YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Bastei Lübbe AG: Umsatz und EBIT leicht über den Erwartungen des Vorstandes

Gesamtjahresprognose bestätigt: Weiteres Umsatzwachstum und EBIT auf Vorjahresniveau erwartet

Die im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notierte Bastei Lübbe AG (ISIN DE000A1X3YY0) hat heute ihren Bericht zum ersten Quartal 2014/2015 vorgelegt. Im Zeitraum 1. April bis 30. Juni 2014 erwirtschaftete das Kölner Medienunternehmen einen Umsatz von 20,6 Millionen Euro. Trotz eines Rückgangs um rund 8 Millionen Euro im Vergleich zur Vorjahresperiode (Q1 2013/2014: 28,6 Millionen Euro) hat das Kölner Medienunternehmen die internen Planungen übertroffen. Der Umsatzrückgang begründet sich darin, dass im ersten Quartal 2013/2014 ein hoher Umsatz und Ergebnisbeitrag aus dem im Mai 2013 veröffentlichten Bestseller "Inferno" von Dan Brown enthalten war. Dieser stand für etwa 9 Millionen Euro Umsatz. Einen vergleichbaren Bestseller hatte Bastei Lübbe im ersten Quartal 2014/2015 nicht, wie bereits in der Prognose für das Geschäftsjahr 2014/2015 am 30. Juni kommuniziert wurde.

Das operative Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) reduzierte sich aufgrund des Umsatzrückgangs im Berichtszeitraum auf 0,5 Millionen Euro (Q1 2013/2014: 2,1 Millionen Euro), fiel jedoch ebenfalls besser aus als erwartet. Das Periodenergebnis belief sich im ersten Quartal 2013/2104 auf -70 Tsd. Euro gegenüber 1,1 Millionen Euro im Vorjahr. Für das laufende Geschäftsjahr bestätigt der Vorstand der Bastei Lübbe AG seine Prognose für ein moderates Umsatzwachstum und ein EBIT auf Vorjahresniveau.

Die Bilanzsumme belief sich zum Stichtag 30. Juni 2014 auf 119,7 Millionen Euro nach 107,6 Millionen Euro zum 31. März 2014. Der den Gesellschaftern des Mutterunternehmens zurechenbare Anteil am Eigenkapital liegt zum 30. Juni 2014 unverändert bei 51,5 Millionen Euro, ebenso wie zum 31. März 2014. Die Eigenkapitalquote reduzierte sich in der Folge von 48,1 % auf 43,0 %. Der operative Cashflow verbesserte sich im ersten Quartal 2014/2015 auf 0,11 Millionen Euro (Q1 2013/2014: -0,84 Millionen Euro).

Im Segment "Buch" reduzierte sich der Umsatz im ersten Quartal 2014/2015 aufgrund des fehlenden Bestsellers von 24,3 Millionen Euro im Vorjahr auf 15,4 Millionen Euro. Im Segment "Romanhefte/Rätselmagazine" blieb der Umsatz weitgehend stabil bei 2,5 Millionen Euro (Q1 2013/2014: 2,6 Millionen Euro). Das Segment "Non-Book" konnte einen deutlichen Anstieg der Umsätze um 68,8 % auf 2,7 Mio. Euro (Q1 2013/2014: 1,6 Millionen Euro) erwirtschaften. In einem insgesamt eher rückläufigen Marktumfeld Geschenkartikel/Wohnaccessoires konnte die Tochtergesellschaft Räder im ersten Quartal 2014/2015 mit einem Umsatzplus von 19 % eine antizyklisch positive Entwicklung nehmen. Klarer Umsatztreiber war hier die neue Frühjahrs-/Herbstkollektion.

Im ersten Quartal 2014/2015 hat die Bastei Lübbe AG erstmalig eine konsolidierte Bilanz erstellt. Die Beteiligung Bookrix wird unter dem Segment "Buch" und Daedalic unter dem Segment "Non-Book" konsolidiert.

Ausblick
Das Geschäftsjahr 2014/2015 wird ein Aufbaujahr, in dem die Bastei Lübbe AG ihre digitale Internationalisierung forcieren und die Entwicklung zu einem internationalen Medienhaus weiter ausbauen wird. Als Wachstumstreiber wird das Segment "Buch", insbesondere der digitale Bereich fungieren.

"Dass wir im ersten Quartal bei Umsatz und Ergebnis nicht an das Niveau des Vorjahresquartals anknüpfen können, hatten wir frühzeitig kommuniziert. Nach unserer Einschätzung werden jedoch die im ersten Quartal fehlenden Umsätze im Gesamtjahr 2014/2015 durch die erwarteten Mehrerlöse im zweiten und dritten Quartal überkompensiert. So erwarten wir insbesondere vom neuen Buch des Bestseller-Autors Ken Follett, das im zweiten Quartal 2014/2015 veröffentlicht wird, im weiteren Jahresverlauf einen signifikanten Umsatz- und Ergebnisbeitrag. Trotz der Investitionen in die internationale Expansion sind wir zuversichtlich, im Gesamtjahr 2014/2015 beim EBIT das Vorjahresniveau verteidigen zu können", so Thomas Schierack, CEO der Bastei Lübbe AG.


www.fixed-income.org

Investment

von Guillermo Felices, Global Investment Strategist, PGIM

Vor dem Hinter­grund zuneh­mender Unsicher­heit in den USA hinsicht­lich der Zölle und des politischen Drucks auf die Fed bietet Europa attraktive…
Weiterlesen
Investment
So weit, so gut. Nach den starken Anlage­ergeb­nissen im bisherigen Jahres­verlauf (1) sind viele gute Nachrichten bereits eingepreist. Indes sieht…
Weiterlesen
Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!