YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Allianz berichtet im 1Q 2017 Anstieg des Gesamtumsatzes und des operativen Ergebnisses

Die Allianz Gruppe hat im ersten Quartal 2017, basierend auf den vorläufigen Zahlen, einen Gesamtumsatz von 36,2  (erstes Quartal 2016: 35,4) Milliarden Euro erzielt. Das entspricht einem Anstieg von 2,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal.

Das operative Ergebnis belief sich auf 2,9 (2,7) Milliarden Euro und lag damit 9,4 Prozent über dem Vorjahresquartal.

Der auf Anteilseigner entfallende Quartalsüberschuss betrug 1,8 (2,1) Milliarden Euro, damit 15,3 Prozent niedriger als im Vorjahresquartal. Der Rückgang ist hauptsächlich auf einmalige Gewinne aus der Veräußerung von Finanzbeteiligungen vor einem Jahr zurückzuführen.

In der Schaden- und Unfallversicherung stieg die Schaden-Kosten-Quote auf 95,6 (93,3) Prozent, im Wesentlichen aufgrund von Großschäden und Schäden aus Naturkatastrophen. In der Lebens- und Krankenversicherung erhöhte sich die Neugeschäftsmarge im ersten Quartal auf 3,1 (2,6) Prozent und spiegelt damit die erfolgreiche Anpassung des Produktmixes wider. Im Bereich Asset Management wuchs das für Dritte verwaltete Vermögen auf 1.403 Milliarden Euro zum Ende des ersten Quartals an, verglichen mit 1.361 Milliarden Euro zum Ende 2016.

„Wir hatten einen guten Start in das Jahr 2017, und unsere Bilanz war  wieder stark. Trotz der Marktvolatilität und niedriger Zinsen bestätigen wir unseren Ausblick und erwarten weiterhin ein operatives Ergebnis für das Gesamtjahr von 10,8 Milliarden Euro, plus oder minus 500 Millionen Euro, vorbehaltlich unvorhergesehener Ereignisse, Krisen oder Naturkatastrophen“, sagte Oliver Bäte, Vorstandsvorsitzender der Allianz SE.

Die Vorjahreszahlen wurden aufgrund von Rechnungslegungsänderungen angepasst. Die Allianz wird weitere Details zum Geschäftsverlauf im ersten Quartal, wie angekündigt, am 12. Mai 2017 veröffentlichen.

Die Allianz ist einer der weltweit führenden Versicherer und Asset Manager mit 86 Millionen Privat- und Unternehmenskunden. 2016 erwirtschafteten über 140.000 Mitarbeiter in mehr als 70 Ländern einen Gesamtumsatz von 122 Milliarden Euro und erzielten ein operatives Ergebnis von 11 Milliarden Euro. Die Allianz Gruppe betreute per Ende 2016 ein Investmentportfolio von 653 Milliarden Euro. Hinzu kamen bei unseren Asset Managern AllianzGI und PIMCO über 1,3 Billionen Euro an für Dritte verwaltete Vermögen. Die Kunden der Allianz können auf ein breites Angebot an Versicherungsleistungen zurückgreifen: von Sach- und Krankenversicherung über Assistance-Dienstleistungen, Kreditversicherung bis hin zur Industrieversicherung. Die Allianz ist mit ihren Investitionen in zahlreichen Bereichen aktiv, wie zum Beispiel Anleihen, Aktien, Infrastruktur, Immobilien und erneuerbaren Energien. Die Gruppe setzt auf langfristige und wertbildende Strategien unter Berücksichtigung von Rendite-und Risikoaspekten. 

http://www.fixed-income.org/   (Foto: Allianz Firmensitz in München © Allianz)

Investment

von Ritu Vohora, Capital Market Specialist bei T. Rowe Price

Sichere Anlagen, die tradi­tionell als stabile Inves­titionen in wirt­schaftlich turbu­lenten Zeiten gelten, erleben derzeit einen histo­rischen…
Weiterlesen
Investment

von Jean-Louis Nakamura, Head of Conviction Equities bei Vontobel

Wie auch die laufende Markt­reaktion zeigt, dürfte diese Pause und Abkühlungs­phase bei den Zoll­streitig­keiten dazu beitragen, die Mitte April…
Weiterlesen
Investment
Janus Hender­son Investors gibt die Auf­legung des Janus Henderson Tabula Mortgage-Backed Securities UCITS ETF (JMBS LN) bekannt. Es handelt sich um…
Weiterlesen
Investment
Die aktuellen Ein­schät­zungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Invest­ment OfficerDie…
Weiterlesen
Investment
Ende April hat The Platform Group AG (TPG) die Umsatz- und Ergebnis­prognose für 2025 deutlich angehoben sowie die Mittel­frist­planung erhöht.…
Weiterlesen
Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!