YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

BANTLEON verstärkt Fokus auf nachhaltige Investments

Kombination von MSCI ESG Research mit eigenen Bewertungsprozessen, Zwei Fonds bereits mit sehr guter Note »AA« ausgezeichnet

Der Asset Manager BANTLEON verstärkt seinen Fokus auf Nachhaltigkeit durch die Integration von externen ESG-Analysen in den Investmentprozess. Als Grundlage für die Nachhaltigkeitsanalyse, die Einhaltung ethischer Unternehmensgrundsätze wie die UN-Global-Compact-Richtlinien sowie die Analyse von Reputationsrisiken nutzt BANTLEON seit Juli 2020 die ESG-Ratings des Datenlieferanten MSCI ESG Research, dem weltweit größten Anbieter in diesem Bereich. Aufbauend auf den für mehr als 8.000 globale Unternehmen verfügbaren detaillierten ESG-Analysen und -Sektorstudien hat BANTLEON einen strukturierten Nachhaltigkeitsprozess sowohl für Aktien als auch für Unternehmensanleihen, Staatsanleihen, Quasi-Staatsanleihen und Covered Bonds etabliert.

Die ersten Fondsratings bestätigen die Wirksamkeit des Nachhaltigkeitsprozesses bereits: Der vermögensverwaltende Fonds BANTLEON CHANGING WORLD und der Aktienfonds BANTLEON SELECT INFRASTRUCTURE wurden jeweils mit der sehr guten Note »AA« für ihre ESG-Eigenschaften ausgezeichnet (MSCI ESG Rating; per 30. Juni 2020). Beide Fonds gehören damit bei den Themen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (Environment, Social, Governance = ESG) zu den besten 10% ihrer je-weiligen Vergleichsgruppe und zu den besten 10% weltweit. Untersucht wurden insgesamt etwa 34.000 Fonds. Die Bandbreite der Ratings reicht von der Top-Note »AAA« bis zur schlechtesten Note »CCC«.

Nachhaltigkeit im Aktienmanagement
Im Aktienbereich investiert BANTLEON bevorzugt in die großen Themenbereiche digitaler Wandel, demografischer Wandel und erneuerbare Energien. Diese Themen adressieren direkt gesellschaftliche Herausforderungen, die Investoren über mehrere Jahrzehnte begleiten werden. Ausgewählt werden insbesondere Unternehmen, die ein positives Nachhaltigkeitsprofil haben und einen Beitrag zum Erreichen der UN-Nachhaltigkeitsziele leisten. Weil je nach Sektor unterschiedliche nichtfinanzielle Kriterien zum Erfolg eines Geschäftsmodells beitragen, werden zunächst auf Branchenebene die spezifischen Kriterien definiert und gewichtet. Anschließend fließen die Kriterien mit direktem Einfluss auf das Kerngeschäft in die Fundamentalanalyse der Einzeltitel ein und beeinflussen deren Bewertung sowie die Einzeltitelgewichtung. Dabei werden die einzelnen Unternehmen sowohl individuell als auch im Vergleich zu ihren Wettbewerbern betrachtet.

Die ESG-Analyse ist fester Bestandteil der finalen Investitionsentscheidung sowie des Risikomanagements. Dazu werden Nachhaltigkeitsnachrichten und ESG-Bewertungsveränderungen laufend überwacht und durch regelmäßige Unternehmensgespräche sowie durch die Ausübung von Stimmrechten auf nachhaltiges Wirtschaften eingewirkt.

Nachhaltigkeit im Anleihenmanagement
Bei Staatsanleihen, Quasi-Staatsanleihen und Covered Bonds stehen Emittenten mit einem starken Nachhaltigkeitsprofil im Fokus. Liegt ein Emittent unter der Grenze von »BBB« gemäß MSCI ESG Research, muss der Emittent ein positives ESG-Rating-Momentum aufweisen. Dies belohnt Emittenten, welche auf ihr geschwächtes Nachhaltigkeitsprofil reagieren und somit das ESG-Profil verbessern. Hierdurch kann BANTLEON frühzeitig in die künftigen ESG-Leader investieren und von einem sich verbessernden Risikoprofil profitieren. Eine strategische (längerfristige) Position in einem Emittenten kann nur unter Einhaltung der zuvor genannten Kriterien eingegangen werden.

Anleihen von Emittenten, welche die Ratinguntergrenze unterschreiten und kein positives ESG-Rating-Momentum haben, dürfen nur erworben werden, wenn dies zur Erreichung des Anlageziels notwendig ist. Um angesichts der erhöhten Anzahl an Emittenten auch bei Unternehmensanleihen eine optimale Abdeckung des Anleihenuniversums zu gewährleisten, werden zusätzlich zu den MSCI-Ratings auch die Agenturen S&P Global (vormals RobecoSAM) und Sustainalytics berücksichtigt.

BANTLEON setzt bereits seit 2009 auf Nachhaltigkeit
»Das Thema Nachhaltigkeit ist für BANTLEON kein Modethema«, stellt Stephan Kuhnke, Leiter Anlagemanagement, fest. »Bereits im Jahr 2009 haben wir Grundsätze zu Umwelt, Gesellschaft und Unternehmensführung in unserer Anlagephilosophie implementiert.« Zudem unterstützt BANTLEON seit 2013 die Prinzipien für verantwortliches Investieren, unter anderem durch die Integration von Nachhaltigkeitskriterien und ESG-Informationen in die fundamentale Analyse. »Als Asset Manager sehen wir uns aus zweierlei Gründen zur Nachhaltigkeit verpflichtet«, erklärt Kuhnke. »An erster Stelle stehen gesellschaftliche Gründe, denn Kapital hat den größten H-bel, wenn es darum geht, Veränderungsprozesse in einem Unternehmen anzustoßen, umzusetzen und bei Bedarf zu korrigieren. Deshalb bevorzugen wir bei Anleihen ökologisch wertvolle Investitionen wie Green Bonds, während wir uns bei Aktien auf gesellschaftlich relevante Themen fokussieren und uns unserer Verantwortung als nachhaltig wirtschaftender Aktionär stellen. Entsprechend investieren wir primär in Unternehmen, die in ihrem Segment ethisch und nachhaltig wirtschaften.«

Nachhaltigkeit ist gut für Risiko-Ertrags-Profil von Portfolios
»Aber auch finanzielle Gründe sprechen für nachhaltige Investments«, betont Kuhnke. »Die Fähigkeit von Unternehmen, Geschäftsrisiken im Zusammenhang mit dem Klimawandel konkret abzuschätzen, ist für die Wettbewerbsposition und die positive Kursentwicklung einer Aktie oder einer Unternehmensanleihe unverzichtbar. Mit der Berücksichtigung dieser Kriterien kann das Risiko-Ertrags-Profil von Portfolios langfristig verbessert werden.« 


www.green-bonds.com
Foto: Stephan Kuhnke
© BANTLEON


Investment
Im Sommer dürfte es Investoren nach Ein­schätzung der Schweizer Privatbank UBP nicht langweilig werden. Vor dem Hinter­grund des „Big Beautiful Bill”…
Weiterlesen
Investment

von Dirk Schmelzer, Portfoliomanager, Plenum Investments

Rekord­ver­dächtiges erstes Halbjahr auf dem CAT-Bond-Markt: Laut dem jüngsten Bericht von Artemis erreichte das Emissions­volumen von…
Weiterlesen
Investment

Der Fonds ist speziell für Lebensversicherungskunden von Zurich entwickelt, die in den globalen Green-Bond-Markt investieren möchten

Amundi, der führende euro­päische Vermögens­verwalter, und die Zurich Insurance Group (Zurich) verstärken ihre Zusammen­arbeit mit der Lancierung…
Weiterlesen
Investment
Aufgrund der prognos­tizierten anhal­tenden wirt­schaft­lichen Unsicher­heit und erhöhten Markt­volatilität in den kommenden zwölf Monaten, planen…
Weiterlesen
Investment

von Arif Husain, Head of Global Fixed Income bei T. Rowe Price

Die Markt­stimmung schwankte in den letzten zwölf Monaten zwischen Sorgen um das Wachs­tum in den USA und Inflations­ängsten. Anleger lassen sich oft…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Im Juni setzten die Märkte ihren Aufwärts­trend fort, da die geo­poli­tischen Risiken insge¬samt abnahmen und sich die Wachs¬tums- und…
Weiterlesen
Investment

von Chi Lo, Senior Market Strategist, Asia Pacific bei BNP Paribas AM

Trotz des Konflikts im Nahen Osten und des Risikos von Handels­kriegen sind die Renditen von US-Trea­suries gestiegen, während der US-Dollar an Wert…
Weiterlesen
Investment

von James Ringer, Fixed Income Portfolio Manager bei Schroders

 

In einer Welt, in der eine Schlag­zeile oder ein Tweet die Märkte schnell und erheblich beein­flussen kann, bieten kurz­laufende Anleihen seit…
Weiterlesen
Investment

von Boutaina Deixonne, Head of Euro IG & HY Credit, Gonzague Hachette, Investment Specialist Euro Credit IG & HY, Axa Investment Managers

Zu Jahres­beginn gingen wir davon aus, dass vor allem die Kupons für Anleihen­erträge sorgen würden. Weder die jüngste Volatilität noch die…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income Experten Peter Bentley, Harvey Bradley, April LaRusse und Adam Whiteley von Insight Invest­ment geben aktuelle State­ments zur…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!