YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Amundi ETF steigert verwaltetes Vermögen auf mehr als 50 Mrd. Euro und verdoppelt 2019 die Mittelzuflüsse

Das verwaltete Vermögen von Amundi ETF hat die Marke von 50 Milliarden Euro überschritten und ist zum Ende des letzten Jahres auf 55 Milliarden Euro angewachsen. Amundi ETF zählt damit zu den am schnellsten wachsenden europäischen ETF-Anbietern. Über die letzten drei Jahre hinweg hat die Wachstumsrate von Amundi ETF die des europäischen ETF-Markts übertroffen. Unter den fünf größten europäischen ETF-Anbietern weist Amundi ETF die höchste Wachstumsrate auf.

Gegenüber dem Vorjahr hat Amundi ETF die Nettomittelzuflüsse auf 8 Milliarden Euro mehr als verdoppelt. Damit rangiert Amundi ETF bezogen auf die Neugelder 2019 auf dem vierten Platz. Mit dem gestiegenen Marktanteil behauptet Amundi ETF somit seine Position als einer der führenden europäischen ETF-Anbieter. In einem sich dynamisch wandelnden Marktumfeld entfielen die Mittelzuflüsse 2019 auf ein breites Spektrum von Anlageklassen, die unterschiedlichsten Kundengruppen und sowohl auf Lösungen für langfristig strategische als auch taktische Anlagebedürfnisse.

Ein wesentlicher Erfolgsfaktor von Amundi war die Fähigkeit, Lösungen für die unterschiedlichen Bedürfnisse institutioneller Investoren und das schnell wachsende Segment ETF-basiert arbeitender Distributoren zu entwickeln. Geografisch hat Amundi ETF sein Geschäft nicht nur in Europa beschleunigt, sondern auch in Asien und Lateinamerika, wo die Amundi UCITS ETFs auf eine wachsende Nachfrage stoßen.

„In einem äußerst dynamischen Marktumfeld belegen unsere starken Ergebnisse das anhaltend hohe Vertrauen, das Anleger Amundi ETF entgegenbringen“, sagt Fannie Wurtz, Leiterin von Amundi ETF, Indexing & Smart Beta. „Die Zahlen bestätigen zudem die Position von Amundi ETF als einer der führenden ETF-Anbieter. Auch künftig wird es unser Anspruch sein, sowohl institutionellen Investoren als auch Distributoren ein breites Angebot kostengünstiger und innovativer ETFs anzubieten.“

Im Fokus der Produktentwicklung: Innovation und Kosteneffizienz
Gestützt auf die Strategiepfeiler Innovation und Kosteneffizient hat Amundi 2019 die ETF-Palette ausgebaut, um Lösungen für unterschiedliche Marktbedingungen, Anlageklassen, Sektoren und Themen anbieten zu können.

Zu den erfolgreichsten Produkteinführungen zählen:

Amundi Prime ETFs: Das europaweit günstigste Aktien- und Anleihe-ETF-Angebot für Basis-Exposures, deren verwaltetes Vermögen die Schwelle von einer Milliarde Euro überschritten hat. Dieses Angebot belegt die Stärke von Amundi ETF, Produkte für den wachsenden Bedarf an günstigen, einfachen und transparenten Anlagen zu entwickeln.

-  ESG und Low Carbon ETFs: Amundi hat das ESG- und Low-Carbon-Angebot ausgebaut. Dieses umfasst aktuell sieben Aktien- und Renten-ETFs, die die MSCI SRI und die Bloomberg Barclays MSCI SRI Indizes abbilden, sowie einen Low-Carbon-ETF. Diese ETFs verbuchten 2019 Nettomittelzuflüsse von mehr als 1,2 Milliarden Euro1, was 15 Prozent der gesamten Neugelder des vergangenen Jahres entspricht.

-  Gold ETC: Im Mai 2019 lancierte Amundi neben neuen ETFs auch einen Gold ETC, mit dem Anleger ein kostengünstiges Goldpreis-Exposure eingehen können. Das in diesem ETC verwaltete Volumen ist auf annähernd 1 Milliarde Euro angewachsen. Insgesamt ist das von Amundi in ETFs und dem ETC verwaltete Vermögen auf annähernd 56 Milliarden Euro1 angewachsen.

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Fannie Wurtz
© Amundi)


Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Die Federal Reserve befindet sich weiter­hin in einem Dilemma. Einerseits war die Inflation zuletzt niedriger als erwartet, anderer­seits steigen die…
Weiterlesen
Investment
Der Energie­sektor schnitt im ersten Quartal besser ab als der breite Markt, was auf solide Funda­mental­daten und eine Kapital­rotation aus anderen…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Den vierten Monat in Folge hat sich der Preis­auftrieb in Deutsch­land abge­schwächt. Nach einem Anstieg der Lebens­haltungs­kosten um 2,2 Prozent…
Weiterlesen
Investment

von Melanie Fritz, DPAM

Wie soll man sein Port­folio gegen die Ungewiss­heit wappnen, die Wirt­schaft, Handel und Märkte derzeit bestimmen? Melanie Fritz aus dem Team Senior…
Weiterlesen
Investment

Marktkommentar des PGIM Fixed-Income-Teams

Zum jetzigen Zeit­punkt scheint die US-Regierung Handels­verein­barungen Vorrang vor Zöllen einzu­räumen, und obwohl sie möglicher­weise ver­suchen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!