YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Ausgestaltung der EU-Prospektverordnung: Luther gründet Interessenverband und vertritt kapitalmarktorientierten Mittelstand in Brüssel

Die Luther Rechtsanwaltsgesellschaft gründet einen Interessenverband, um die Belange des kapitalmarktorientierten deutschen Mittelstands in Brüssel zu vertreten. Ziel ist es, bei der inhaltlichen Ausgestaltung der neuen EU-Verordnung für Wertpapierprospekte mitzuwirken.

Mit der neuen Prospektverordnung plant die EU, insbesondere mittelständischen Unternehmen den Zugang zum EU-weiten Kapitalmarkt zu erleichtern. Die derzeit in Brüssel diskutierten Ideen zur konkreten Ausgestaltung der Verordnung bewirken jedoch genau das Gegenteil und würden – im Falle der Umsetzung – dem deutschen Mittelstand sogar schaden, kritisiert Ingo Wegerich, Partner der Luther Rechtsanwaltsgesellschaft:

„Gegenwärtig bilanziert der überwiegende Anteil der deutschen Mittelständler in ihren Wertpapierprospekten nach HGB. Sollten die mittelständischen Unternehmen künftig nach IFRS in ihren Wertpapierprospekten bilanzieren müssen, wäre dies mit erheblichen Mehr- und Umstellungskosten für sie verbunden.“

Luther wird deshalb einen Verband ins Leben rufen, der dem kapitalmarktorientierten Mittelstand in Brüssel Gehör verschaffen und an einer verträglicheren Gestaltung der EU-Prospektverordnung mitarbeiten wird. Die Großkanzlei hat bereits ein Büro in Brüssel und fokussiert in ihrer Beratung seit jeher den Mittelstand. Luther fühlt sich daher verpflichtet, auch bei diesem Thema die Interessen der mittelständischen Unternehmen zu vertreten.

Über die EU-Prospektverordnung

Im Dezember 2016 haben sich das Europäische Parlament und der Rat darauf geeinigt, dass es eine EU-Verordnung für Prospektvorschriften – den sog. EU-Wachstumsprospekt – geben soll. Diese soll für Unternehmen gelten, die Wertpapiere begeben. Neben den Informationen über die Wertpapiere soll der Prospekt Angaben zur Geschäfts-, Finanz- und Beteiligungsstruktur des Unternehmens enthalten.

Ziel der EU ist es, mit der neuen Verordnung Vorschriften zu vereinfachen und die Verwaltungsverfahren zu straffen. Mittelständischen Unternehmen soll so der EU-weite Zugang zu Finanzierungsquellen erleichtert werden. Bislang sind in den Gestaltungsprozess jedoch keine Vertreter des kapitalmarktorientierten Mittelstands eingebunden.

Ansprechpartner für den neuen Verband

Derzeit schafft Luther den rechtlichen Rahmen für die Gründung des neuen Interessenverbandes. Eine Satzung ist in Vorbereitung. Interessierte Unternehmen können sich schon jetzt Informationen über eine Mitgliedschaft zusenden lassen.


Ingo Wegerich
Rechtsanwalt | Partner
Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
An der Welle 10
60322 Frankfurt a.M.
Telefon: +49 69 27229 24875
ingo.wegerich(at)luther-lawfirm.com

http://www.fixed-income.org/ 
 (Foto: Ingo Wegerich © Luther Rechtsanwaltsgesellschaft)

Investment

von Ritu Vohora, Capital Market Specialist bei T. Rowe Price

Sichere Anlagen, die tradi­tionell als stabile Inves­titionen in wirt­schaftlich turbu­lenten Zeiten gelten, erleben derzeit einen histo­rischen…
Weiterlesen
Investment

von Jean-Louis Nakamura, Head of Conviction Equities bei Vontobel

Wie auch die laufende Markt­reaktion zeigt, dürfte diese Pause und Abkühlungs­phase bei den Zoll­streitig­keiten dazu beitragen, die Mitte April…
Weiterlesen
Investment
Janus Hender­son Investors gibt die Auf­legung des Janus Henderson Tabula Mortgage-Backed Securities UCITS ETF (JMBS LN) bekannt. Es handelt sich um…
Weiterlesen
Investment
Die aktuellen Ein­schät­zungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Invest­ment OfficerDie…
Weiterlesen
Investment
Ende April hat The Platform Group AG (TPG) die Umsatz- und Ergebnis­prognose für 2025 deutlich angehoben sowie die Mittel­frist­planung erhöht.…
Weiterlesen
Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!