YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Anleihenchancen nachhaltig nutzen & Klimawandel eindämmen

Kommentar von Jan Sobotta, Leiter Sales Ausland, Swisscanto Asset Management

„Trotz mittlerweile erhöhter Aktienquoten können deutsche Privatanleger unverändert als sehr sicherheitsbewusst bezeichnet werden. Entsprechend gehören Anleihen beziehungsweise Anleihenfonds - trotz Niedrigzinsniveau und sogar Minuszinsen bei bestimmten Staatsanleihen - zu den bevorzugten Alternativen im Portfolio. Zusammen mit dem Faktor Nachhaltigkeit, der kontinuierlich an Bedeutung in der Finanz- und Anlagewelt gewinnt, finden sich zahlreiche Investoren im Segment der nachhaltigen Rentenfonds wieder. Aus diesem Bereich ist der Swisscanto (LU) Bond Fund Sustainable Global Credit AAH EUR (ISIN LU1813279442) eine Möglichkeit, um Anleihenchancen nachhaltig zu nutzen. Und Opportunitäten gibt es auch angesichts des eingangs beschriebenen Marktumfelds. So belegen beispielsweise Studien, darunter von der Kreditratingagentur S&P, dass sich eine verantwortungsbewusste und auf langfristige Wertschöpfung ausgerichtete Unternehmensführung und -kontrolle positiv auf den Wert von Unternehmensanleihen auswirkt. Deshalb setzt unser Nachhaltigkeitsansatz im Anleihenbereich einen Schwerpunkt auf erstklassige Corporate Governance. Folgerichtig wird unsere Corporate-Governance-Einschätzung in die Anleihenpreisberechnung integriert, da dies der Markt oft noch nicht vollständig getan hat. Bei Banken sind vor allem Themen wie Risikokultur und Geschäftsethik (rechtliche und regulatorische Verstöße) wichtig. Eine schlechte Governance kann sich unter anderem in wertvernichtenden Akquisitionsstrategien oder fragwürdigen Rechnungslegungsgrundsätzen äußern und damit die Kreditwürdigkeit einer Firma stark beeinträchtigen. Auch die Eindämmung des Klimawandels, dem wohl gesellschaftlich bedeutendsten Thema im Jahr 2019, steht stark im Fokus und wird durch unseren Ansatz aktiv unterstützt: Nimmt man an, dass zukünftig die Mengen an CO2-Emissionen durch staatliche Maßnahmen begrenzt werden, tragen Firmen (zum Beispiel im Energiebereich) mit diesbezüglich wenig anpassungsfähigen Geschäftsmodellen höhere Risiken. Anleihen von Unternehmen, die fossile Energieträger und Kohle fördern, werden daher ausgeschlossen. Wir fokussieren uns beispielsweise auf Versorger, die sich auf erneuerbare Energien spezialisieren und berücksichtigen auch das wachsende Themenfeld der „Green Bonds“. Die Anwendung von Ausschlusskriterien und der Einbezug unseres nachhaltigen Scoring-Modells, welches Anlagen anhand von rund 45 Faktoren analysiert, zielen darauf ab, dass Nachhaltigkeitsrisiken minimiert werden und zukunftsträchtige Anlagemöglichkeiten wahrgenommen werden. Im Rahmen unserer Impact-Bewertung bestimmen wir zusätzlich auch noch den gesellschaftlichen Nutzen einer Anlage. Dank der Kombination von Kredit- und Nachhaltigkeitsanalyse qualifizieren sich nur diejenigen Anleihen für das Portfolio, die wirkungsvolle Nachhaltigkeit plus attraktive Renditen aufweisen. Mit dem Swisscanto (LU) Bond Fund Sustainable Global Credit unterstützen Investoren nachhaltige Entwicklungen und partizipieren gut diversifiziert an den globalen Chancen der Anleihenmärkte.

https://www.green-bonds.com/
(Foto: Jan Sobotta © Swisscanto)


Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten von Federated Hermes Kommen­tare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten Finanz­märkten. In dieser…
Weiterlesen
Investment
Ron Temple, Chief Market Strategist bei Lazard, beo­bachtet derzeit die Produzenten­preise der USA mit beson­derer Aufmerk­samkeit. Er warnt, dass der…
Weiterlesen
Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!