YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Amundi ETF steigert verwaltetes Vermögen auf mehr als 50 Mrd. Euro und verdoppelt 2019 die Mittelzuflüsse

Das verwaltete Vermögen von Amundi ETF hat die Marke von 50 Milliarden Euro überschritten und ist zum Ende des letzten Jahres auf 55 Milliarden Euro angewachsen. Amundi ETF zählt damit zu den am schnellsten wachsenden europäischen ETF-Anbietern. Über die letzten drei Jahre hinweg hat die Wachstumsrate von Amundi ETF die des europäischen ETF-Markts übertroffen. Unter den fünf größten europäischen ETF-Anbietern weist Amundi ETF die höchste Wachstumsrate auf.

Gegenüber dem Vorjahr hat Amundi ETF die Nettomittelzuflüsse auf 8 Milliarden Euro mehr als verdoppelt. Damit rangiert Amundi ETF bezogen auf die Neugelder 2019 auf dem vierten Platz. Mit dem gestiegenen Marktanteil behauptet Amundi ETF somit seine Position als einer der führenden europäischen ETF-Anbieter. In einem sich dynamisch wandelnden Marktumfeld entfielen die Mittelzuflüsse 2019 auf ein breites Spektrum von Anlageklassen, die unterschiedlichsten Kundengruppen und sowohl auf Lösungen für langfristig strategische als auch taktische Anlagebedürfnisse.

Ein wesentlicher Erfolgsfaktor von Amundi war die Fähigkeit, Lösungen für die unterschiedlichen Bedürfnisse institutioneller Investoren und das schnell wachsende Segment ETF-basiert arbeitender Distributoren zu entwickeln. Geografisch hat Amundi ETF sein Geschäft nicht nur in Europa beschleunigt, sondern auch in Asien und Lateinamerika, wo die Amundi UCITS ETFs auf eine wachsende Nachfrage stoßen.

„In einem äußerst dynamischen Marktumfeld belegen unsere starken Ergebnisse das anhaltend hohe Vertrauen, das Anleger Amundi ETF entgegenbringen“, sagt Fannie Wurtz, Leiterin von Amundi ETF, Indexing & Smart Beta. „Die Zahlen bestätigen zudem die Position von Amundi ETF als einer der führenden ETF-Anbieter. Auch künftig wird es unser Anspruch sein, sowohl institutionellen Investoren als auch Distributoren ein breites Angebot kostengünstiger und innovativer ETFs anzubieten.“

Im Fokus der Produktentwicklung: Innovation und Kosteneffizienz
Gestützt auf die Strategiepfeiler Innovation und Kosteneffizient hat Amundi 2019 die ETF-Palette ausgebaut, um Lösungen für unterschiedliche Marktbedingungen, Anlageklassen, Sektoren und Themen anbieten zu können.

Zu den erfolgreichsten Produkteinführungen zählen:

Amundi Prime ETFs: Das europaweit günstigste Aktien- und Anleihe-ETF-Angebot für Basis-Exposures, deren verwaltetes Vermögen die Schwelle von einer Milliarde Euro überschritten hat. Dieses Angebot belegt die Stärke von Amundi ETF, Produkte für den wachsenden Bedarf an günstigen, einfachen und transparenten Anlagen zu entwickeln.

-  ESG und Low Carbon ETFs: Amundi hat das ESG- und Low-Carbon-Angebot ausgebaut. Dieses umfasst aktuell sieben Aktien- und Renten-ETFs, die die MSCI SRI und die Bloomberg Barclays MSCI SRI Indizes abbilden, sowie einen Low-Carbon-ETF. Diese ETFs verbuchten 2019 Nettomittelzuflüsse von mehr als 1,2 Milliarden Euro1, was 15 Prozent der gesamten Neugelder des vergangenen Jahres entspricht.

-  Gold ETC: Im Mai 2019 lancierte Amundi neben neuen ETFs auch einen Gold ETC, mit dem Anleger ein kostengünstiges Goldpreis-Exposure eingehen können. Das in diesem ETC verwaltete Volumen ist auf annähernd 1 Milliarde Euro angewachsen. Insgesamt ist das von Amundi in ETFs und dem ETC verwaltete Vermögen auf annähernd 56 Milliarden Euro1 angewachsen.

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Fannie Wurtz
© Amundi)


Investment
Haushalts­defizite, die alternde Bevöl­kerung und höhere Laufzeit­auf­schläge halten die Langfrist­renditen auf hohem Niveau, auch wenn die Leitzinsen…
Weiterlesen
Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!