YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Bastei Lübbe AG: Umsatz und EBIT leicht über den Erwartungen des Vorstandes

Gesamtjahresprognose bestätigt: Weiteres Umsatzwachstum und EBIT auf Vorjahresniveau erwartet

Die im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notierte Bastei Lübbe AG (ISIN DE000A1X3YY0) hat heute ihren Bericht zum ersten Quartal 2014/2015 vorgelegt. Im Zeitraum 1. April bis 30. Juni 2014 erwirtschaftete das Kölner Medienunternehmen einen Umsatz von 20,6 Millionen Euro. Trotz eines Rückgangs um rund 8 Millionen Euro im Vergleich zur Vorjahresperiode (Q1 2013/2014: 28,6 Millionen Euro) hat das Kölner Medienunternehmen die internen Planungen übertroffen. Der Umsatzrückgang begründet sich darin, dass im ersten Quartal 2013/2014 ein hoher Umsatz und Ergebnisbeitrag aus dem im Mai 2013 veröffentlichten Bestseller "Inferno" von Dan Brown enthalten war. Dieser stand für etwa 9 Millionen Euro Umsatz. Einen vergleichbaren Bestseller hatte Bastei Lübbe im ersten Quartal 2014/2015 nicht, wie bereits in der Prognose für das Geschäftsjahr 2014/2015 am 30. Juni kommuniziert wurde.

Das operative Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) reduzierte sich aufgrund des Umsatzrückgangs im Berichtszeitraum auf 0,5 Millionen Euro (Q1 2013/2014: 2,1 Millionen Euro), fiel jedoch ebenfalls besser aus als erwartet. Das Periodenergebnis belief sich im ersten Quartal 2013/2104 auf -70 Tsd. Euro gegenüber 1,1 Millionen Euro im Vorjahr. Für das laufende Geschäftsjahr bestätigt der Vorstand der Bastei Lübbe AG seine Prognose für ein moderates Umsatzwachstum und ein EBIT auf Vorjahresniveau.

Die Bilanzsumme belief sich zum Stichtag 30. Juni 2014 auf 119,7 Millionen Euro nach 107,6 Millionen Euro zum 31. März 2014. Der den Gesellschaftern des Mutterunternehmens zurechenbare Anteil am Eigenkapital liegt zum 30. Juni 2014 unverändert bei 51,5 Millionen Euro, ebenso wie zum 31. März 2014. Die Eigenkapitalquote reduzierte sich in der Folge von 48,1 % auf 43,0 %. Der operative Cashflow verbesserte sich im ersten Quartal 2014/2015 auf 0,11 Millionen Euro (Q1 2013/2014: -0,84 Millionen Euro).

Im Segment "Buch" reduzierte sich der Umsatz im ersten Quartal 2014/2015 aufgrund des fehlenden Bestsellers von 24,3 Millionen Euro im Vorjahr auf 15,4 Millionen Euro. Im Segment "Romanhefte/Rätselmagazine" blieb der Umsatz weitgehend stabil bei 2,5 Millionen Euro (Q1 2013/2014: 2,6 Millionen Euro). Das Segment "Non-Book" konnte einen deutlichen Anstieg der Umsätze um 68,8 % auf 2,7 Mio. Euro (Q1 2013/2014: 1,6 Millionen Euro) erwirtschaften. In einem insgesamt eher rückläufigen Marktumfeld Geschenkartikel/Wohnaccessoires konnte die Tochtergesellschaft Räder im ersten Quartal 2014/2015 mit einem Umsatzplus von 19 % eine antizyklisch positive Entwicklung nehmen. Klarer Umsatztreiber war hier die neue Frühjahrs-/Herbstkollektion.

Im ersten Quartal 2014/2015 hat die Bastei Lübbe AG erstmalig eine konsolidierte Bilanz erstellt. Die Beteiligung Bookrix wird unter dem Segment "Buch" und Daedalic unter dem Segment "Non-Book" konsolidiert.

Ausblick
Das Geschäftsjahr 2014/2015 wird ein Aufbaujahr, in dem die Bastei Lübbe AG ihre digitale Internationalisierung forcieren und die Entwicklung zu einem internationalen Medienhaus weiter ausbauen wird. Als Wachstumstreiber wird das Segment "Buch", insbesondere der digitale Bereich fungieren.

"Dass wir im ersten Quartal bei Umsatz und Ergebnis nicht an das Niveau des Vorjahresquartals anknüpfen können, hatten wir frühzeitig kommuniziert. Nach unserer Einschätzung werden jedoch die im ersten Quartal fehlenden Umsätze im Gesamtjahr 2014/2015 durch die erwarteten Mehrerlöse im zweiten und dritten Quartal überkompensiert. So erwarten wir insbesondere vom neuen Buch des Bestseller-Autors Ken Follett, das im zweiten Quartal 2014/2015 veröffentlicht wird, im weiteren Jahresverlauf einen signifikanten Umsatz- und Ergebnisbeitrag. Trotz der Investitionen in die internationale Expansion sind wir zuversichtlich, im Gesamtjahr 2014/2015 beim EBIT das Vorjahresniveau verteidigen zu können", so Thomas Schierack, CEO der Bastei Lübbe AG.


www.fixed-income.org

Investment

von Roland Hausheer, Head Credit Specialities bei Swisscanto

Die US-Zoll­ankün­digungen haben Anfang April 2025 eine deutlich volatilere Markt­phase einge­läutet. Während die Aktien­märkte zuerst deutlich…
Weiterlesen
Investment
Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Invest­ment Officer der ODDO BHF SE, kommen­tiert was die Märkte bewegt. In seinem aktuellen CIO View blickt er auf die…
Weiterlesen
Investment

von Marc Anis Hanna, Credit und ESG Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Der See­verkehr macht 90% des Welt­handels aus und verur­sacht 3% der Treib­haus­gas­emissionen. Obwohl er im Verhältnis zur beför­derten Güter­menge…
Weiterlesen
Investment
Angesichts zuneh­mender geo­politischer Span­nungen und hoher Vola­tilität an den globalen Kapital­märkten präsen­tiert sich der nor­dische High…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Dover, Franklin Templeton Institute

Nach Ansicht unserer Invest­ment­experten zeigt sich die US-Wirt­schaft weiterhin wider­stands­fähig. Trotz der jüngsten Heraus­forderungen bleibt der…
Weiterlesen
Investment

von Vincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer, DWS

Die Handels­politik des US-Präsi­denten zwingt uns, die Wachs­tums- und Markt­prog­nosen nach unten anzu­passen. Unabhängig vom Fortgang der…
Weiterlesen
Investment
„Der US-Dollar ist gefallen, und zwar deutlich. Noch bedeut­samer ist jedoch, dass die bisherigen Mechanis­men nicht mehr funktio­nieren”, sagt Benoit…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer von Schroders Capital

Ungeachtet der aktu­ellen Heraus­forderungen bleiben unsere Aus­sichten für neue Inves­titionen auf den Private Markets opti­mistisch, obwohl wir uns…
Weiterlesen
Investment
Während die Aktien­kurse der Welt schwanken, könnten die Schwellen­länder von der aktuellen Situation profitieren. James Donald, Leiter der Emerging…
Weiterlesen
Investment
Derek Halpenny, Head of Research, Global Markets EMEA & Inter­national Securities bei Mitsubishi UFJ Financial Group (MUFG) kom­men­tiert die aktuelle…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!