YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Bärenmarktrallye vor dem Ende

von Michael Winkler, Leiter Anlagestrategie bei der St.Galler Kantonalbank Deutschland AG

Hinter den Aktienmärkten liegen äußerst dynamische Wochen. Für die meisten Leitindizes weltweit ging es bedingt durch die Coronakrise im Rekordtempo mit den Kursen nach unten, und im gleichen Tempo fand dann eine – begrenzte – Gegenbewegung statt. Es zeigt sich immer klarer, dass es sich dabei um eine typische Bärenmarktrallye handelt, basierend auf Short Covering und dem Abbau von Untergewichtungen. Viele positive Faktoren waren und sind darin bereits eingepreist.

Bei näherer Betrachtung zeigt sich allerdings, dass die Investments der Erholungsphase im Wesentlichen in wenige Mega Caps vor allem aus dem Digitalbereich sowie aus dem Medizin- und Biotech-Bereich geflossen sind. Entsprechend überdurchschnittlich stark ist die Performance des NASDAQ 100. Er hat jetzt die 200-Tages-Linie überschritten, während die meisten anderen Indizes fallende 38-Tage-Linien erreichen. 

So schnell die relative Erholung kam, so schnell könnte sie nun auch wieder vorbei sein. Der gerade wieder auf neue Tiefstände gefallene Ölpreis (gemäß dem WTI-Index) ist dafür ein Signal. Anleger verlieren zunehmend das strategische Vertrauen in eine Erholung der Märkte, die negativen Effekte schlagen also in einem nach wie vor stark meldungsgetriebenen Markt immer deutlicher durch. 

Dieses kritische Sentiment gilt im Übrigen nicht nur für Anleger. Es dürfte auch für viele der jetzt 22 Millionen arbeitslos gewordenen US-Amerikaner gelten. Selbst wenn diese Menschen in den nächsten Monaten an ihre Arbeitsplätze zurückkehren sollten, werden sie kaum wieder in Konsumstimmung verfallen. Gerade für die stark binnenmarktgetrieben US-Wirtschaft sind also in  nächster Zeit positive Impulse durch den Konsum nicht zu erwarten. Selbst ein langsames Wiederhochfahren der Wirtschaft wird somit kurzfristig keine große Dynamik erzielen. 

Dies gilt nicht nur für die USA, sondern weltweit. Die Coronakrise wird die Märkte mit ihren Auswirkungen deutlich länger beschäftigen, als mancher Teilnehmer das erwartet und erhofft hat. Anleger werden also zumindest in diesem Jahr Durchhaltevermögen aufbringen müssen. Momentan kommen nur ausgesuchte Sondersituationen als Kaufgelegenheit in Frage. Attraktive Investitionsmöglichkeiten in der Breite werden sich erst wieder auf ermäßigtem Kursniveau bieten.

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Michael Winkler © St.Galler Kantonalbank Deutschland)


Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Seit den ersten Emissionen grüner Anleihen ist viel passiert. Immer neue Inno­vationen kommen an den Markt. Heute bietet die Asset­klasse mit etwa 2,2…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Auf den ersten Blick kann das Anlage­umfeld derzeit günstig erscheinen. In den ver­gangenen Monaten haben Aktien auf breiter Front zugelegt, die…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Der Oktober war aus mehreren Gründen ein weiterer turbu­lenter Monat für die US-Politik. Die Spannungen zwischen den USA und China ver­schärften sich…
Weiterlesen
Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!