YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

BayernInvest und BlackRock starten neuen Private Debt Fonds

Attraktive Renditen trotz Zinstief: Institutionelle Anleger können ab sofort in einen neuen europäischen Private Debt Fonds investieren. Die BayernInvest startet mit BlackRock als Fondsmanager den geschlossenen Fonds BayernInvest Unternehmensfinanzierung Europa ESG, über den Direktkredite zur Mittelstandfinanzierung vergeben werden. Damit ergänzt die zur S-Finanzgruppe gehörende Landesbanktochter BayernInvest ihr Produktangebot um einen Baustein im Bereich der alternativen Anlageformen. Sie kooperiert mit BlackRock, einem im Markt führenden Unternehmen, welches das Management des in Luxemburg domizilierten Fonds übernimmt.

Nachhaltigkeitskriterien strikt angewandt

Im Fokus des Konzeptes steht die Kreditfinanzierung des europäischen Mittelstandes, also Corporate Private Debt. Hier weist BlackRock jahrelange Expertise auf. „In diesem Marktsegment lassen sich auf Basis einer detaillierten Analyse der Kreditnehmer attraktive Renditen erzielen“, bewertet Dr. Theo Weber, Managing Director und Leiter des Münchner Investmentteams von BlackRock, die Anlagestrategie. Die BayernInvest ist davon überzeugt, dass sich der Trend zu alternativen Anlageformen fortsetzen wird und dass mit BlackRock ein optimaler Partner für diesen Bereich gefunden wurde. Als ESG-Spezialist zeichnet sich die BayernInvest für die Nachhaltigkeitsstrategie des Fonds verantwortlich. „Wir wenden unsere Nachhaltigkeitskriterien strikt an – vom Screening über Mindeststandards bis zum laufenden Monitoring der Projekte“, betont Wiebke Merbeth, Leiterin Nachhaltigkeit der BayernInvest.

Attraktive Renditen und etabliertes Risikomanagement

Mit dem Private Debt-Fonds können Investoren ihr Portfolio diversifizieren und attraktive Renditen erzielen. Dies ist insbesondere in unsicheren Marktlagen von Bedeutung: Die Corona-Pandemie beeinflusst Finanz- und Realwirtschaft. Im aktuellen Zinstief werfen Investment-Grade-Anlagen kaum Rendite ab. Viele Anleger müssen daher umdenken und Alternativen wählen, um die notwendigen Erträge zu erzielen. Das Investmentuniversum des Private Debt-Fonds umfasst besicherte Darlehen mit Schwerpunkt auf den Euroraum (Deutschland, Frankreich, Benelux-Länder). Ziel ist es, eine laufende Ausschüttung in Höhe von 4 bis 5 Prozent p.a. sowie eine Internal Rate of Return von ca. 6 Prozent nach Kosten zu erzielen. Die Stärke des Fonds liegt in der sorgfältigen Auswahl von Unternehmen durch ein etabliertes Risikomanagement und eine integrierte Nachhaltigkeits-Analyse. Unternehmen, die in ihren Geschäftsmodellen ESG-Faktoren – also Umwelt, Soziales und gute Unternehmensführung – beachten und umsetzen, erweisen sich als langfristig resilienter und damit erfolgreicher. Die Integration dieser Faktoren in den Investmentprozess kann Ausfallrisiken reduzieren.

Umfassende Expertise im Bereich Alternative Assets

Die BayernInvest bietet ihren Kunden maßgeschneiderte Administrationslösungen für eine Vielzahl von alternativen Anlageklassen. Basis hierfür bildet die Alternative Investment-Plattform der BayernInvest Luxembourg S.A., auf der auch der BayernInvest Unternehmensfinanzierung Europa ESG verwaltet wird. Der Fonds steht institutionellen Anlegern ab sofort zur Zeichnung offen. Die Mindestanlage beträgt 3 Mio. Euro. Das Zielvolumen des Fonds liegt bei 400 Mio. Euro. Insbesondere die Kombination aus Investmentexpertise eines global führenden Hauses und dem lokalen Knowhow der BayernInvest im Bereich des aufsichtsrechtlichen Meldewesens, macht diese Anlagemöglichkeit für viele Investorengruppen attraktiv. Steffen Hahn, Leiter Institutionelle Kunden der BayernInvest, fasst zusammen: „Von der Begleitung im Rahmen eines eventuell erforderlichen Neuproduktprozesses, über die Erstellung der erforderlichen Berichte bis hin zur Anbindung an notwendige Schnittstellen: Wir haben die Expertise, die Bedürfnisse vieler Anlegergruppen umfassend abzudecken.“

www.fixed-income.org

Foto: Wiebke Merbeth
© BayernInvest


Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments, AXA Investment Managers

Der Anleihen­pessi­mismus hält an. Im Grunde reagiert der Markt aber nur auf Angebot und Nachfrage, neben den üblichen Konjunktur­daten und…
Weiterlesen
Investment

Ob Trendwende oder nicht hängt von der langfristigen Inflationsentwicklung und dem Erhalt der Glaubwürdigkeit der Federal Reserve ab

US-Realrenditen sind stets ein wichtiger Indikator für die Finanz­märkte, und auch aktuell scheinen sie wieder auf eine inter­essante Ent­wicklung…
Weiterlesen
Investment
Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes: Die Treiber des Anleiheausverkaufs:Um den jüngsten Aus­verkauf am globalen…
Weiterlesen
Investment
Der aktive ETF-Markt in Europa ist laut einer neuen Studie von Janus Henderson auf dem besten Weg, bis 2030 ein Volumen von 1 Billion US-Dollar zu…
Weiterlesen
Investment

von Vincent Chung, Co-Portfoliomanager der Diversified Income Bond Strategy bei T. Rowe Price

Die globalen Märkte balancieren derzeit vorsichtig zwischen anhal­tender Inflation und robustem Wachstum, was zu einer Anpassung der…
Weiterlesen
Investment
Das Risiko-Ertrags-Profil für Aktien wird immer weniger attraktiv, während es gleich­zeitig Bedenken hinsicht­lich der Inflations­risiken gibt, wie…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!