YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

ALNO gewinnt erstmals seit Jahren wieder Marktanteile dazu

Vorläufige Zahlen für das 3. Quartal bestätigen positiven Trend, Umsatz steigt um 37% gegenüber Vorjahr

Die ALNO Gruppe trotzt der aktuell angespannten Entwicklung der deutschen Wirtschaft und gewinnt zum ersten Mal seit Jahren wieder Marktanteile dazu. In den einzelnen Vertriebskanälen erzielte das Unternehmen nach einer Erhebung der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) ein Wachstum zwischen 0,8 und 1,9 Prozent. Das zeigt sich auch im Umsatz: Auf Basis der vorläufigen Zahlen betrug der Umsatz im 3. Quartal 2014 inklusive der Akquisition der AFP Küchen AG 133 Mio. Euro und damit 37 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Ohne die AFP verzeichnete die ALNO im 3. Quartal ein Umsatzplus von 3,4 Prozent.

Auf Basis der vorläufigen Zahlen für die ersten neun Monate des laufenden Jahres betrug der Umsatz der ALNO AG rund 400 Mio. Euro und damit 36 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Der aktuelle Auftragsbestand beträgt insgesamt 113 Mio. Euro (AFP: 75 Mio. Euro).

Aufgeteilt nach ALNO ohne AFP ("ALNO alt") und der AFP selbst ergibt sich folgendes Bild: in den ersten neun Monaten 2014 erreichte die ALNO alt auf Basis der vorläufigen Zahlen einen Umsatz von 298,1 Mio. Euro (2013: 293,6 Mio. Euro) und damit ein Plus von 1,5 Prozent. Die AFP erzielte im gleichen Zeitraum einen Umsatz von 101,6 Mio. Euro (2013: 96,7 Mio. Euro), ein Plus von 5,2 Prozent.

"Wie angekündigt machen wir weiter Fortschritte im Vertrieb. Das sieht man im Umsatzwachstum. Was uns besonders freut ist die Tatsache, dass wir nicht nur Marktanteile im Ausland gewinnen, sondern erstmals seit vielen Jahren auch wieder in Deutschland", so Max Müller, CEO der ALNO AG.

Restrukturierungskurs wird fortgesetzt

Mit diesem Vertriebserfolg im Rücken forciert die ALNO AG den internen Restrukturierungsprozess. Max Müller: "Die strukturelle Neuaufstellung der ALNO Gruppe zeigt erste positive Ergebnisse. Doch bis wir am Ziel sind, braucht es noch weitere Anstrengungen. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer verbesserten Struktur und einer höhere Effizienz in allen Bereichen."

Seit 2012 verfolgt der Vorstand konsequent seinen Weg, die ALNO Gruppe in drei Phasen neu aufzustellen und nachhaltig profitabel zu machen. Nach erfolgreicher Umsetzung des Kapital- und Finanzierungskonzeptes in 2012/13 und der Stabilisierung der Kundenbeziehungen hat das Unternehmen durch organisches Wachstum sowie durch die Übernahme der AFP eine Größe erreicht, die jetzt den dritten Schritt ermöglicht - die strukturelle Neuaufstellung der ALNO Gruppe. Dazu werden in allen Bereichen Prozesse, Strukturen, Produkte und Produktionen optimiert. "Alles kommt auf den Prüfstand", betont CEO Max Müller.

Aufgrund der aktuellen Geschäftsentwicklung inklusive des hohen Auftragsbestandes geht der Vorstand davon aus, dass die ALNO AG im zweiten Halbjahr im operativen Geschäft das EBITDA signifikant verbessern wird gegenüber dem ersten Halbjahr 2014. Dies ohne Sondereffekte (insbesondere die Kaufpreisallokation).


www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

 

Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!