YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

AEG Power Solutions gewinnt mit Activ Solar einen bedeutenden Folgeauftrag in der Solarsparte

AEG Power Solutions, weltweit führender Hersteller von leistungselektronischen Systemen und Lösungen für die industrielle Stromversorgung und erneuerbare Energien, vermeldet die Unterzeichnung eines umfangreichen Vertrags mit dem österreichischen Unternehmen Activ Solar. Das Abkommen umfasst die Ausrüstung und die Services für Photovoltaik-Großkraftwerke mit einem Volumen von mindestens 170 MW bis Ende 2013. Dies ist die Erweiterung eines Abkommens, das im ersten Halbjahr 2010 abgeschlossen wurde und die gesamten elektrischen Systeme für 14 Photovoltaik-Großkraftwerke mit jeweils rund 20 MW Leistung abdeckt.

Wie beim ersten Auftrag wird AEG Power Solutions seine schlüsselfertigen Lösungen liefern, um neue Photovoltaik-Kraftwerke in Osteuropa auszurüsten. Diese beinhalten Solar-Wechselrichterstationen, die auf der Outdoor-Containerlösung TKS-C basieren. Sie umfassen die neueste Generation an Zentralwechselrichtern, Transformatoren und Mittelspannungsschaltanlagen sowie das umfangreichste Kontroll- und Überwachungssystem (PV Guard) der AEG PS Tochtergesellschaft skytron. AEG Power Solutions liefert die Systeme aus und installiert sie vor Ort.

'Wir haben diesen Folgeauftrag aufgrund unserer umfassenden und erstklassigen Lösungen gewonnen, die wir in der ersten Projektphase geliefert haben. Mit Activ Solar konnten wir eine enge Partnerschaft aufbauen und ihre Erwartungen komplett erfüllen', erklärt Bob Roos, Vice President der Solarsparte von AEG Power Solutions. 'Andere wichtige Gründe, die zum Gewinn des Folgeprojekts beigetragen haben, sind unsere Präsenz vor Ort und die Fähigkeit, lokale Anforderungen vollständig abzudecken.'

Mittels 11 Photovoltaik-Stromkraftwerken, die effizient Energie erzeugen, sind 230 MW von 290 MW der ersten Phase bereits produktiv.

Basierend auf dem Know-how im Bereich Leistungselektronik und der anerkannten Expertise bei Stromversorgungslösungen in der Polysilicon-Industrie, begann AEG PS vor zwei Jahren mit der Entwicklung von Solarprodukten und -lösungen. Seitdem verfolgt das Unternehmen die Strategie, den Markt erneuerbarer Energien und den Photovoltaiksektor mit einem speziellen Fokus auf Lösungen für den Kraftwerksbereich durch große Solarwechselrichter sowie Kontroll- und Überwachungssysteme von skytron zu erschließen.

'Der Folgevertrag bestätigt den Erfolg unserer Solarstrategie, die auf einer durchgängigen Produktpalette mit allen Schlüsselkomponenten für ein Solarkraftwerk basiert, und Kunden Lösungen aus einer Hand bietet', erläutert Dr. Horst J. Kayser, Chief Executive Officer von AEG Power Solutions. 'Das Geschäft in Osteuropa und Indien hat 2011 unser Solar-Wachstum beflügelt. Unsere neu gebaute Fabrik in Südafrika zeigt genauso wie dieser Vertrag, dass wir unsere Position auf dem erneuerbaren Energiemarkt stets verbessern. Vor dem Hintergrund bereits ausgereifter westeuropäischer Solarmärkte stellt unser globaler Ansatz eine entscheidende Stärke dar.'
--------------------------------------------------------
Veranstaltungshinweis:
Unternehmer-Workshop „Unternehmensanleihen - Finanzierungsalternative für den Mittelstand“
19.09. in Frankfurt
http://www.bond-conference.com/
--------------------------------------------------------

Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

In den letzten Jahren hat man mit Anleihen gut verdient, und die Verluste des schwierigen Jahres 2022 wurden mehr und mehr wett­gemacht. Die…
Weiterlesen
Investment

von Marc Seidner, CIO Non-traditional Strategies, und Pramol Dhawan, Head of Emerging Market Portfolio Management, bei PIMCO

Die Pers­pektiven für die zweite Jahres­hälfte 2025 bleiben positiv – insbe­sondere für Anlage­strategien, die auf globale Diversi­fizierung und eine…
Weiterlesen
Investment

Das sich wandelnde Kräfteverhältnis zwischen den führenden Ölproduzenten der Welt erklärt einige der jüngsten Merkwürdigkeiten an den globalen…

Von Zeit zu Zeit gibt es Nach­richten, deren Aus­wirkungen auf den Markt nicht ganz so groß sind, wie man es vielleicht erwartet hätte. Nehmen wir zum…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Nachdem die Euro­päische Zentral­bank (EZB) die Leit­zinsen inner­halb eines Jahres um 200 Basis­punkte auf 2,0 Prozent gesenkt hat, erwarten wir bei…
Weiterlesen
Investment

von Tiffany Wilding, Ökonomin, PIMCO

Was ist passiert? In den USA ist die Kern­inflation – gemes­sen am Ver­braucher­preis­index (CPI) ohne Energie und Lebens­mittel – im Juni gegen­über…
Weiterlesen
Investment

von Daniel Björk, Senior Portfoliomanager von Swisscanto LUX Fixed Income-Fonds

Zwar erlebten wir ein ereignis­reiches 2. Quartal 2025 in Bezug auf den Handels­krieg und geo­poli­tische Risiken. Diese Ereignisse zeigten aber kaum…
Weiterlesen
Investment

von Armand Satchian, Sustainable Investment Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Die Green Asset Ratio (GAR) misst den Anteil der Assets einer Bank, die der euro­päischen Taxo­nomie ent­sprechen. Sie ist ein Schlüssel­indikator für…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Der nordische Invest­ment-Grade-Markt zeigte sich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 recht aktiv und ver­zeich­nete ein hohes Emissions­volumen. Für…
Weiterlesen
Investment
Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute bekannt gegeben, dass Allianz Capital Partners GmbH, ein Teil von Allianz Global Investors, im Namen…
Weiterlesen
Investment
Toby Thompson, Portfolio­manager, Global Multi-Asset, bei T. Rowe Price, kommen­tiert die jüngsten Zollan­kün­digungen und ihre möglichen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!