YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Aufgewacht! Aktives Management ist zurück!

von Peter De Coensel, CEO, DPAM

Nach dem Ende der 14 Jahre andauernden Periode der Ausweitung der Geldbasis (QE) haben die seit Beginn des Jahres 2022 erfolgten Zinserhöhungen in den entwickelten Märkten die meisten inflationären Tendenzen ausgeschaltet. Dadurch befinden wir uns in einem Anlageumfeld, das anfällig ist für das Auftreten von Ereignissen mit geringer Wahrscheinlichkeit (Tail-Risk-Ereignisse):

•            Turbulenzen im Markt für britische Staatsanleihen
•            Krise der US-amerikanischen Regionalbanken 
•            Käuferstreik der internationalen Schwellenländer-Investoren 
•            Steigende Ausfallraten auf den US-Märkten für hochverzinsliche und gehebelte Kredite.
•            Platzen der Blase bei den US-Technologieaktien

Jeder dieser Faktoren für sich allein mag die Finanzmärkte nicht destabilisieren. Aber wenn diese Punkte zusammenkommen und wenn die Zentralbanken der Inflation und der Wirtschaft das Genick brechen, kann ein risikoaverser Markt die Folge sein. Dann werden aktive Manager eine größere Chance haben als passive Manager oder ETF-Lösungen. Letztere sind gezwungen, ein Markt-Beta-Ergebnis zu akzeptieren. Alpha ist hingegen die Frucht von aktiven Managern, die Verlierer vermeiden und attraktive oder faire Werte zum richtigen Preis auswählen.

Solange sich der aktive Portfolio Manager auf ein solides Interbankennetz verlassen kann, sind Ineffizienzen bei festverzinslichen Wertpapieren reichlich vorhanden. Mit dem Rückzug der preisunsensiblen Zentralbanken kann sich die Preis- und Wertfindung wieder auf die Grundlagenforschung stützen. Mit der richtigen Kenntnis der Indexregeln und der Wiederherstellungseffekte wird der aktive Manager daher in der Lage sein, besser abzuschneiden.

Zudem helfen die Beobachtung und Auswahl von Small- oder Midcap-Aktien den aktiven Managern böse Überraschungen zu vermeiden, die durch eine potenziell ungesunde Konzentration von Large-Cap-Unternehmen verursacht werden. Die aktuellen Konzentrationswerte haben 20-Jahres-Höchststände erreicht. Durch aktive Sektor Rotation und fundamentales ESG-Research bei der Aktienauswahl kann der aktive und erfahrene Aktienmanager sein Comeback feiern.

www.fixed-income.org  
Foto: Peter De Coensel © DPAM


 

Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!