YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

ADLER Real Estate: Konzernergebnis steigt in den ersten neun Monaten um mehr als das Doppelte auf 101,1Mio. Euro

Hohe Ergebniseffekte aus Fair-Value-Bewertungen, Grundlagen für weiteres erhebliches Wachstum geschaffen

Der kräftige Ausbau des Wohnungsbestands der ADLER Real Estate AG schlägt sich auch im Umsatz und Ergebnis der ersten neun Monate des laufenden Geschäftsjahres nieder. Nahezu alle Finanzkennzahlen weisen einen Anstieg um jeweils ein Vielfaches aus. Verbunden mit den Akquisitionen im vierten Quartal wird ADLER sogar noch einmal deutlich zulegen. Der vorgelegte Zwischenbericht zu den ersten drei Quartalen des laufenden Geschäftsjahres weist zunächst bereits einen Anstieg des Umsatzes um mehr als das Dreifache auf 187,1 Mio. Euro (Vorjahreszeitraum: 57,8 Mio. Euro) aus. Das Konzernergebnis stieg per Ende September auf 101,1 Mio. Euro (Vorjahr: 42,2 Mio. Euro) und die Konzernbilanz auf 1,3 Mrd. Euro (Ende 2013: 460,9 Mio. Euro). Die Zahlen resultieren aus dem Wohnimmobilienbestand, der im dritten Quartal von 7.800 auf gut 21.000 Wohneinheiten gewachsen ist. Weitere 4.300 Wohneinheiten hatte ADLER Ende Oktober übernommen sowie gleichzeitig den Erwerb weiterer 6.750 Einheiten zum Jahresende gesichert.

„Der neue ADLER-Konzern wächst so stark und so schnell, dass direkte Vergleiche mit den Vorperioden kaum möglich sind und auch der jetzt vorliegende Zwischenbericht nur einen kurzen Momentausschnitt aus dem Aufstieg zu einem noch größeren Unternehmen in der Wohnungsbewirtschaftung zeigt“, erläutert Axel Harloff, Vorstand der ADLER Real Estate AG. Zudem resultieren die erheblichen Gewinnsteigerungen aus den Fair-Value- Bewertungen von neu akquirierten Beteiligungen an Wohnimmobilienportfolios. Vor allem die auf aktuellen Sachverständigengutachten basierende Bewertung eines Portfolios mit rund 8.500 Einheiten, das Ende des ersten Halbjahres erworben wurde, wirkten sich in den Erträgen aus Fair-Value-Anpassungen in Höhe von 105 Mio. Euro (Vorjahr 47,4 Mio. Euro) aus. Zu berücksichtigen ist, dass sich diese Zahl durch latente Steuern in Höhe von 19,4 Mio. Euro (Vorjahr: 12,3 Mio. Euro) leicht relativiert.

„Entscheidend für unsere langfristig ausgerichtete Strategie einer professionellen Wohnungsbewirtschaftung und Bestandsoptimierung sind jedoch die operativen Erträge“, sagt Harloff weiter. So hat sich der Umsatz in den ersten neun Monaten auf 62,3 Mio. Euro (Vorjahr: 11,1 Mio. Euro) fast versechsfacht. In diesen Erlösen enthalten sind auch Einnahmen aus der Optimierung und Privatisierung von ausgewählten Wohnungseinheiten, die die Ende Juni des Jahres mit 92,7 Prozent übernommene ESTAVIS AG, Berlin, mit ihrer Tochtergesellschaft ACCENTRO erwirtschaftet. Diese haben allein im dritten Quartal über sieben Mio. Euro betragen. Hinzu kamen Erlöse von ca. drei Mio. Euro aus Verkäufen von Altbeständen der ADLER, die nicht mehr zum Kerngeschäft der Wohnungsbewirtschaftung gehören. Insgesamt ergab sich für den ADLER-Konzern ein positiver Cashflow aus der laufenden Geschäftstätigkeit in den ersten neun Monaten von 6,9 Mio. Euro (Vorjahr: 2,0 Mio. Euro).

„Zu berücksichtigen ist, dass in dem genannten Cashflow auch Mittelabflüsse für Vorratsankäufe enthalten sind, d.h. Ausgaben für den Ankauf von Wohneinheiten, die für eine Privatisierung vorgesehen sind.“ Der ADLER-Konzern wird voraussichtlich ab dem kommenden Jahr über mindestens 32.000 Wohneinheiten verfügen, aus denen aus heutiger Sicht bereits rund 108 Mio. Euro Mieteinnahmen resultieren werden. „Umsatz und Cashflow werden also weiter deutlich zunehmen“, so Harloff.

Sämtliche Bilanzkennzahlen verdeutlichen ebenfalls das anhaltende Wachstum des Konzerns. Allein das Volumen der Investment Properties stieg um mehr als das Doppelte auf 1,07 Mrd. Euro (Vorjahr: 417,9 Mio. Euro). Die Konzernkasse weist ein Guthaben von 36 Mio. Euro (Vorjahr: 5,8 Mio. Euro) aus. „Wir konnten im vierten Quartal die Kassenlage durch weitere Verkäufe von Altbeständen auffrischen und erhielten aus der Kapitalerhöhung Ende Oktober zusätzlich über 21 Mio. Euro“, so Harloff. „Weitere Trennungen von Altbeständen, die nahezu vollständig liquiditätswirksam werden, stehen an. Somit sind wir für unser Wachstum gut gerüstet.“

www.fixed-income.org

--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten von Federated Hermes Kommen­tare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten Finanz­märkten. In dieser…
Weiterlesen
Investment
Ron Temple, Chief Market Strategist bei Lazard, beo­bachtet derzeit die Produzenten­preise der USA mit beson­derer Aufmerk­samkeit. Er warnt, dass der…
Weiterlesen
Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!