YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Bastei Lübbe: Konzernumsatz im 1. Quartal bei 28,6 Mio. Euro, Konzern-EBITDA bei -1,0 Mio. Euro

Gesamtjahresausblick 2016/2017 bleibt positiv

Die im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notierte Bastei Lübbe AG (ISIN DE000A1X3YY0) hat heute ihre Zwischenmitteilung zum ersten Quartal 2016/2017 vorgelegt. Im Zeitraum 1. April bis 30. Juni 2016 erwirtschaftete der Kölner Medienkonzern einen Umsatz in Höhe 28,6 Mio. Euro. 8,2 Mio. Euro stammen aus der BuchPartner GmbH, 1,7 Mio. Euro aus der Daedalic Entertainment GmbH, 0,6 Mio. Euro aus der BookRix GmbH & Co. KG sowie 0,1 Mio. Euro aus der BEAM Shop GmbH.

Aufgrund des mit der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG abgestimmten veränderten Konsolidierungskreises um die in der britischen Blue Sky Tech Ventures gebündelten Beteiligungen beträgt der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) -1,0 Mio. Euro. Das Ergebnis je Aktie beläuft sich per Ende des Berichtszeitraums auf -0,09 Euro. Die Blue Sky Tech Ventures wird rückwirkend - für den Konzernabschluss 2015/2016 - und fortan voll konsolidiert werden.

Im Berichtszeitraum ist die Bastei Lübbe AG dem Ziel, sich von einem der größten und traditionsreichsten Publikumsverlage zu einem breit aufgestellten Multi-Channel-Medienhaus zu wandeln, erneut einen Schritt näher gekommen. Dazu investierte der Konzern in chancenreiche Beteiligungen. Zu nennen ist in diesem Zusammenhang der Kauf von 51 Prozent der Anteile des führenden Buchgroßhandelsunternehmen BuchPartner GmbH für 10,2 Millionen Euro. Im Mai 2016 erwarb die Bastei Lübbe AG die Marken "LYX" und "INK" von der Egmont Verlagsgesellschaft mbH.

Im Zusammenhang mit den Investitionen wurden bestehende Bank-Kreditlinien erhöht. So wurde mit Datum vom 15. April 2016 ein Änderungsvertrag zum Konsortialdarlehensvertrag abgeschlossen, der eine Aufstockung des bestehenden Volumens von 33 Mio. Euro auf 53 Mio. Euro beinhaltet. Auf diese Weise wird Bastei Lübbe weiterhin in der Lage sein, hochwertige Unterhaltungsliteratur zu vertreiben und das Portfolio noch breiter und attraktiver zu machen. Die neuen Mittel dienen unter anderem auch der Vorfinanzierung neu eingekaufter Titel von prominenten Autoren.

"Wir verfolgen eine nachvollziehbare Langfriststrategie. Dies ist die solide Basis auf dem Weg zum digitalen Medienhaus", sagt Bastei-Lübbe-AG-Vorstandschef Thomas Schierack. "Mit Hilfe der neu zur Verfügung gestellten Mittel können wir unsere Ziele flexibler und dynamisch verfolgen. Gleichzeitig unterstreicht die Ausweitung der Kreditlinien durch unsere Partner-Banken das Vertrauen in die Bastei Lübbe AG und ihren nachhaltigen Wachstumsplan."

Der Ausblick für die Bastei Lübbe AG bleibt auch für das Gesamtjahr 2016/2017 ungebrochen positiv. Aus Sicht des Vorstands sind keine Hinweise, die auf eine wesentliche Veränderung der im Rahmen des Konzernjahresabschlusses zum 31. März 2016 getroffenen Prognose für das Geschäftsjahr 2016/2017 deuten, erkennbar. Die Weiterveräußerung der von Blue Sky Tech Ventures gehaltenen oolipo-Anteile wird weiterhin vorangetrieben. Hieraus können sich erheblich positive Ergebniseffekte auf Konzernebene ergeben.


www.fixed-income.org


Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Wie erwartet lieferte die Euro­päische Zentral­bank (EZB) in ihrem geld­poli­tischen State­ment und in der Presse­konferenz wenige Über­raschungen.…
Weiterlesen
Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten des globalen Asset­managers Federated Hermes Kommentare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten…
Weiterlesen
Investment
Roelof Salo­mons, Black­Rock Invest­ment Institute, kommen­tiert das Ergebnis der heutigen Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB):•  „Warum…
Weiterlesen
Investment
Den jüngsten Zins­ent­scheid der EZB kommen­tiert David Zahn, Head of European Fixed Income, bei Franklin Templeton:Die Europäische Zentral­bank hat…
Weiterlesen
Investment
Johanna Kyrklund, Group Chief Invest­ment Officer (CIO) bei Schroders, blickt in seinem Kommentar auf die entschei­dende Stabilität des…
Weiterlesen
Investment
Die Bemühungen um eine verbes­serte Nach­haltigkeits­regulierung kennen keine Sommer­pause. Ophelie Mortier, Chief Sustai­nable Invest­ment Officer…
Weiterlesen
Investment
In einem Kapital­markt­umfeld, das von Volatilität und Unsicher­heit geprägt ist, suchen Anleger nach Lösungen, die Stabilität, Berechen­barkeit und…
Weiterlesen
Investment
Carlos de Sousa, Portfolio­manager für Schwellen­länder­anleihen bei Vontobel, sieht aufgrund der einge­engten Credit Spreads bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

In Deutschland steht man offen­sichtlich auf Wenden. Das klingt nach 180 Grad Kurs­wechsel und eher nach Revolution als nach Evolution. Beim Segeln…
Weiterlesen
Investment
„Markttur­bulenzen beginnen oft im Sommer, wenn die Liquidität gering ist – ein Phänomen, das noch nicht voll­ständig ver­standen ist“, schreibt…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!