YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Anleihenchancen nachhaltig nutzen & Klimawandel eindämmen

Kommentar von Jan Sobotta, Leiter Sales Ausland, Swisscanto Asset Management

„Trotz mittlerweile erhöhter Aktienquoten können deutsche Privatanleger unverändert als sehr sicherheitsbewusst bezeichnet werden. Entsprechend gehören Anleihen beziehungsweise Anleihenfonds - trotz Niedrigzinsniveau und sogar Minuszinsen bei bestimmten Staatsanleihen - zu den bevorzugten Alternativen im Portfolio. Zusammen mit dem Faktor Nachhaltigkeit, der kontinuierlich an Bedeutung in der Finanz- und Anlagewelt gewinnt, finden sich zahlreiche Investoren im Segment der nachhaltigen Rentenfonds wieder. Aus diesem Bereich ist der Swisscanto (LU) Bond Fund Sustainable Global Credit AAH EUR (ISIN LU1813279442) eine Möglichkeit, um Anleihenchancen nachhaltig zu nutzen. Und Opportunitäten gibt es auch angesichts des eingangs beschriebenen Marktumfelds. So belegen beispielsweise Studien, darunter von der Kreditratingagentur S&P, dass sich eine verantwortungsbewusste und auf langfristige Wertschöpfung ausgerichtete Unternehmensführung und -kontrolle positiv auf den Wert von Unternehmensanleihen auswirkt. Deshalb setzt unser Nachhaltigkeitsansatz im Anleihenbereich einen Schwerpunkt auf erstklassige Corporate Governance. Folgerichtig wird unsere Corporate-Governance-Einschätzung in die Anleihenpreisberechnung integriert, da dies der Markt oft noch nicht vollständig getan hat. Bei Banken sind vor allem Themen wie Risikokultur und Geschäftsethik (rechtliche und regulatorische Verstöße) wichtig. Eine schlechte Governance kann sich unter anderem in wertvernichtenden Akquisitionsstrategien oder fragwürdigen Rechnungslegungsgrundsätzen äußern und damit die Kreditwürdigkeit einer Firma stark beeinträchtigen. Auch die Eindämmung des Klimawandels, dem wohl gesellschaftlich bedeutendsten Thema im Jahr 2019, steht stark im Fokus und wird durch unseren Ansatz aktiv unterstützt: Nimmt man an, dass zukünftig die Mengen an CO2-Emissionen durch staatliche Maßnahmen begrenzt werden, tragen Firmen (zum Beispiel im Energiebereich) mit diesbezüglich wenig anpassungsfähigen Geschäftsmodellen höhere Risiken. Anleihen von Unternehmen, die fossile Energieträger und Kohle fördern, werden daher ausgeschlossen. Wir fokussieren uns beispielsweise auf Versorger, die sich auf erneuerbare Energien spezialisieren und berücksichtigen auch das wachsende Themenfeld der „Green Bonds“. Die Anwendung von Ausschlusskriterien und der Einbezug unseres nachhaltigen Scoring-Modells, welches Anlagen anhand von rund 45 Faktoren analysiert, zielen darauf ab, dass Nachhaltigkeitsrisiken minimiert werden und zukunftsträchtige Anlagemöglichkeiten wahrgenommen werden. Im Rahmen unserer Impact-Bewertung bestimmen wir zusätzlich auch noch den gesellschaftlichen Nutzen einer Anlage. Dank der Kombination von Kredit- und Nachhaltigkeitsanalyse qualifizieren sich nur diejenigen Anleihen für das Portfolio, die wirkungsvolle Nachhaltigkeit plus attraktive Renditen aufweisen. Mit dem Swisscanto (LU) Bond Fund Sustainable Global Credit unterstützen Investoren nachhaltige Entwicklungen und partizipieren gut diversifiziert an den globalen Chancen der Anleihenmärkte.

https://www.green-bonds.com/
(Foto: Jan Sobotta © Swisscanto)


Investment

von Ritu Vohora, Capital Market Specialist bei T. Rowe Price

Sichere Anlagen, die tradi­tionell als stabile Inves­titionen in wirt­schaftlich turbu­lenten Zeiten gelten, erleben derzeit einen histo­rischen…
Weiterlesen
Investment

von Jean-Louis Nakamura, Head of Conviction Equities bei Vontobel

Wie auch die laufende Markt­reaktion zeigt, dürfte diese Pause und Abkühlungs­phase bei den Zoll­streitig­keiten dazu beitragen, die Mitte April…
Weiterlesen
Investment
Janus Hender­son Investors gibt die Auf­legung des Janus Henderson Tabula Mortgage-Backed Securities UCITS ETF (JMBS LN) bekannt. Es handelt sich um…
Weiterlesen
Investment
Die aktuellen Ein­schät­zungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Invest­ment OfficerDie…
Weiterlesen
Investment
Ende April hat The Platform Group AG (TPG) die Umsatz- und Ergebnis­prognose für 2025 deutlich angehoben sowie die Mittel­frist­planung erhöht.…
Weiterlesen
Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!