr der Börse Stuttgart ist geplant. Das Angebot umfasst auch ein freiwilliges Umtauschangebot für die Inhaber der Anleihe 2011/16 (ISIN: DE000A1H3J67) sowie für die Genussrechte 2010 der German Pellets Genussrechte GmbH.

Die zufließenden Mittel sollen vor allem für die Refinanzierung der Anleihe 2011/16 sowie für den Ausbau der Direktvermarktung und des Marketings im Privatverbrauchermarkt verwendet werden.

Die Genussscheine werden in den ersten sechs Jahren der Laufzeit, bis 2021, mit jährlich 8,00% verzinst. Danach ist erstmals ein Call der German Pellets GmbH möglich, alternativ ist die Erhöhung des Zinses auf Basis des 6-Jahres-Zinsswaps zzgl. 10% (bis 2039) vorgesehen. Die Zeichnung ist via Börsenorder (Börsenplatz Stuttgart) möglich.

Angenommen, der 6-Jahres-Swapsatz läge zu allen künftigen Reset-Terminen jeweils immer bei genau 0,5% – der Höhe, um die sich der 6-Jahres-Swapsatz derzeit etwa bewegt – so würden die Genussscheine wie folgt verzinst:

Tab. 1: Mögliches Zinsszenario

Zinsperiode(n)

Zinssatz

10. November 2015 – 10. November 2021

8,00% p.a.

10. November 2021 – 10. November 2039

10,50% p.a.

10. November 2039 – 10. November 2057

12,50% p.a.

10. November 2057 – Tag der Rückzahlung

14,50% p.a.


Stärken:
- Genussschein erhöht Eigenkapitalquote
- deutliches Wachstum in den vergangenen Jahren
- profitable Historie
- hohe Transparenz durch Verpflichtung zur Veröffentlichung von Quartalsberichten
- hohe Rohstoffsicherheit durch langfristige Verträge
- Diversifikation in den Bereich Tiereinstreu
- bei gleichem Brennwert sind Pellets noch immer günstiger als Heizöl
- Kapitalstruktur wird deutlich verbessert, wenn Anleihen (Fremdkapital) in Genussscheine (wirtschaftliches Eigenkapital) umgetauscht werden

Schwächen:
- Relativ hohe Verschuldung
- bei einigen bondspezifischen Kennzahlen werden die Empfehlungen des Best Practice Guide geringfügig verfehlt
- Genussscheine begründen nachrangige Verbindlichkeiten, unendliche Laufzeit
- KAGO Wärmesysteme (Ofenhersteller), persönliche Beteiligung der Familie Leibold, mit operativen Problemen, wird durch substanzielle Darlehen der German Pellets GmbH finanziert

Fazit:
German Pellets ist in den letzten Jahren zu einem der weltweit größten Anbieter von Holzpellets aufgestiegen. Das Unternehmen profitiert vom Trend hin zu einer klimafreundlichen Energieversorgung und dem Wunsch nach einer hohen Versorgungssicherheit. Aufgrund von geopolitischen Risiken bei anderen Energieträgern (Öl kommt u.a. aus dem arabischen Raum und Gas aus Russland) erscheinen Pellets aus deutscher Produktion oder aus den USA als sinnvolle Alternative. Die Gesellschaft bietet durch die Verpflichtung zur Veröffentlichung von Quartalsberichten einen hohen Transparenzstandard. Durch den Umtausch der Anleihe 2011/16 in Genussscheine verbessert sich zudem die Kapitalstruktur (Umtausch von Fremdkapital in wirtschaftliches Eigenkapital).

Bei Genussscheinen handelt es sich grundsätzlich um nachrangige Verbindlichkeiten. Durch die unendliche Laufzeit dürften die Genussscheine eine hohe Sensitivität bei steigenden Zinsen haben. Einige bondspezifische Kennzahlen werden zudem geringfügig verfehlt.

Insgesamt überwiegen nach unserer Einschätzung die Chancen. Aufgrund der komplexen Struktur sollten sich u.E. eher erfahrene Anleger mit Genussscheinen beschäftigen. Für Investoren der Genussrechte 2010 ist ein Umtausch klar zu empfehlen, da diese nicht handelbar sind.

Text: Christian Schiffmacher, www.fixed-income.org

Tab. 2: Eckdaten der German Pellets-Genussscheine

Emittent

German Pellets GmbH

Zeichnungsfrist

bis 06.11.2015 (Umtausch der Anleihe 2011/16 bis 03.11.2015)

Kupon

8,00% (bis 2021), siehe auch Tab. 1

Umtausch der Anleihe 2011/16

Umtausch 1:1 (nominal 1.000 Euro), Anleger erhalten zudem die aufgelaufenen Stückzinsen plus 25 Euro in bar (2,5%)

Umtausch der Genussrechte 2010

Umtausch 4:1 (Genussrechte 2010 hatten einen Nennwert von 250 Euro) plus Stückzinsen

Laufzeit

unendlich

WKN / ISIN

A141BE / DE000A141BE2

Volumen

15 Mio. Euro mit Aufstockungsmöglichkeit um weitere 10 Mio. Euro

Segment

Freiverkehr, Börse Stuttgart

Internet

www.german-pellets.de


Anleihen-Check
Die reconcept GmbH begibt ihre zehnte Anleihe mit einem Emissions­volumen von bis zu 25 Mio. Euro und einer Laufzeit von 6 Jahren. Die Anleihe wurde…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die SUNfarming GmbH, ein Spezialist für die Projek­tierung, schlüssel­fertige Rea­lisierung sowie tech­nische und kauf­männische Betriebs­führung von…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die Eleving Group S.A., Luxemburg/ Riga, ein Anbieter von Konsu­menten­krediten und Fahrzeug­finan­zierungen, bietet neue, besicherte fünfjährige…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH begibt ihre elfte Unter­nehmens­anleihe. Die Anleihe hat einen Kupon von 9,875% p. a., eine Laufzeit von 5…
Weiterlesen
Anleihen-Check

Sehr hohe Cashposition und steigende Nachfrage nach Wohnungen

Die UBM Development AG begibt einen Green Bond mit einer Laufzeit von 5 Jahren, einer Verzinsung von 6,75% p.a. und einer Stückelung von 500 Euro. Das…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die Aream Infrastruktur Finance GmbH, eine 100-prozentige Tochter­gesell­schaft der AREAM Group SE, gibt ihr Kapital­markt­debüt mit dem Aream Green…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die solmotion holding GmbH, die Finan­zierungs­gesell­schaft der in der Solarbranche als Full-Service-Anbieter tätigen solmotion-Gruppe, emittiert…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die DEAG Deutsche Entertain­ment AG begibt eine Unter­nehmens­anleihe im Volumen von bis zu 75 Mio. Euro und einer Laufzeit von vier Jahren. Der Kupon…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die VOSS Beteiligung GmbH, innerhalb der VOSS-Gruppe auf die Finanzierung von Projekten im Bereich erneuerbare Energien spezialisiert, erschließt sich…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Energie­speicher sind das Rückgrat der Energie­wende und bei Anlegern gefragter denn je – das spiegelt sich auch im Platzierungs­verlauf des reconcept…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!