YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Anwohner können sich an EnBW-Windparks beteiligen

Die EnBW will Kleinanleger für die erneuerbaren Energien gewinnen: Für sieben neu erbaute Windparks in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz bietet sie Anwohnern die Möglichkeit, sich finanziell zu beteiligen.

Zusammen produzieren sie regenerativen Strom für 75.000 Haushalte. Und alle sind sie in den Jahren 2017 oder 2018 in Betrieb gegangen: Jetzt löst die EnBW ihr vorab gegebenes Versprechen einer finanziellen Beteiligung für die Bürgerinnen und Bürger der Anwohner-Gemeinden von sieben Windparks ein. „Mit unserem Angebot können die Menschen vor Ort vom wirtschaftlichen Erfolg unserer Projekte und damit der Energiewende teilhaben und profitieren“, so Dirk Güsewell, bei der EnBW für den Ausbau der Erneuerbaren zuständig. Dies geschieht über ein sogenanntes „Nachrangdarlehen mit eigenkapitalähnlicher Haftungsfunktion“. Es hat eine Laufzeit von sieben Jahren. Die geplante Verzinsung liegt bei jährlich 3 Prozent.

Der Beteiligungsprozess läuft als sogenannte Schwarmfinanzierung („Crowdfunding“) ab: Um zunächst die Nachfrage in den jeweiligen Regionen abschätzen zu können, läuft vom 6. bis 25. November die Phase der Interessensabfrage. Privatanleger können über eine EnBW-Internetplattform unverbindlich mitteilen, welchen Betrag zwischen 500 und 10.000 Euro sie investieren möchten. Anfang 2019 folgt auf Basis dessen ein öffentliches Angebot des Unternehmens. Wie dieses konkret aussieht, ergibt sich aus den Ergebnissen der Interssenabfrage.

Die sieben Windparks, für die die EnBW ihr Beteiligungsmodell anbietet, befinden sich in Freckenfeld (Rheinland-Pfalz) sowie in den baden-württembergischen Gemeinden Rot am See (Ortsteil Brettenfeld), Langenburg, Bühlertann, (alle Landkreis Schwäbisch-Hall), Hasel (Landkreis Lörrach), Rosenberg (Ostalbkreis) sowie Winterbach (Rems-Murr-Kreis). Zusammen kommen sie auf eine elektrische Leistung von etwa 100 Megawatt.

Weitere Details unter https://buergerbeteiligung.enbw.com/anlegerinformation


EnBW – ein Treiber der Windkraft
Mit über 21.000 Mitarbeitern ist die EnBW eines der größten Energieversorgungsunternehmen in Deutschland und Europa. Sie versorgt rund 5,5 Millionen Kunden mit Strom, Gas, Wasser sowie mit Energielösungen und energiewirtschaftlichen Dienstleistungen. Bis 2025 plant die EnBW mehr als fünf Milliarden Euro in den weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien zu investieren. Das Unternehmen bietet aus einer Hand Planung, Bau, Betrieb, Wartung und Instandhaltung von Windkraftanlagen. Ziel ist es, bis 2020 Windkraftanlagen an Land mit einer Gesamtleistung von 1.000 Megawatt zu betreiben.

https://www.fixed-income.org/
(Foto: CFO Thomas Kusterer © EnBW)


Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky und Jeremiah Buckley, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

In früheren Markt­zyklen suchten Anleger aus verschie­denen Gründen immer wieder Zuflucht in der vermeint­lichen Sicher­heit von Cash. Diese Flucht in…
Weiterlesen
Investment

von Cyrill Staubli, Senior Portfolio Manager, Multi Asset Swisscanto LUX-Fonds

Aktuell mögen die Blicke der meisten Markt­teil­nehmenden fest auf den haussie­renden Gold­preis gerichtet sein. Doch im Schatten des gelben Metalls…
Weiterlesen
Investment
Die Experten der DWS erläutern ihre aktuellen Ein­schätzungen zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM´s Fixed Income Business

Trotz anhal­tender Markt­unsicher­heit haben Schwellen­länder­anleihen (EMD) seit Ende 2023 eine starke Out­per­formance erzielt. Da die Unsicher­heit…
Weiterlesen
Investment

von Silvio Vergallo, Head of Government & Inflation Linked Bonds bei Eurizon

Die zunehmende Einfluss­nahme der euro­päischen Insti­tutionen – ange­fangen bei den Eingriffen der Zentral­bank bis hin zur Emission von Anleihen der…
Weiterlesen
Investment
Haushalts­defizite, die alternde Bevöl­kerung und höhere Laufzeit­auf­schläge halten die Langfrist­renditen auf hohem Niveau, auch wenn die Leitzinsen…
Weiterlesen
Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!