YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Anwohner können sich an EnBW-Windparks beteiligen

Die EnBW will Kleinanleger für die erneuerbaren Energien gewinnen: Für sieben neu erbaute Windparks in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz bietet sie Anwohnern die Möglichkeit, sich finanziell zu beteiligen.

Zusammen produzieren sie regenerativen Strom für 75.000 Haushalte. Und alle sind sie in den Jahren 2017 oder 2018 in Betrieb gegangen: Jetzt löst die EnBW ihr vorab gegebenes Versprechen einer finanziellen Beteiligung für die Bürgerinnen und Bürger der Anwohner-Gemeinden von sieben Windparks ein. „Mit unserem Angebot können die Menschen vor Ort vom wirtschaftlichen Erfolg unserer Projekte und damit der Energiewende teilhaben und profitieren“, so Dirk Güsewell, bei der EnBW für den Ausbau der Erneuerbaren zuständig. Dies geschieht über ein sogenanntes „Nachrangdarlehen mit eigenkapitalähnlicher Haftungsfunktion“. Es hat eine Laufzeit von sieben Jahren. Die geplante Verzinsung liegt bei jährlich 3 Prozent.

Der Beteiligungsprozess läuft als sogenannte Schwarmfinanzierung („Crowdfunding“) ab: Um zunächst die Nachfrage in den jeweiligen Regionen abschätzen zu können, läuft vom 6. bis 25. November die Phase der Interessensabfrage. Privatanleger können über eine EnBW-Internetplattform unverbindlich mitteilen, welchen Betrag zwischen 500 und 10.000 Euro sie investieren möchten. Anfang 2019 folgt auf Basis dessen ein öffentliches Angebot des Unternehmens. Wie dieses konkret aussieht, ergibt sich aus den Ergebnissen der Interssenabfrage.

Die sieben Windparks, für die die EnBW ihr Beteiligungsmodell anbietet, befinden sich in Freckenfeld (Rheinland-Pfalz) sowie in den baden-württembergischen Gemeinden Rot am See (Ortsteil Brettenfeld), Langenburg, Bühlertann, (alle Landkreis Schwäbisch-Hall), Hasel (Landkreis Lörrach), Rosenberg (Ostalbkreis) sowie Winterbach (Rems-Murr-Kreis). Zusammen kommen sie auf eine elektrische Leistung von etwa 100 Megawatt.

Weitere Details unter https://buergerbeteiligung.enbw.com/anlegerinformation


EnBW – ein Treiber der Windkraft
Mit über 21.000 Mitarbeitern ist die EnBW eines der größten Energieversorgungsunternehmen in Deutschland und Europa. Sie versorgt rund 5,5 Millionen Kunden mit Strom, Gas, Wasser sowie mit Energielösungen und energiewirtschaftlichen Dienstleistungen. Bis 2025 plant die EnBW mehr als fünf Milliarden Euro in den weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien zu investieren. Das Unternehmen bietet aus einer Hand Planung, Bau, Betrieb, Wartung und Instandhaltung von Windkraftanlagen. Ziel ist es, bis 2020 Windkraftanlagen an Land mit einer Gesamtleistung von 1.000 Megawatt zu betreiben.

https://www.fixed-income.org/
(Foto: CFO Thomas Kusterer © EnBW)


Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Seit den ersten Emissionen grüner Anleihen ist viel passiert. Immer neue Inno­vationen kommen an den Markt. Heute bietet die Asset­klasse mit etwa 2,2…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Auf den ersten Blick kann das Anlage­umfeld derzeit günstig erscheinen. In den ver­gangenen Monaten haben Aktien auf breiter Front zugelegt, die…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Der Oktober war aus mehreren Gründen ein weiterer turbu­lenter Monat für die US-Politik. Die Spannungen zwischen den USA und China ver­schärften sich…
Weiterlesen
Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!