YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Anwohner können sich an EnBW-Windparks beteiligen

Die EnBW will Kleinanleger für die erneuerbaren Energien gewinnen: Für sieben neu erbaute Windparks in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz bietet sie Anwohnern die Möglichkeit, sich finanziell zu beteiligen.

Zusammen produzieren sie regenerativen Strom für 75.000 Haushalte. Und alle sind sie in den Jahren 2017 oder 2018 in Betrieb gegangen: Jetzt löst die EnBW ihr vorab gegebenes Versprechen einer finanziellen Beteiligung für die Bürgerinnen und Bürger der Anwohner-Gemeinden von sieben Windparks ein. „Mit unserem Angebot können die Menschen vor Ort vom wirtschaftlichen Erfolg unserer Projekte und damit der Energiewende teilhaben und profitieren“, so Dirk Güsewell, bei der EnBW für den Ausbau der Erneuerbaren zuständig. Dies geschieht über ein sogenanntes „Nachrangdarlehen mit eigenkapitalähnlicher Haftungsfunktion“. Es hat eine Laufzeit von sieben Jahren. Die geplante Verzinsung liegt bei jährlich 3 Prozent.

Der Beteiligungsprozess läuft als sogenannte Schwarmfinanzierung („Crowdfunding“) ab: Um zunächst die Nachfrage in den jeweiligen Regionen abschätzen zu können, läuft vom 6. bis 25. November die Phase der Interessensabfrage. Privatanleger können über eine EnBW-Internetplattform unverbindlich mitteilen, welchen Betrag zwischen 500 und 10.000 Euro sie investieren möchten. Anfang 2019 folgt auf Basis dessen ein öffentliches Angebot des Unternehmens. Wie dieses konkret aussieht, ergibt sich aus den Ergebnissen der Interssenabfrage.

Die sieben Windparks, für die die EnBW ihr Beteiligungsmodell anbietet, befinden sich in Freckenfeld (Rheinland-Pfalz) sowie in den baden-württembergischen Gemeinden Rot am See (Ortsteil Brettenfeld), Langenburg, Bühlertann, (alle Landkreis Schwäbisch-Hall), Hasel (Landkreis Lörrach), Rosenberg (Ostalbkreis) sowie Winterbach (Rems-Murr-Kreis). Zusammen kommen sie auf eine elektrische Leistung von etwa 100 Megawatt.

Weitere Details unter https://buergerbeteiligung.enbw.com/anlegerinformation


EnBW – ein Treiber der Windkraft
Mit über 21.000 Mitarbeitern ist die EnBW eines der größten Energieversorgungsunternehmen in Deutschland und Europa. Sie versorgt rund 5,5 Millionen Kunden mit Strom, Gas, Wasser sowie mit Energielösungen und energiewirtschaftlichen Dienstleistungen. Bis 2025 plant die EnBW mehr als fünf Milliarden Euro in den weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien zu investieren. Das Unternehmen bietet aus einer Hand Planung, Bau, Betrieb, Wartung und Instandhaltung von Windkraftanlagen. Ziel ist es, bis 2020 Windkraftanlagen an Land mit einer Gesamtleistung von 1.000 Megawatt zu betreiben.

https://www.fixed-income.org/
(Foto: CFO Thomas Kusterer © EnBW)


Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments, AXA Investment Managers

Der Anleihen­pessi­mismus hält an. Im Grunde reagiert der Markt aber nur auf Angebot und Nachfrage, neben den üblichen Konjunktur­daten und…
Weiterlesen
Investment

Ob Trendwende oder nicht hängt von der langfristigen Inflationsentwicklung und dem Erhalt der Glaubwürdigkeit der Federal Reserve ab

US-Realrenditen sind stets ein wichtiger Indikator für die Finanz­märkte, und auch aktuell scheinen sie wieder auf eine inter­essante Ent­wicklung…
Weiterlesen
Investment
Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes: Die Treiber des Anleiheausverkaufs:Um den jüngsten Aus­verkauf am globalen…
Weiterlesen
Investment
Der aktive ETF-Markt in Europa ist laut einer neuen Studie von Janus Henderson auf dem besten Weg, bis 2030 ein Volumen von 1 Billion US-Dollar zu…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!