YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Anleihenchancen nachhaltig nutzen & Klimawandel eindämmen

Kommentar von Jan Sobotta, Leiter Sales Ausland, Swisscanto Asset Management

„Trotz mittlerweile erhöhter Aktienquoten können deutsche Privatanleger unverändert als sehr sicherheitsbewusst bezeichnet werden. Entsprechend gehören Anleihen beziehungsweise Anleihenfonds - trotz Niedrigzinsniveau und sogar Minuszinsen bei bestimmten Staatsanleihen - zu den bevorzugten Alternativen im Portfolio. Zusammen mit dem Faktor Nachhaltigkeit, der kontinuierlich an Bedeutung in der Finanz- und Anlagewelt gewinnt, finden sich zahlreiche Investoren im Segment der nachhaltigen Rentenfonds wieder. Aus diesem Bereich ist der Swisscanto (LU) Bond Fund Sustainable Global Credit AAH EUR (ISIN LU1813279442) eine Möglichkeit, um Anleihenchancen nachhaltig zu nutzen. Und Opportunitäten gibt es auch angesichts des eingangs beschriebenen Marktumfelds. So belegen beispielsweise Studien, darunter von der Kreditratingagentur S&P, dass sich eine verantwortungsbewusste und auf langfristige Wertschöpfung ausgerichtete Unternehmensführung und -kontrolle positiv auf den Wert von Unternehmensanleihen auswirkt. Deshalb setzt unser Nachhaltigkeitsansatz im Anleihenbereich einen Schwerpunkt auf erstklassige Corporate Governance. Folgerichtig wird unsere Corporate-Governance-Einschätzung in die Anleihenpreisberechnung integriert, da dies der Markt oft noch nicht vollständig getan hat. Bei Banken sind vor allem Themen wie Risikokultur und Geschäftsethik (rechtliche und regulatorische Verstöße) wichtig. Eine schlechte Governance kann sich unter anderem in wertvernichtenden Akquisitionsstrategien oder fragwürdigen Rechnungslegungsgrundsätzen äußern und damit die Kreditwürdigkeit einer Firma stark beeinträchtigen. Auch die Eindämmung des Klimawandels, dem wohl gesellschaftlich bedeutendsten Thema im Jahr 2019, steht stark im Fokus und wird durch unseren Ansatz aktiv unterstützt: Nimmt man an, dass zukünftig die Mengen an CO2-Emissionen durch staatliche Maßnahmen begrenzt werden, tragen Firmen (zum Beispiel im Energiebereich) mit diesbezüglich wenig anpassungsfähigen Geschäftsmodellen höhere Risiken. Anleihen von Unternehmen, die fossile Energieträger und Kohle fördern, werden daher ausgeschlossen. Wir fokussieren uns beispielsweise auf Versorger, die sich auf erneuerbare Energien spezialisieren und berücksichtigen auch das wachsende Themenfeld der „Green Bonds“. Die Anwendung von Ausschlusskriterien und der Einbezug unseres nachhaltigen Scoring-Modells, welches Anlagen anhand von rund 45 Faktoren analysiert, zielen darauf ab, dass Nachhaltigkeitsrisiken minimiert werden und zukunftsträchtige Anlagemöglichkeiten wahrgenommen werden. Im Rahmen unserer Impact-Bewertung bestimmen wir zusätzlich auch noch den gesellschaftlichen Nutzen einer Anlage. Dank der Kombination von Kredit- und Nachhaltigkeitsanalyse qualifizieren sich nur diejenigen Anleihen für das Portfolio, die wirkungsvolle Nachhaltigkeit plus attraktive Renditen aufweisen. Mit dem Swisscanto (LU) Bond Fund Sustainable Global Credit unterstützen Investoren nachhaltige Entwicklungen und partizipieren gut diversifiziert an den globalen Chancen der Anleihenmärkte.

https://www.green-bonds.com/
(Foto: Jan Sobotta © Swisscanto)


Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!