YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Amundi ETF präsentiert für 2016 Rekord-Mittelzuflüsse von 4 Mrd. Euro

Amundi hat das Geschäftsjahr 2016 mit einem Rekordergebnis abgeschlossen und sich hinsichtlich der Mittelzuflüsse in Europa dank neu lancierter ETFs und der Weiterentwicklung des Geschäftsmodells auf einen der Spitzenplätze in der Branche vorgeschoben.

Wettbewerbsfähige Preise und Innovationen als Antriebskräfte für das Wachstum
Das Bekenntnis zu Kosteneffizienz und an Kundenbedürfnissen ausgerichtete Innovationen waren wichtige Antriebskräfte, 2016 Mittelzuflüssen von mehr als 4 Milliarden Euro zu verbuchen und das in Amundi ETFs verwaltete Vermögen auf 25 Milliarden Euro zu steigern. Gegenüber dem Vorjahr sind die verwalteten Mittel um annähernd 27 Prozent – im Vergleich zu einem Plus für den europäischen Markt von 14,5 Prozent – gewachsen.


Zu den wichtigsten Amundi-ETFs zählten 2016:

_ Die globalen und regionalen Schwellenländer-ETFs von Amundi haben dank äußerst wettbewerbsfähiger Konditionen mehr als 30 Prozent der auf dieses Anlagesegment in Europa entfallenden Zuflüsse angezogen. Die laufenden Kosten von 0,20 Prozent für dieses ETF-Segment sind europaweit die günstigsten Konditionen. In der Folge konnte der Amundi ETF MSCI Emerging Markets UCITS ETF beispielsweise sein Volumen auf mehr als 2 Milliarden Euro steigern.

_ Anleihe-ETFs für Investoren, die auf den Bond-Märkten nach Renditechancen waren, wie zum Beispiel:

__Die kürzlich aufgelegten US-Dollar Floating-Rate-Note-ETFs, die es Investoren erlauben, Renditechancen zu nutzen und sich gleichzeitig gegen US-Zinsänderungsrisiken abzusichern. Der Amundi ETF Floating Rate USD Corporate UCITS ETF, den es ebenfalls als Version mit EUR/USD-Währungsabsicherung gibt, hat 2016 mehr als 1,3 Milliarden Euro Mittezuflüsse verbucht.

__Der Amundi ETF BBB Euro Corporate Investment Grade UCITS ETF, eine Marktinnovation in Europa, mit dem Anleger Renditechancen von in Euro denominierten Unternehmensanleihen mit einem BBB-Rating nutzen können. Dieser ETF gewann 2016 mehr als 130 Millionen Euro an neuen Assets.

_ Ausbau des Smart-Beta-ETF-Angebots unter anderem durch einen Multi-Faktor-ETF auf europäische Aktien in Kooperation mit dem Indexanbieter ERI Scientific Beta sowie die Vervollständigung des Angebots an MSCI Europe Faktor-ETFs zu sehr wettbewerbsfähigen Konditionen. Insgesamt haben die Single- und Multi-Faktor-ETFs 2016 annähernd 1,2 Milliarden Euro an Nettomittelzuflüssen angezogen, wodurch das in diesem Segment verwaltete Vermögen auf mehr als 2,1 Milliarden Euro angewachsen ist.

2017 mit ambitionierten Zielen
Neben einer weiteren Steigerung des Marktanteils bei institutionellen Anlegern, plant Amundi ETF, die Position in bei Distributoren im angelaufenen Geschäftsjahr auszubauen. Ein Strategiebaustein dafür ist das Angebot physisch replizierender ETFs, das 2016 mit der Lancierung von fünf Aktien-ETFs gestartet wurde, und wodurch die Entwicklung ETF-basierter Lösungen für Distributoren forciert werden soll. Stärken von Amundi in den Bereichen Advisory, Mischfonds und kapitalgeschützte Strategien können dabei genutzt werden, um langjährig gewachsene Beziehungen zu Distributoren weltweit zu stärken.

Innovationen werden auch 2017 – vor allem auf der Anleiheseite – wichtige Antriebskräfte sein, um Investoren bei ihren Anlageentscheidungen zu unterstützen. Diese sind einerseits erforderlich, um den weiterhin sehr niedrigen Zinsen zu begegnen und andererseits, um im Smart-Beta-Segment, um Risiken besser zu managen sowie gezielt auf aussichtsreiche Anlagefaktoren zu setzen.

„Amundi ETF blickt auf ein äußerst erfolgreiches Jahr 2016 mit Rekord-Mittelzuflüssen und anhaltend hohem Wachstum zurück“, sagt Fannie Wurtz, Managing Director of Amundi ETF, Indexing & Smart Beta. „Nicht zuletzt dank unserer erstklassigen Kapazitäten zu Indexreplikation und unserer sehr wettbewerbsfähigen Konditionen war Amundi für vielen Anleger ein gefragter passiver Asset Manager. Dieses erneut erfolgreiche Jahr unterstreicht, die starke Position von Amundi ETF und die Fähigkeit, Anlegern langfristig innovative und kosteneffiziente Anlagelösungen zu bieten und 2017 unsere Wachstumsstrategie fortzusetzen.“

http://www.fixed-income.org  
 (Foto: Fannie Wurtz, Amundi)

Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Seit den ersten Emissionen grüner Anleihen ist viel passiert. Immer neue Inno­vationen kommen an den Markt. Heute bietet die Asset­klasse mit etwa 2,2…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Auf den ersten Blick kann das Anlage­umfeld derzeit günstig erscheinen. In den ver­gangenen Monaten haben Aktien auf breiter Front zugelegt, die…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Der Oktober war aus mehreren Gründen ein weiterer turbu­lenter Monat für die US-Politik. Die Spannungen zwischen den USA und China ver­schärften sich…
Weiterlesen
Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!