YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Aberdeen Standard legt Global Corporate Bond Sustainable and Responsible Investment Fund auf

Aberdeen Standard Investments (ASI) hat einen neuen Fonds aufgelegt, der eine starke langfristige Wertentwicklung mittels Anlage in Unternehmen anstrebt, die sich durch ein solides Management ihrer Risiken und Chancen in Bezug auf ökologische, soziale und Governance-Faktoren (ESG-Faktoren) auszeichnen.

Der Aberdeen Standard SICAV I – Global Corporate Bond Sustainable and Responsible Investment Fund wird von unserem Managementteam für globale Investment-Grade-Portfolios verwaltet. Das Anlageziel des Fonds besteht darin, langfristig positive Gesamterträge zu erwirtschaften. Zu diesem Zweck legt der Fonds vornehmlich in Investment-Grade-Anleihen und anleihenähnliche Wertpapiere von Unternehmen aus aller Welt an. Der Fonds macht sich den gut etablierten und auf das allgemeine Umfeld zugeschnittenen aktiven Managementansatz von ASI bei der Titelauswahl zunutze, der sowohl Fundamental- als auch ESG-Faktoren bei Entscheidungen in Bezug auf Einzeltitel, Sektoren und Top-down-Portfoliozusammenstellung berücksichtigt. Die Beurteilung der Nachhaltigkeit eines Unternehmens wird durch ein fest verankertes ESG-Rahmenwerk gestützt, bei dem die On-Desk-Kredit- wie auch die integrierten zentralen ESG-Ressourcen zum Einsatz kommen.

Samantha Lamb, Head of ESG Fixed Income und Global Investment Grade Portfolio Manager, Aberdeen Standard Investments, äußert sich wie folgt dazu: „Das Ziel dieses neuen Fonds ist es, einen positiven Wandel zu bewirken – für unsere Kunden, die Gesellschaft und die Welt als Ganzes. Dabei geht es darum, sich bei Unternehmen zu engagieren, die „das Richtige tun“, um so Portfolios zusammenzustellen, die unseren Kunden dabei helfen, ihre langfristigen finanziellen Ziele zu erreichen. Der Fonds sorgt für eine fundierte Entscheidungsfindung sowie einen positiven Wandel und dadurch wiederum für höhere Standards und stärkere Erträge.“

Der Fonds:
•  
schließt Unternehmen aus, die keine nachhaltigen Geschäftspraktiken aufweisen. Dies erfolgt anhand einer Reihe „binärer“ Ausschlusskriterien, mittels derer kontroverse Geschäftsaktivitäten identifiziert werden, sowie „aktiver“ Ausschlusskriterien zur Ermittlung von Unternehmen, die im Hinblick auf die Steuerung ihrer ESG-Risiken schlecht abschneiden.
•  tritt mit Unternehmen in einen Dialog, um sich ein zukunftsorientiertes Bild vom Management der Risiken und Chancen mit ESG-Bezug zu machen und die Steuerung dieser Faktoren aktiv zu beeinflussen, um diese an Best-Practice-Standards anzugleichen.
•  zielt auf eine im Vergleich zum Referenzindex niedrigere CO2-Bilanz ab.

Daraus ergibt sich ein Portfolio, bei dem ESG-Erwägungen in jedem Schritt des Anlageentscheidungsprozesses Rechnung getragen wird. Damit können Unternehmen mit schwacher ESG-Performance oder mit Exposure zu kontroversen Aktivitäten gemieden werden, wodurch wiederum nachhaltige und attraktive langfristige Erträge erzielt werden können.

www.green-bonds.com
Foto: Samantha Lamb
© Aberdeen Standard Investments


Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten von Federated Hermes Kommen­tare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten Finanz­märkten. In dieser…
Weiterlesen
Investment
Ron Temple, Chief Market Strategist bei Lazard, beo­bachtet derzeit die Produzenten­preise der USA mit beson­derer Aufmerk­samkeit. Er warnt, dass der…
Weiterlesen
Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!