YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

„2017 wird ein politisches Jahr, aber die Volatilitäten in den Märkten bieten Chancen“, Interview mit Amanda Stitt, Legg Mason Western Asset Macro Opportunities Bond Fund

Ziel des Legg Mason Western Asset Macro Opportunities Bond Fund ist die Maximierung der Rendite durch Kapitalzuwachs und Erträge. Der kann sowohl in Staatsanleihen, Investment Grade-Anleihen, High Yield-Anleihen als auch Derivate investieren. Amanda Stitt, Investment Director und Produktspezialistin des Legg Mason Western Asset, erläutert im Gespräch mit dem BOND MAGAZINE die Strategie des Fondsmanagements.

BOND MAGAZINE: Bitte erläutern Sie die Strategie des Legg Mason Western Asset Macro Opportunities Bond Fund.

Stitt: Der Legg Mason Western Asset Macro Opportunities Bond Fund hat kein Performanceziel. Anlageziel ist die Maximierung der Rendite durch Kapitalzuwachs und Erträge. Dabei darf die Volatilität nicht mehr als 10% betragen. Hierfür investiert der Fond in eine Kombination aus Schuldtiteln mit Investment Grade, hochverzinslichen Schuldtiteln und derivativen Finanzinstrumenten. Wir investieren mit dem Fonds weltweit. Der Fonds hat ein dynamisches Management von Duration, Zinskurve und Volatilität. Diese Makrostrategien sollen in Phasen mit steigenden bzw. fallenden Zinsen positive Renditen bieten. Darüber hinaus sollen sie die längerfristigen Risikopositionen des Fonds in Phasen mit Marktverwerfungen schützen. So nutzen wir unterschiedliche Zinsniveaus der verschiedenen Assetklassen, um die Volatilität zu diversifizieren. So gibt es in der Regel eine negative Korrelation zwischen Staatsanleihen und Risikoassets. Zudem sind wir sehr viel aktiver im Durationsmanagement als viele andere Strategien, die Duration des Fonds kann -5 bis +10 Jahre betragen. Seit Juli letzten Jahres betrug die Duration -1 bis +8 Jahre. Wir können bis zu 50% in Anleihen unterhalb Investment Grade investieren, ebenso in High Yield- und Emerging Markets-Anleihen. Das Exposure in andere Währungen als dem US-Dollar ist ebenfalls auf maximal 50% begrenzt.

BOND MAGAZINE: Wie ist der Fonds derzeit investiert?

Stitt: Wir haben zurzeit ca. 42% des Fondsvermögens in den USA investiert, 7% in Italien und 6% in Mexiko. 89% sind in USD investiert, 6% in mexikanischem Peso und 5% in russischem Rubel. Die Duration beträgt aktuell 6,08 Jahre. Wir bevorzugen zurzeit Investments in US-Dollar, denn die Spreads haben deutlich angezogen und bieten attraktivere Renditen als in Euro. Euro-Anleihen machen zurzeit weniger als 1% des Fondsvolumens aus.

BOND MAGAZINE: Welche Positionen haben Sie im High Yield-Sektor?

Stitt: Wir hatten große Positionen bei US-Banken und im Energiesektor. Banken in den USA haben den Leverage heruntergefahren und profitieren von steigenden Zinsen. Der Spread zwischen US-Banken und europäischen Banken ist sehr attraktiv. Aber auch Energieunternehmen sind sehr interessant. Energieunternehmen hatten aufgrund des Ölpreisrückgangs deutlich gelitten und haben dann wieder deutlich von einer Erholung des Ölpreises profitiert.

BOND MAGAZINE: Welche Auswirkungen hat die Politik von Donald Trump auf die Unternehmen im Energiesektor? Er wendet sich wohl wieder den traditionellen Energieträgern zu.

Stitt: Im Energiesektor profitieren unsere Positionen von der Politik des neuen US-Präsidenten. Innerhalb des Sektors haben wir Positionen im Bereich Ölförderung und -verarbeitung. In der Branche profitieren wir aber auch von einem Trend zum Deleverage.

BOND MAGAZINE: In welchen Emerging Markets sind Sie investiert?

Stitt: Wir sind da „long“, wo man dafür bezahlt wird, „long“ zu sein. Wir haben Positionen in Russland, Mexiko, Brasilien und kleinere Positionen in Indonesien. Diese Länder bieten attraktive Renditen und profitieren von der Erholung der Rohstoffmärkte. China ist auch interessant. Im letzten Jahr waren viele Investoren in Bezug auf das Wachstum in China skeptisch. Das hat sich geändert. Es gibt aber auch politische Risiken.

BOND MAGAZINE: Welchen Ausblick für 2017 können Sie geben?

Stitt: Das einzige was 2017 sicher ist, ist die Unsicherheit. Die Auswirkungen der US-Politik sind noch nicht abzusehen. Der Energiesektor wird profitieren, ebenso Banken wegen der Deregulierung. Alles andere ist noch nicht abzusehen – auch nicht in Bezug auf Investitionen im Infrastruktursektor. In den USA ist insbesondere die Inflation noch nicht absehbar. Auch die Entwicklung des US-Dollars wird Auswirkungen auf die Entwicklung von US Treasuries haben. Mexiko könnte 2017 interessant sein. Seit der Präsidentenwahl in den USA hat der mexikanische Peso deutlich an Wert verloren und ist zurzeit extrem günstig bewertet. 2017 wird ein politisches Jahr, aber die Volatilitäten in den Märkten bieten Chancen.

Das Interview führte Christian Schiffmacher, http://www.fixed-income.org/

Eckdaten des Legg Mason Western Asset Macro Opportunities Bond Fund

Fonds

Legg Mason Western Asset Macro Opportunities Bond Fund

ISIN

IE00BHBFD143

Nettovermögen

ca. 4,1 Mrd. USD

Duration

6,08 Jahre

Bonität

BBB (durchschnitt)

Performance 1 Jahr

9,97%



Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!