YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Aberdeen EZB Kommentar : Von einem Anziehen der geldpolitischen Zügel kann keine Rede sein

Wolfgang Kuhn, Head of Pan European Fixed Income bei Aberdeen Asset Management, kommentiert die Ergebnisse der heutigen EZB-Ratssitzung wie folgt:

 

„Wer hätte etwas Anderes erwarten können? Von einem Anziehen der geldpolitischen Zügel kann keine Rede sein, nicht mal die Wortwahl wurde nennenswert verändert: Lediglich Zinssenkungen kann man sich wohl nicht mehr vorstellen. Dass Hauspreise in der ganzen Eurozone kräftig anziehen, wie im jüngsten EZB-Bericht zur Finanzstabilität beschrieben, scheint für das Preisstabilitätsmandat der EZB keine Relevanz zu besitzen: Solange die Teuerungsraten für Socken und Wasserkocher nicht deutlich über zwei Prozent liegen, sind die währungspolitischen Tauben des EZB-Rates nicht zufrieden. Man müsse Geduld haben, sagt Zinssenkungspräsident Draghi, die Löhne müssten erstmal steigen. Auch mit dem Rückbau der unkonventionellen Massnahmen lässt man keine Eile zu. Eben weil niemand weiss, wie die auf Niedrigzinsen und fehlende Risikoaufschläge konditionierten Schuldner der Eurozone – ob staatlich oder privat – mit einer strafferen Geldpolitik klarkommen sollen, ohne dass die durch Phantasie-Geldpolitik stabilisierte Wirtschaft der Eurozone abermals stolpert. Die (rechtlich höchst zweifelhaften) Maßnahmen mögen während der Eurokrise ihre Berechtigung gehabt haben. Fünf Jahre danach befeuern sie einfach nur noch den spekulativen Überschwang. Blasenplatzen vorprogrammiert. Gut für Anleiheninvestoren: Bis zur Septembersitzung und wahrscheinlich darüber hinaus müssen sie sich über steigende Renditen und fallende Kurse keine Sorgen machen.“

Investment

von Ritu Vohora, Capital Market Specialist bei T. Rowe Price

Sichere Anlagen, die tradi­tionell als stabile Inves­titionen in wirt­schaftlich turbu­lenten Zeiten gelten, erleben derzeit einen histo­rischen…
Weiterlesen
Investment

von Jean-Louis Nakamura, Head of Conviction Equities bei Vontobel

Wie auch die laufende Markt­reaktion zeigt, dürfte diese Pause und Abkühlungs­phase bei den Zoll­streitig­keiten dazu beitragen, die Mitte April…
Weiterlesen
Investment
Janus Hender­son Investors gibt die Auf­legung des Janus Henderson Tabula Mortgage-Backed Securities UCITS ETF (JMBS LN) bekannt. Es handelt sich um…
Weiterlesen
Investment
Die aktuellen Ein­schät­zungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Invest­ment OfficerDie…
Weiterlesen
Investment
Ende April hat The Platform Group AG (TPG) die Umsatz- und Ergebnis­prognose für 2025 deutlich angehoben sowie die Mittel­frist­planung erhöht.…
Weiterlesen
Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!