YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Anleihenchancen nachhaltig nutzen & Klimawandel eindämmen

Kommentar von Jan Sobotta, Leiter Sales Ausland, Swisscanto Asset Management

„Trotz mittlerweile erhöhter Aktienquoten können deutsche Privatanleger unverändert als sehr sicherheitsbewusst bezeichnet werden. Entsprechend gehören Anleihen beziehungsweise Anleihenfonds - trotz Niedrigzinsniveau und sogar Minuszinsen bei bestimmten Staatsanleihen - zu den bevorzugten Alternativen im Portfolio. Zusammen mit dem Faktor Nachhaltigkeit, der kontinuierlich an Bedeutung in der Finanz- und Anlagewelt gewinnt, finden sich zahlreiche Investoren im Segment der nachhaltigen Rentenfonds wieder. Aus diesem Bereich ist der Swisscanto (LU) Bond Fund Sustainable Global Credit AAH EUR (ISIN LU1813279442) eine Möglichkeit, um Anleihenchancen nachhaltig zu nutzen. Und Opportunitäten gibt es auch angesichts des eingangs beschriebenen Marktumfelds. So belegen beispielsweise Studien, darunter von der Kreditratingagentur S&P, dass sich eine verantwortungsbewusste und auf langfristige Wertschöpfung ausgerichtete Unternehmensführung und -kontrolle positiv auf den Wert von Unternehmensanleihen auswirkt. Deshalb setzt unser Nachhaltigkeitsansatz im Anleihenbereich einen Schwerpunkt auf erstklassige Corporate Governance. Folgerichtig wird unsere Corporate-Governance-Einschätzung in die Anleihenpreisberechnung integriert, da dies der Markt oft noch nicht vollständig getan hat. Bei Banken sind vor allem Themen wie Risikokultur und Geschäftsethik (rechtliche und regulatorische Verstöße) wichtig. Eine schlechte Governance kann sich unter anderem in wertvernichtenden Akquisitionsstrategien oder fragwürdigen Rechnungslegungsgrundsätzen äußern und damit die Kreditwürdigkeit einer Firma stark beeinträchtigen. Auch die Eindämmung des Klimawandels, dem wohl gesellschaftlich bedeutendsten Thema im Jahr 2019, steht stark im Fokus und wird durch unseren Ansatz aktiv unterstützt: Nimmt man an, dass zukünftig die Mengen an CO2-Emissionen durch staatliche Maßnahmen begrenzt werden, tragen Firmen (zum Beispiel im Energiebereich) mit diesbezüglich wenig anpassungsfähigen Geschäftsmodellen höhere Risiken. Anleihen von Unternehmen, die fossile Energieträger und Kohle fördern, werden daher ausgeschlossen. Wir fokussieren uns beispielsweise auf Versorger, die sich auf erneuerbare Energien spezialisieren und berücksichtigen auch das wachsende Themenfeld der „Green Bonds“. Die Anwendung von Ausschlusskriterien und der Einbezug unseres nachhaltigen Scoring-Modells, welches Anlagen anhand von rund 45 Faktoren analysiert, zielen darauf ab, dass Nachhaltigkeitsrisiken minimiert werden und zukunftsträchtige Anlagemöglichkeiten wahrgenommen werden. Im Rahmen unserer Impact-Bewertung bestimmen wir zusätzlich auch noch den gesellschaftlichen Nutzen einer Anlage. Dank der Kombination von Kredit- und Nachhaltigkeitsanalyse qualifizieren sich nur diejenigen Anleihen für das Portfolio, die wirkungsvolle Nachhaltigkeit plus attraktive Renditen aufweisen. Mit dem Swisscanto (LU) Bond Fund Sustainable Global Credit unterstützen Investoren nachhaltige Entwicklungen und partizipieren gut diversifiziert an den globalen Chancen der Anleihenmärkte.

https://www.green-bonds.com/
(Foto: Jan Sobotta © Swisscanto)


Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Seit den ersten Emissionen grüner Anleihen ist viel passiert. Immer neue Inno­vationen kommen an den Markt. Heute bietet die Asset­klasse mit etwa 2,2…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Auf den ersten Blick kann das Anlage­umfeld derzeit günstig erscheinen. In den ver­gangenen Monaten haben Aktien auf breiter Front zugelegt, die…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Der Oktober war aus mehreren Gründen ein weiterer turbu­lenter Monat für die US-Politik. Die Spannungen zwischen den USA und China ver­schärften sich…
Weiterlesen
Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!