YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

ADLER Real Estate erzielt im 1. Halbjahr dreistelliges Millionenergebnis

Konzernergebnis steigt um fast das Dreifache auf 105,6 Mio. Euro, hohe Ergebniseffekte aus Fair-Value-Bewertungen

Die umfangreichen Akquisitionen der ADLER Real Estate AG haben Bilanz und Ergebnis des Unternehmens im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres 2014 in eine neue Dimension katapultiert. Sämtliche Kennzahlen haben sich um ein Vielfaches positiv entwickelt. Neben dem Umsatz und der Ertragslage konnten auch der Cash Flow und die Solidität verbessert werden. Der Konzernumsatz erhöhte sich in den ersten sechs Monaten des Jahres um fast das Zehnfache auf 26,3 (Vorjahreshalbjahr: 2,8) Mio. Euro und das Konzernergebnis um sogar mehr als das Dreifache auf 105,6 (33,6) Mio. Euro. Das Ergebnis je Aktie stieg auf 5,90 (2,17) Euro unverwässert und 4,08 (2,17) Euro verwässert. Der Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit expandierte auf 10,9 (0,4) Mio. Euro. Die Zahlen spiegeln die erstmalige Konsolidierung der im Juni zu 92,7 Prozent übernommenen ESTAVIS AG, Berlin, sowie der im Berichtszeitraum übernommenen Wohnimmobilienportfolios wider.

"Zwei wichtige, eng zusammenhängende Faktoren begründen die sehr gute Entwicklung", sagt Axel Harloff, Vorstand der ADLER Real Estate AG, "wir genießen das Vertrauen des Kapitalmarktes und können operativ unsere Anforderungen gelungener Akquisitionen und Integration von Wohnimmobilienportfolios erfüllen". Die Zahl der Wohneinheiten im ADLER-Konzern erhöhte sich in dem Berichtszeitraum von rund 7.800 Ende 2013 auf rund 21.000. Insbesondere die Effekte aus der Fair Value-Bewertung der übernommenen Wohnimmobilienportfolios, die sich auf 105,3 (Vorjahreshalbjahr: 47,4) Mio. Euro summieren, sind wesentlich für den Ergebnisanstieg verantwortlich. Die ergebnisneutrale Aufstockung von Anteilen an drei Portfolien im Februar des Jahres sowie ein weiterer Portfolio-Ankauf, der bereits im Januar wirksam wurde, und die Übernahme von ESTAVIS wurden gemäß IFRS 3 behandelt; dies führte im Wesentlichen zu einer Erhöhung der sonstigen betrieblichen Erträge auf 25,5 (0,05) Mio. Euro.

Die Vermögenslage im ADLER-Konzern hat sich ebenfalls deutlich verbessert. Die Konzernbilanzsumme erhöhte sich zum Stichtag 30. Juni 2014 auf 1,24 (0,461) Mrd. Euro. Die größte Position betrifft die Investment Properties, deren Wert auf 1,071 (0,418) Mrd. Euro wuchs. Die Ergebnisausweitung sowie die Erhöhung des Stammkapitals im Zuge der Übernahme von ESTAVIS führten zu einer beträchtlichen Erhöhung des Eigenkapitals auf 281,5 (86,9) Mio. Euro. Das entspricht einer Eigenkapitalquote von 22,7 Prozent nach 18,9 Prozent Ende 2013. "Wir werden auch im zweiten Halbjahr 2014 weiter kräftig wachsen", betonte Harloff. Aus der erfolgreichen Aufstockung der Unternehmensanleihe 2014/2019 um 50 Mio. auf 100 Mio. Euro im Juli des Jahres stehen ADLER ausreichende Mittel für weitere, bedeutende Akquisitionen zur Verfügung. "Parallel zum Wachstum werden wir auch weiterhin an einer Stärkung der Ertrags- und Vermögenslage arbeiten", so Harloff.

Umstrukturierung bei ESTAVIS AG

ADLER hat im gewachsenen Konzern zur Verbesserung der Abläufe und der konzentrierteren Ressourcennutzung die ESTAVIS auf eine ihrer wesentlichen Kernkompetenzen fokussiert. Das Unternehmen wird sich künftig verstärkt auf die Privatisierung von Wohnungen aus eigenen Beständen sowie im Auftrag Dritter konzentrieren. Künftige Akquisitionen von Wohnungsbeständen durch ESTAVIS sollen daher nicht mehr dem Bestandsaufbau dienen, sondern für die Privatisierung genutzt werden. Die bestehenden Wohnimmobilienportfolios von ESTAVIS werden im Konzern bewirtschaftet und geführt. Torsten Cejka wird aus dem Vorstand von ESTAVIS ausscheiden. Jacopo Mingazzini, in Personalunion Geschäftsführer der Privatisierungstochter ACCENTRO GmbH, wird die Gesellschaft künftig als alleiniger Vorstand führen. Auch im Aufsichtsrat von ESTAVIS gibt es Veränderungen. Der bisherige Aufsichtsrat ist zum 31. August 2014 ausgeschieden. Zum 1. September 2014 sind Axel Harloff, Dr. Dirk Hoffmann, Rechtsanwalt und Vorsitzender des Aufsichtsrates von ADLER, sowie Carsten Wolff, Leiter Finanz- und Rechnungswesen der ADLER Real Estate AG, zu Aufsichtsräten der Gesellschaft bestellt worden.


www.fixed-income.org

Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten von Federated Hermes Kommen­tare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten Finanz­märkten. In dieser…
Weiterlesen
Investment
Ron Temple, Chief Market Strategist bei Lazard, beo­bachtet derzeit die Produzenten­preise der USA mit beson­derer Aufmerk­samkeit. Er warnt, dass der…
Weiterlesen
Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!