YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Auf dem Weg in die Deflation?

Die Großhandelsverkaufspreise sinken, die Verbraucherpreise steigen nur marginal: Drohen Deutschland und Europa, in eine Deflation abzurutschen? „Die gewaltigen Geldströme im Zuge der Pandemie-Krisenbewältigung sprechen dagegen, zumindest, wenn sie Wirkung zeigen“, sagt Ivan Mlinaric, Geschäftsführer der Quant.Capital Management GmbH.

Die am Dienstag vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen für die Großhandelsverkaufspreise im Mai 2020 zeigen negative Vorzeichen. Um 0,6 Prozent sanken die Preise im Vergleich zum Vormonat, nachdem sie im April bereits 1,4 Prozent nachgegeben hatten. Im Vergleich zum Vorjahresmonat fielen die Preise sogar um 4,3 Prozent. „Einen so ausgeprägten Rückgang sahen wir zuletzt während der großen Finanzkrise 2008/2009“, sagt Mlinaric. Drohen also jetzt auf breiter Front Preisrückgänge und damit eine Deflationsspirale?

„Hier hat jetzt zunächst einmal die krisenbedingt sinkende Nachfrage ihren Eingang in die Preise gefunden“, sagt Mlinaric. „Zwar ist die Gefahr nicht gebannt, dass es zu weiteren Preissenkungen etwa durch Rabattschlachten kommt.“ Allerdings stehen dem die historisch hohen konjunkturellen und geldpolitischen Maßnahmen gegen die Krise entgegen. „Die Geldschwemme ist enorm“, so Mlinaric. „Die reine Lehre würde gebieten, dass es dadurch zu einer gewaltigen Inflation kommt.“

Dies gilt allerdings nur, wenn die Maßnahmen auch Wirkung zeigen. „Wenn sich die wirtschaftliche Aktivität deutlich beschleunigt, könnte das zu einem Anstieg der Inflation führen.“ In der Zwischenzeit sorgt die schwache Nachfrage aber dafür, dass die Inflationszahlen äußerst niedrig bleiben. Im Mai lag die veröffentlichte Inflationsrate bei 0,0 Prozent zum Vormonat und gerade einmal bei +0,5 Prozent zum Vorjahresmonat. „Wir gehen aber davon aus, dass sowohl die Energiepreise als auch die Nachfrage ihr vorläufiges Tal gefunden haben, und sich die Deflationsspirale nicht in Gang setzen wird“, so Mlinaric.

Über Quant.Capital Management

Die Quant.Capital Management GmbH ist als unabhängiger, inhabergeführter Asset Manager ein Spezialist für Risikobewertung und Risikomanagement, die durch quantitative Modelle und mit eigenem Research gesteuert werden. Quant.Capital bietet institutionellen Investoren individuell konfigurierte Anlagekonzepte in Form von Spezialfonds oder diskretionären Mandaten. Zudem bietet Quant.Capital Management die Bewertung von Risiken in Portfolios institutioneller Kunden an bis hin zur Umsetzung und Überwachung einer Risiko-Overlay-Strategie. Besonderer Wert wird dabei auf Liquidität, Handelbarkeit, Bewertbarkeit und Risikokontrollmethoden gelegt. Quant.Capital Management ist Mitglied im Bundesverband Alternative Investment.

www.fixed-income.org
Foto: Ivan Mlinaric
© Quant.Capital Management


Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!