YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

AXA Investment Managers: Investmentstrategie August 2012

EZB-Präsident Mario Draghis Aussagen in London waren eine große Überraschung. Auf seiner zweiten Pressekonferenz im August holte er die zu optimistisch gewordenen Marktteilnehmer dann auf den Boden der Tatsachen zurück. Draghi sagte jetzt sehr deutlich, dass die EZB vor allem kurzlaufende Anleihen im Blick hat, um den geldpolitischen Transmissionsmechanismus wieder in Gang zu bringen. Umfangreiche Interventionen in sämtlichen Laufzeitbereichen deutete er nicht einmal ansatzweise an, so dass die Enttäuschung überwog. Die Spreads länger laufender Peripherieländeranleihen weiteten sich stark aus, die Aktienmärkte gaben nach.

Wir glauben aber, dass die EZB zumindest etwas Klarheit über ihre zukünftige Richtung geschaffen hat. Sie wird den Kurs einer Euro-Ret­tung „um jeden Preis“ nicht mehr verlassen können. Obwohl mutige Zentralbankmaßnahmen auf kurze Sicht meist günstig für risikobehaftete Wertpapiere sind, wäre es aber voreilig, ihre Gewichtung jetzt signifikant zu erhöhen. Präsident Draghi hat keinen Zweifel daran gelassen, dass es jetzt vor allem Sache der Regierungen ist, das Vertrauen wiederherzustellen – indem sie die Staatsfinanzen konsolidieren. Die Risiken bleiben daher weiter hoch.

Keine Verbesserung unseres Risikoaversionsindikators

Der „Draghi Put“ hat das Risiko eines deutlichen Kurseinbruchs an den Aktienmärkten zu­min­dest etwas verringert. Umso größer sind aber die konjunkturellen Risiken geworden, für den Euroraum ebenso wie für die USA.

Folglich behalten wir unsere Untergewichtung von Aktien einstweilen bei. Wir bleiben aber bei unserer im Folgenden beschriebenen Einschätzung kürzerlaufender Peripherieländerpapiere. Im Aktienbereich setzen wir weiter auf die in unserer Juli-Strategie dargestellten Länderallokation.


Renten: Stellen Sie sich nicht gegen die EZB – setzen Sie auf kurzlaufende Peripherieländeranleihen


Wir möchten noch einmal unsere positive Einschätzung kurzlaufender Peripherieländeranleihen hervorheben – den sogenannten „Draghi Put“. Ihre Laufzeiten entsprechen weitgehend dem Dreijahrestender der EZB. Falls Sie über eine Verlängerung ihrer Portfolioduration nachdenken, geben Sie der Versuchung nicht nach –warten Sie besser noch ab: Längerlaufende Anleihen können ein gutes Langfristinvestment sein, dürften aber in den kommenden Wochen sehr volatil bleiben. Dies wird vermutlich mindestens so lange anhalten, bis mehr Klarheit über die Einzelheiten der EZB-Interventionen und die Reaktionen der italienischen und der spanischen Regierung auf die Aktivierung des EFSF und des ESM bekannt sind.Bei deutschen Bundesanleihen rechnen wir nicht mit einem deutlichen Renditeanstieg. Sie sind aber nach wie vor ein wichtiges Instrument zur Portfolioabsicherung. Wir gehen unverändert davon aus, dass sich die Bundesanleiherenditen weiter auf niedrigem Niveau und in einem engen Handelskorridor bewegen werden. Die sehr niedrigen Kurzfristrenditen und die anhaltende Rezession im Euroraum werden einen Anstieg verhindern. Die Renditen dürften kaum auf den von uns geschätzten risikoadjustierten fairen Wert steigen, der zurzeit unter der 2%-Marke liegt.
--------------------------------------------------------
Veranstaltungshinweis:
Unternehmer-Workshop „Unternehmensanleihen - Finanzierungsalternative für den Mittelstand“
19.09. in Frankfurt
http://www.bond-conference.com/
--------------------------------------------------------

Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!