YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Anleihenchancen nachhaltig nutzen & Klimawandel eindämmen

Kommentar von Jan Sobotta, Leiter Sales Ausland, Swisscanto Asset Management

„Trotz mittlerweile erhöhter Aktienquoten können deutsche Privatanleger unverändert als sehr sicherheitsbewusst bezeichnet werden. Entsprechend gehören Anleihen beziehungsweise Anleihenfonds - trotz Niedrigzinsniveau und sogar Minuszinsen bei bestimmten Staatsanleihen - zu den bevorzugten Alternativen im Portfolio. Zusammen mit dem Faktor Nachhaltigkeit, der kontinuierlich an Bedeutung in der Finanz- und Anlagewelt gewinnt, finden sich zahlreiche Investoren im Segment der nachhaltigen Rentenfonds wieder. Aus diesem Bereich ist der Swisscanto (LU) Bond Fund Sustainable Global Credit AAH EUR (ISIN LU1813279442) eine Möglichkeit, um Anleihenchancen nachhaltig zu nutzen. Und Opportunitäten gibt es auch angesichts des eingangs beschriebenen Marktumfelds. So belegen beispielsweise Studien, darunter von der Kreditratingagentur S&P, dass sich eine verantwortungsbewusste und auf langfristige Wertschöpfung ausgerichtete Unternehmensführung und -kontrolle positiv auf den Wert von Unternehmensanleihen auswirkt. Deshalb setzt unser Nachhaltigkeitsansatz im Anleihenbereich einen Schwerpunkt auf erstklassige Corporate Governance. Folgerichtig wird unsere Corporate-Governance-Einschätzung in die Anleihenpreisberechnung integriert, da dies der Markt oft noch nicht vollständig getan hat. Bei Banken sind vor allem Themen wie Risikokultur und Geschäftsethik (rechtliche und regulatorische Verstöße) wichtig. Eine schlechte Governance kann sich unter anderem in wertvernichtenden Akquisitionsstrategien oder fragwürdigen Rechnungslegungsgrundsätzen äußern und damit die Kreditwürdigkeit einer Firma stark beeinträchtigen. Auch die Eindämmung des Klimawandels, dem wohl gesellschaftlich bedeutendsten Thema im Jahr 2019, steht stark im Fokus und wird durch unseren Ansatz aktiv unterstützt: Nimmt man an, dass zukünftig die Mengen an CO2-Emissionen durch staatliche Maßnahmen begrenzt werden, tragen Firmen (zum Beispiel im Energiebereich) mit diesbezüglich wenig anpassungsfähigen Geschäftsmodellen höhere Risiken. Anleihen von Unternehmen, die fossile Energieträger und Kohle fördern, werden daher ausgeschlossen. Wir fokussieren uns beispielsweise auf Versorger, die sich auf erneuerbare Energien spezialisieren und berücksichtigen auch das wachsende Themenfeld der „Green Bonds“. Die Anwendung von Ausschlusskriterien und der Einbezug unseres nachhaltigen Scoring-Modells, welches Anlagen anhand von rund 45 Faktoren analysiert, zielen darauf ab, dass Nachhaltigkeitsrisiken minimiert werden und zukunftsträchtige Anlagemöglichkeiten wahrgenommen werden. Im Rahmen unserer Impact-Bewertung bestimmen wir zusätzlich auch noch den gesellschaftlichen Nutzen einer Anlage. Dank der Kombination von Kredit- und Nachhaltigkeitsanalyse qualifizieren sich nur diejenigen Anleihen für das Portfolio, die wirkungsvolle Nachhaltigkeit plus attraktive Renditen aufweisen. Mit dem Swisscanto (LU) Bond Fund Sustainable Global Credit unterstützen Investoren nachhaltige Entwicklungen und partizipieren gut diversifiziert an den globalen Chancen der Anleihenmärkte.

https://www.green-bonds.com/
(Foto: Jan Sobotta © Swisscanto)


Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky und Jeremiah Buckley, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

In früheren Markt­zyklen suchten Anleger aus verschie­denen Gründen immer wieder Zuflucht in der vermeint­lichen Sicher­heit von Cash. Diese Flucht in…
Weiterlesen
Investment

von Cyrill Staubli, Senior Portfolio Manager, Multi Asset Swisscanto LUX-Fonds

Aktuell mögen die Blicke der meisten Markt­teil­nehmenden fest auf den haussie­renden Gold­preis gerichtet sein. Doch im Schatten des gelben Metalls…
Weiterlesen
Investment
Die Experten der DWS erläutern ihre aktuellen Ein­schätzungen zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM´s Fixed Income Business

Trotz anhal­tender Markt­unsicher­heit haben Schwellen­länder­anleihen (EMD) seit Ende 2023 eine starke Out­per­formance erzielt. Da die Unsicher­heit…
Weiterlesen
Investment

von Silvio Vergallo, Head of Government & Inflation Linked Bonds bei Eurizon

Die zunehmende Einfluss­nahme der euro­päischen Insti­tutionen – ange­fangen bei den Eingriffen der Zentral­bank bis hin zur Emission von Anleihen der…
Weiterlesen
Investment
Haushalts­defizite, die alternde Bevöl­kerung und höhere Laufzeit­auf­schläge halten die Langfrist­renditen auf hohem Niveau, auch wenn die Leitzinsen…
Weiterlesen
Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!