YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Aberdeen Kommentar: Brexit, Populisten und die Finanzmärkte

von Mike Brooks, Head of Diversified Multi-Asset Strategies bei Aberdeen Asset Management

„Zweifellos haben die politischen Risiken in Europa zugenommen, Auslöser der Brexit-Entscheidung war jedoch ein Gefühl, das auch in vielen anderen Teilen der Welt deutlich wird. Die Politik der etablierten Parteien hat in einer ganzen Reihe von Ländern zu einem Gefühl wachsender Ungleichheit geführt. Ein großer Teil der Bevölkerung fühlt sich entrechtet und drängt auf Veränderungen. Diese Stimmung hat Populisten wie Donald Trump und Marine Le Pen enormen Auftrieb verliehen. Sie erzählen uns schöne Geschichten von mehr Wohlstand und einer besseren Zukunft. Typischerweise wollen diese Politiker Handelsbarrieren als Bollwerk gegen die ausländische Konkurrenz errichten und stellen Zuwanderung als eines der Hauptprobleme dar.

Ein solches Anti-Globalisierungsprogramm hat enorme Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Wir erwarten einige Volatilität an den Märkten, denn mit dem Auf und Ab der Wahlaussichten populistischer Politiker und, sofern sie denn an die Macht kommen, den von ihnen verordneten politischen Maßnahmen, werden Aktien und auch viele andere Assetklassen steigen und fallen. Das erhöht das Risiko auf den Aktienmärkten und senkt damit tendenziell die erzielbaren Renditen. Gleichzeitig sind die Renditeaussichten von Staatsanleihen extrem niedrig. Der Brexit hat die Renditen 10-jähriger britischer Staatsanleihen auf Rekordtiefs von unter 1% gedrückt. Die Auswirkungen des Brexit reichen jedoch weit über die britischen Märkte hinaus. Das zeigt sich auch am Beispiel Deutschlands, das nun wie Japan bereits negative Anleiherenditen aufweist. Diese niedrigen Staatsanleiherenditen ziehen auch die Ertragsaussichten von Investment Grade-Unternehmensanleihen nach unten.

Es gibt jedoch immer mehr Anlagemöglichkeiten außerhalb der traditionellen Assetklassen, die auf eine Reihe anderer Renditetreiber setzen, um potenziell attraktive Renditen zu generieren. In turbulenten Zeiten ist das ideal, denn es hat sich gezeigt, dass sich mit diesem Ansatz gute Renditen generieren lassen, die Volatilität aber geringer ist als bei anderen Strategien - und auch das führt zu einer weiteren Verbesserung der Risiko-Ertragsaussichten.

Wir wissen nicht, ob 2016 das Jahr werden wird, in dem die seit den 1980er Jahren andauernde lange Periode des wirtschaftlichen Neo-Liberalismus ihr Ende nimmt. Solange hier Ungewissheit besteht, wird es wohl eher volatil bleiben. Bei volatilen Märkten ist ein diversifizierender Ansatz aber umso wertvoller.“

www.fixed-income.org

Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!