YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

BayernInvest nutzt Dynamik des Euro-Hochzinsmarktes

High Yield-Fonds übertrifft 100 Mio.-Marke, Hochzinsanleihen mit zahlreichen Opportunitäten, aktives Management als Schlüssel zum Erfolg

Der BayernInvest ESG High Yield Euro Fonds hat 100 Millionen Euro an Fondsvolumen überschritten und damit eine bedeutende Marke erreicht. Der Rentenfonds investiert in Unternehmensanleihen mit höherem Bonitätsrisiko, welches durch eine höhere Verzinsung ausgeglichen wird. Ergänzt wird der Investmentansatz durch eine quantitative Unterstützung und eine klare ESG-Ausrichtung. „Unternehmensanleihen, die abseits des klassischen Investment Grade-Ratings liegen, bieten häufig ein besonders attraktives Rendite-Risiko-Profil. Durch sorgfältiges Research suchen wir hier die Titel mit dem größten Potenzial heraus“, sagt Daniel Kerbach, Chief Investment Officer der BayernInvest. „Das Erreichen der 100-Millionen-Euro-Marke an Fondsvolumen markiert einen wichtigen Meilenstein, der den Fonds insbesondere für unsere Institutionellen Investoren künftig noch attraktiver macht“, ergänzt Holger Leimbeck, Leiter Institutionelle Kunden.

Investiert wird weltweit in Hochzinsanleihen von Nicht-Finanzunternehmen, welche in EUR oder USD denominiert sind. Anlageschwerpunkt ist der High Yield-Markt in Europa. „Da das Emissionsvolumen auf dem europäischen High Yield-Markt laufend zunimmt, bieten sich breite Anlagemöglichkeiten für ein aktives Management“, konstatiert Stefan Magerl, Portfoliomanager des BayernInvest ESG High Yield Euro Fonds. Der Fokus des Fonds liege auf dem attraktiv eingestuften Ratingbereich BB, beigemischt würden Anleihen aus dem Ratingbereich B-. Dies ermögliche einen Zusatzertrag bei begrenzt höherem Risiko im Vergleich zu Investment Grade-Anleihen. 

Bei der Auswahl der ESG-Vorreiter werde systematisch vorgegangen, indem Finanzanalysen mit ESG-Daten der Unternehmen kombiniert würden. Dies ermögliche eine qualitative Selektion der Emittenten, wodurch das für diese Anlageklasse typische Risiko sinke. Währungsrisiken würden nur begrenzt eingegangen und weitestgehend abgesichert. Die Performance des Fonds werde kontinuierlich überprüft und angepasst, um die Investmentziele zu erreichen und eine Outperformance gegenüber der Benchmark zu sichern. Dieser proaktive und flexible Ansatz ermögliche es dem Fonds, auf Veränderungen am Markt schnell zu reagieren und Chancen zu nutzen, die sich durch die Marktvolatilität ergeben.

Weitere Informationen zum Investmentansatz sowie zu den Performance- und Risikokennzahlen finden Sie hier:
https://www.bayerninvest.de/services-fonds/rentenfonds/bayerninvest-esg-high-yield-euro-fonds/index.html

BayernInvest: Unternehmensinformation 
Als Asset Manager und deutscher ESG-Spezialist bietet die BayernInvest maßgeschneiderte Anlage- und Risikomanagement-Konzepte, eine professionelle Fondsverwaltung sowie ein marktführendes Nachhaltigkeitsreporting. Über die Alternative Investment-Plattform der BayernInvest Luxembourg S.A. werden auch komplexe Anlagestrategien im Bereich der Alternativen Anlageklassen umgesetzt. Mit einem verwalteten Volumen von rund 88 Mrd. Euro (Stand: 30.04.2024) und als 100%ige Tochter der BayernLB ist die BayernInvest regional verwurzelt mit dem Blick auf das internationale Marktgeschehen. Wir machen Nachhaltigkeit profitabel. Und Profitabilität nachhaltig. Weitere Informationen unter www.bayerninvest.de und unter www.bayerninvest.lu

www.fixed-income.org
Foto: Holger Leimbeck © BayernInvest


 

Investment

von Tiffany Wilding, Ökonomin, und Libby Cantrill, Head of Public Policy beide bei PIMCO

Der Oberste Gerichts­hof der Vereinigten Staaten wird den von der Trump-Regierung ein­gesetzten Inter­national Emer­gency Economic Powers Act (IEEPA)…
Weiterlesen
Investment

Mexiko im Rampenlicht: Trotz Bedenken im Vorfeld der US-Wahlen legte der Peso seit den Wahlen zu und lokale Anleihen glänzten. Was steckt hinter…

Im März 1993 hatte Mexiko ein Problem. Und zwar nicht – oder zumindest noch nicht – das, was heute mit der Tequila-Krise von 1994 verbunden wird. Kurz…
Weiterlesen
Investment

von Guillaume Tresca, Senior Emerging Market Strategist, Generali Investments

Schwellen­länder­anleihen (EM-Anleihen) sind seit Jahresbeginn die Fixed Income-Assetklasse mit der besten Per­formance. Auslands­anleihen drücken…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

An den Anleihen­märkten ist inzwischen etwas Ruhe eingekehrt: Die Volatilität ist rückläufig und der Rendite­anstieg bei langen Laufzeiten ist erstmal…
Weiterlesen
Investment

von Jamil Bouallai, Portfolio Manager Fixed Income, Zürcher Kantonalbank / Swisscanto

Rund sechs Wochen vor dem Jahres­ende behaupten Wandel­anleihen, wie fast das gesamte Jahr über, ihre Position als Spitzen­reiter im Fixed…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Während 2025 die Kredit-Spreads, die sich auf einem fast rekord­verdächtig niedrigen Niveau bewegten, viel Aufmerk­samkeit auf sich zogen, glauben…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist bei Insight Investment

Wir glauben, dass sich das globale Wachs­tum stabilisiert, wenn auch aus­gehend von einer ver­haltenen Ausgangs­lage. Die Früh­indikatoren sind…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Zum Jahresende dominieren weiterhin Diskus­sionen über politische und geo­politische Spannungen. Kaum eine Woche vergeht ohne neue Ankün­digungen von…
Weiterlesen
Investment

von Frank Thelen, Gründer und CEO, TEQ Capital

Der Sachverständigenrat rechnet für Deutschland mit nahezu Null­wachstum und gleichzeitig investieren die großen US-Techkonzerne dreistellige…
Weiterlesen
Investment

von Anton Dombrovskiy, Fixed Income Portfolio Specialist bei T. Rowe Price

Public Credit und Private Credit scheint zu einer wichtigen Finan­zierungs­quelle für KI-Investitionen geworden zu sein, und ihr rasantes Wachstum hat…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!