YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Bastei Lübbe: Konzernumsatz im 1. Quartal bei 28,6 Mio. Euro, Konzern-EBITDA bei -1,0 Mio. Euro

Gesamtjahresausblick 2016/2017 bleibt positiv

Die im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notierte Bastei Lübbe AG (ISIN DE000A1X3YY0) hat heute ihre Zwischenmitteilung zum ersten Quartal 2016/2017 vorgelegt. Im Zeitraum 1. April bis 30. Juni 2016 erwirtschaftete der Kölner Medienkonzern einen Umsatz in Höhe 28,6 Mio. Euro. 8,2 Mio. Euro stammen aus der BuchPartner GmbH, 1,7 Mio. Euro aus der Daedalic Entertainment GmbH, 0,6 Mio. Euro aus der BookRix GmbH & Co. KG sowie 0,1 Mio. Euro aus der BEAM Shop GmbH.

Aufgrund des mit der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG abgestimmten veränderten Konsolidierungskreises um die in der britischen Blue Sky Tech Ventures gebündelten Beteiligungen beträgt der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) -1,0 Mio. Euro. Das Ergebnis je Aktie beläuft sich per Ende des Berichtszeitraums auf -0,09 Euro. Die Blue Sky Tech Ventures wird rückwirkend - für den Konzernabschluss 2015/2016 - und fortan voll konsolidiert werden.

Im Berichtszeitraum ist die Bastei Lübbe AG dem Ziel, sich von einem der größten und traditionsreichsten Publikumsverlage zu einem breit aufgestellten Multi-Channel-Medienhaus zu wandeln, erneut einen Schritt näher gekommen. Dazu investierte der Konzern in chancenreiche Beteiligungen. Zu nennen ist in diesem Zusammenhang der Kauf von 51 Prozent der Anteile des führenden Buchgroßhandelsunternehmen BuchPartner GmbH für 10,2 Millionen Euro. Im Mai 2016 erwarb die Bastei Lübbe AG die Marken "LYX" und "INK" von der Egmont Verlagsgesellschaft mbH.

Im Zusammenhang mit den Investitionen wurden bestehende Bank-Kreditlinien erhöht. So wurde mit Datum vom 15. April 2016 ein Änderungsvertrag zum Konsortialdarlehensvertrag abgeschlossen, der eine Aufstockung des bestehenden Volumens von 33 Mio. Euro auf 53 Mio. Euro beinhaltet. Auf diese Weise wird Bastei Lübbe weiterhin in der Lage sein, hochwertige Unterhaltungsliteratur zu vertreiben und das Portfolio noch breiter und attraktiver zu machen. Die neuen Mittel dienen unter anderem auch der Vorfinanzierung neu eingekaufter Titel von prominenten Autoren.

"Wir verfolgen eine nachvollziehbare Langfriststrategie. Dies ist die solide Basis auf dem Weg zum digitalen Medienhaus", sagt Bastei-Lübbe-AG-Vorstandschef Thomas Schierack. "Mit Hilfe der neu zur Verfügung gestellten Mittel können wir unsere Ziele flexibler und dynamisch verfolgen. Gleichzeitig unterstreicht die Ausweitung der Kreditlinien durch unsere Partner-Banken das Vertrauen in die Bastei Lübbe AG und ihren nachhaltigen Wachstumsplan."

Der Ausblick für die Bastei Lübbe AG bleibt auch für das Gesamtjahr 2016/2017 ungebrochen positiv. Aus Sicht des Vorstands sind keine Hinweise, die auf eine wesentliche Veränderung der im Rahmen des Konzernjahresabschlusses zum 31. März 2016 getroffenen Prognose für das Geschäftsjahr 2016/2017 deuten, erkennbar. Die Weiterveräußerung der von Blue Sky Tech Ventures gehaltenen oolipo-Anteile wird weiterhin vorangetrieben. Hieraus können sich erheblich positive Ergebniseffekte auf Konzernebene ergeben.


www.fixed-income.org


Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Die Federal Reserve befindet sich weiter­hin in einem Dilemma. Einerseits war die Inflation zuletzt niedriger als erwartet, anderer­seits steigen die…
Weiterlesen
Investment
Der Energie­sektor schnitt im ersten Quartal besser ab als der breite Markt, was auf solide Funda­mental­daten und eine Kapital­rotation aus anderen…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Den vierten Monat in Folge hat sich der Preis­auftrieb in Deutsch­land abge­schwächt. Nach einem Anstieg der Lebens­haltungs­kosten um 2,2 Prozent…
Weiterlesen
Investment

von Melanie Fritz, DPAM

Wie soll man sein Port­folio gegen die Ungewiss­heit wappnen, die Wirt­schaft, Handel und Märkte derzeit bestimmen? Melanie Fritz aus dem Team Senior…
Weiterlesen
Investment

Marktkommentar des PGIM Fixed-Income-Teams

Zum jetzigen Zeit­punkt scheint die US-Regierung Handels­verein­barungen Vorrang vor Zöllen einzu­räumen, und obwohl sie möglicher­weise ver­suchen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!