YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Argentinien und Ecuador: Staatsanleihen profitieren von Reformen

von PGIM Fixed Income

Die Spreads von Emerging-Markets-Staatsanleihen verengten sich in der vorvergangenen Woche, wobei sich High Yield Bonds erneut überdurchschnittlich entwickelten. Schwellenländerfonds in Hartwährungen verzeichneten im gleichen Zeitraum erneut Abflüsse, doch scheinen die anhaltenden Abflüsse die Performance nicht zu beeinflussen, da das allgemeine Interesse an Schwellenländern weiterhin stark ist. Während Argentiniens Präsident Javier Milei seine Reformagenda vorantreibt, hat das Land ein überdurchschnittliches Ergebnis erzielt. Auch Ecuador hat sich positiv entwickelt, nachdem neue Regularien in Kraft getreten sind, die zur Verringerung des Finanzierungsbedarfs und zur Sicherung der IWF-Finanzierung beiträgt. Venezuela hat sich trotz der Aufnahme in den Index unterdurchschnittlich entwickelt.

Die Spreads von Unternehmensanleihen aus Schwellenländern weiteten sich dagegen leicht aus und konsolidierten sich nach Wochen starker Kompression. Der brasilianische Ethanolproduzent Raizen Fuels emittierte eine 10-jährige Anleihe in Höhe von 1 Mrd. USD bei T+220 und eine 30-jährige Anleihe in Höhe von 500 Mio. USD bei T+265, nachdem die Auftragsbücher einen Umfang von 8 Mrd. USD erreicht hatten. Dies verdeutlicht das anhaltende Interesse an höher bewerteten Emittenten. Die lokalen Märkte haben weiterhin Schwierigkeiten bei der Entwicklung  in eine klare Richtung. Spitzenreiter in Lateinamerika waren Mexiko und Brasilien, während Chile und Peru zurückgefallen sind.

www.fixed-income.org
Foto: © pixabay


 

Investment
Im Folgenden kommentiert Howard Woodward, Co-Portfolio­manager der Euro Corporate Bond Strategy bei T. Rowe Price, die jüngsten Entwicklungen an den…
Weiterlesen
Investment
Kommentar von Henry Cook, Head of European Economic Research im Economic Research Office bei Mitsubishi UFJ Financial Group (MUFG) zum US-EU…
Weiterlesen
Investment
Die Wachstums­aussichten für den Euroraum bleiben schwach. Politische Unsicher­heiten, insbe­sondere im Zusammen­hang mit den US-Zöllen, könnten das…
Weiterlesen
Investment

von Ned Naylor-Leyland - Fondsmanager des Jupiter Gold & Silver Fund

Gold hat in US-Dollar, inflations­bereinigt, einen 43-jährigen Bärenmarkt hinter sich gelassen – das hat Auswirkungen auf den Silberpreis sowie auf…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Wie erwartet lieferte die Euro­päische Zentral­bank (EZB) in ihrem geld­poli­tischen State­ment und in der Presse­konferenz wenige Über­raschungen.…
Weiterlesen
Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten des globalen Asset­managers Federated Hermes Kommentare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten…
Weiterlesen
Investment
Roelof Salo­mons, Black­Rock Invest­ment Institute, kommen­tiert das Ergebnis der heutigen Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB):•  „Warum…
Weiterlesen
Investment
Den jüngsten Zins­ent­scheid der EZB kommen­tiert David Zahn, Head of European Fixed Income, bei Franklin Templeton:Die Europäische Zentral­bank hat…
Weiterlesen
Investment
Johanna Kyrklund, Group Chief Invest­ment Officer (CIO) bei Schroders, blickt in seinem Kommentar auf die entschei­dende Stabilität des…
Weiterlesen
Investment
Die Bemühungen um eine verbes­serte Nach­haltigkeits­regulierung kennen keine Sommer­pause. Ophelie Mortier, Chief Sustai­nable Invest­ment Officer…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!