YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

BayernInvest nutzt Dynamik des Euro-Hochzinsmarktes

High Yield-Fonds übertrifft 100 Mio.-Marke, Hochzinsanleihen mit zahlreichen Opportunitäten, aktives Management als Schlüssel zum Erfolg

Der BayernInvest ESG High Yield Euro Fonds hat 100 Millionen Euro an Fondsvolumen überschritten und damit eine bedeutende Marke erreicht. Der Rentenfonds investiert in Unternehmensanleihen mit höherem Bonitätsrisiko, welches durch eine höhere Verzinsung ausgeglichen wird. Ergänzt wird der Investmentansatz durch eine quantitative Unterstützung und eine klare ESG-Ausrichtung. „Unternehmensanleihen, die abseits des klassischen Investment Grade-Ratings liegen, bieten häufig ein besonders attraktives Rendite-Risiko-Profil. Durch sorgfältiges Research suchen wir hier die Titel mit dem größten Potenzial heraus“, sagt Daniel Kerbach, Chief Investment Officer der BayernInvest. „Das Erreichen der 100-Millionen-Euro-Marke an Fondsvolumen markiert einen wichtigen Meilenstein, der den Fonds insbesondere für unsere Institutionellen Investoren künftig noch attraktiver macht“, ergänzt Holger Leimbeck, Leiter Institutionelle Kunden.

Investiert wird weltweit in Hochzinsanleihen von Nicht-Finanzunternehmen, welche in EUR oder USD denominiert sind. Anlageschwerpunkt ist der High Yield-Markt in Europa. „Da das Emissionsvolumen auf dem europäischen High Yield-Markt laufend zunimmt, bieten sich breite Anlagemöglichkeiten für ein aktives Management“, konstatiert Stefan Magerl, Portfoliomanager des BayernInvest ESG High Yield Euro Fonds. Der Fokus des Fonds liege auf dem attraktiv eingestuften Ratingbereich BB, beigemischt würden Anleihen aus dem Ratingbereich B-. Dies ermögliche einen Zusatzertrag bei begrenzt höherem Risiko im Vergleich zu Investment Grade-Anleihen. 

Bei der Auswahl der ESG-Vorreiter werde systematisch vorgegangen, indem Finanzanalysen mit ESG-Daten der Unternehmen kombiniert würden. Dies ermögliche eine qualitative Selektion der Emittenten, wodurch das für diese Anlageklasse typische Risiko sinke. Währungsrisiken würden nur begrenzt eingegangen und weitestgehend abgesichert. Die Performance des Fonds werde kontinuierlich überprüft und angepasst, um die Investmentziele zu erreichen und eine Outperformance gegenüber der Benchmark zu sichern. Dieser proaktive und flexible Ansatz ermögliche es dem Fonds, auf Veränderungen am Markt schnell zu reagieren und Chancen zu nutzen, die sich durch die Marktvolatilität ergeben.

Weitere Informationen zum Investmentansatz sowie zu den Performance- und Risikokennzahlen finden Sie hier:
https://www.bayerninvest.de/services-fonds/rentenfonds/bayerninvest-esg-high-yield-euro-fonds/index.html

BayernInvest: Unternehmensinformation 
Als Asset Manager und deutscher ESG-Spezialist bietet die BayernInvest maßgeschneiderte Anlage- und Risikomanagement-Konzepte, eine professionelle Fondsverwaltung sowie ein marktführendes Nachhaltigkeitsreporting. Über die Alternative Investment-Plattform der BayernInvest Luxembourg S.A. werden auch komplexe Anlagestrategien im Bereich der Alternativen Anlageklassen umgesetzt. Mit einem verwalteten Volumen von rund 88 Mrd. Euro (Stand: 30.04.2024) und als 100%ige Tochter der BayernLB ist die BayernInvest regional verwurzelt mit dem Blick auf das internationale Marktgeschehen. Wir machen Nachhaltigkeit profitabel. Und Profitabilität nachhaltig. Weitere Informationen unter www.bayerninvest.de und unter www.bayerninvest.lu

www.fixed-income.org
Foto: Holger Leimbeck © BayernInvest


 

Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!