YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Bärenmarktrallye vor dem Ende

von Michael Winkler, Leiter Anlagestrategie bei der St.Galler Kantonalbank Deutschland AG

Hinter den Aktienmärkten liegen äußerst dynamische Wochen. Für die meisten Leitindizes weltweit ging es bedingt durch die Coronakrise im Rekordtempo mit den Kursen nach unten, und im gleichen Tempo fand dann eine – begrenzte – Gegenbewegung statt. Es zeigt sich immer klarer, dass es sich dabei um eine typische Bärenmarktrallye handelt, basierend auf Short Covering und dem Abbau von Untergewichtungen. Viele positive Faktoren waren und sind darin bereits eingepreist.

Bei näherer Betrachtung zeigt sich allerdings, dass die Investments der Erholungsphase im Wesentlichen in wenige Mega Caps vor allem aus dem Digitalbereich sowie aus dem Medizin- und Biotech-Bereich geflossen sind. Entsprechend überdurchschnittlich stark ist die Performance des NASDAQ 100. Er hat jetzt die 200-Tages-Linie überschritten, während die meisten anderen Indizes fallende 38-Tage-Linien erreichen. 

So schnell die relative Erholung kam, so schnell könnte sie nun auch wieder vorbei sein. Der gerade wieder auf neue Tiefstände gefallene Ölpreis (gemäß dem WTI-Index) ist dafür ein Signal. Anleger verlieren zunehmend das strategische Vertrauen in eine Erholung der Märkte, die negativen Effekte schlagen also in einem nach wie vor stark meldungsgetriebenen Markt immer deutlicher durch. 

Dieses kritische Sentiment gilt im Übrigen nicht nur für Anleger. Es dürfte auch für viele der jetzt 22 Millionen arbeitslos gewordenen US-Amerikaner gelten. Selbst wenn diese Menschen in den nächsten Monaten an ihre Arbeitsplätze zurückkehren sollten, werden sie kaum wieder in Konsumstimmung verfallen. Gerade für die stark binnenmarktgetrieben US-Wirtschaft sind also in  nächster Zeit positive Impulse durch den Konsum nicht zu erwarten. Selbst ein langsames Wiederhochfahren der Wirtschaft wird somit kurzfristig keine große Dynamik erzielen. 

Dies gilt nicht nur für die USA, sondern weltweit. Die Coronakrise wird die Märkte mit ihren Auswirkungen deutlich länger beschäftigen, als mancher Teilnehmer das erwartet und erhofft hat. Anleger werden also zumindest in diesem Jahr Durchhaltevermögen aufbringen müssen. Momentan kommen nur ausgesuchte Sondersituationen als Kaufgelegenheit in Frage. Attraktive Investitionsmöglichkeiten in der Breite werden sich erst wieder auf ermäßigtem Kursniveau bieten.

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Michael Winkler © St.Galler Kantonalbank Deutschland)


Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten von Federated Hermes Kommen­tare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten Finanz­märkten. In dieser…
Weiterlesen
Investment
Ron Temple, Chief Market Strategist bei Lazard, beo­bachtet derzeit die Produzenten­preise der USA mit beson­derer Aufmerk­samkeit. Er warnt, dass der…
Weiterlesen
Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!