YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Aberdeen Kommentar zur Zinserhöhung der Fed

Wolfgang Kuhn, Head of Pan European Fixed Income bei Aberdeen Asset Management, kommentiert die Zinserhöhung der Federal Reserve und die Auswirkungen auf den europäischen Rentenmarkt:


„Die amerikanische Notenbank hat die Erwartungen der Marktteilnehmer erfüllt: Ein ganzes Jahr nach der ersten Zinserhöhung in zehn Jahren galt ein Zinsschritt von 0,25% als so gut wie sicher. Schon vor der amerikanischen Präsidentschaftswahl war im Hinblick auf die stetig fallende Arbeitslosigkeit und die anhaltend guten Wachstumsaussichten ein solcher Schritt sehr wahrscheinlich geworden. Mit weit größerem Interesse blickten die Märkte daher auf die „Dot-Blot“ genannte Punktegraphik, auf der die von den einzelnen Mitgliedern des Offenmarktausschusses (FOMC) erwarteten Zinsniveaus der nächsten drei Jahre abgetragen sind. Diese Graphik hat sich nun dergestalt verändert, dass der Median der FOMC-Mitglieder für 2017 drei Zinsschritte erwartet (bisher waren es zwei). Das kommt einer weiteren Straffung der Geldpolitik gleich, die vor dem Hintergrund des vom zukünftigen US-Präsidenten Trump in Aussicht gestellten Stimulus-Feuerwerks nicht verwunderlich ist. Zweifel an der Durschlagskraft der Trumpschen Ideen werden ja zur Zeit nur ganz selten gehegt. Es kann allerdings nicht ausgeschlossen werden, dass die andauernde positive Entwicklung risikoreicherer Anlagen aufgrund der Erwartung eines nunmehr rascheren Anhebungstempos ein ähnlich unrühmliches Ende nimmt wie im Januar dieses Jahres nach der letzten Zinserhöhung.


Welche Bedeutung haben Zinsentscheidung und Ausblick für den europäischen Rentenmarkt? Zunächst dürfte die Europäische Zentralbank froh darüber sein, dass die auseinanderklaffende Zinsschere den Euro weiter unter Druck setzt. Zwar werden sich auch Rentenmarktteilnehmer fragen, inwieweit der von Amerika ausgehende Anstieg der Inflationserwartungen auf Europa abstrahlt. Dies würde eine Deckelung des Renditedifferentials zwischen USA und Euroland am langen Ende zur Folge haben. Die politischen Großereignisse, die das neue Jahr für den Euroraum bereithält, könnten diese Deckelung aber bald schon wieder kassieren und für neue Tiefstände bei europäischen Anleiherenditen sorgen. Immer vorausgesetzt, dass die Fed nicht aufgrund unvorhersehbarer globaler Entwicklungen ihre Entscheidung schon bald zurücknehmen muss.“

www.fixed-income.org


Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!