YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

BayernInvest und BlackRock starten neuen Private Debt Fonds

Attraktive Renditen trotz Zinstief: Institutionelle Anleger können ab sofort in einen neuen europäischen Private Debt Fonds investieren. Die BayernInvest startet mit BlackRock als Fondsmanager den geschlossenen Fonds BayernInvest Unternehmensfinanzierung Europa ESG, über den Direktkredite zur Mittelstandfinanzierung vergeben werden. Damit ergänzt die zur S-Finanzgruppe gehörende Landesbanktochter BayernInvest ihr Produktangebot um einen Baustein im Bereich der alternativen Anlageformen. Sie kooperiert mit BlackRock, einem im Markt führenden Unternehmen, welches das Management des in Luxemburg domizilierten Fonds übernimmt.

Nachhaltigkeitskriterien strikt angewandt

Im Fokus des Konzeptes steht die Kreditfinanzierung des europäischen Mittelstandes, also Corporate Private Debt. Hier weist BlackRock jahrelange Expertise auf. „In diesem Marktsegment lassen sich auf Basis einer detaillierten Analyse der Kreditnehmer attraktive Renditen erzielen“, bewertet Dr. Theo Weber, Managing Director und Leiter des Münchner Investmentteams von BlackRock, die Anlagestrategie. Die BayernInvest ist davon überzeugt, dass sich der Trend zu alternativen Anlageformen fortsetzen wird und dass mit BlackRock ein optimaler Partner für diesen Bereich gefunden wurde. Als ESG-Spezialist zeichnet sich die BayernInvest für die Nachhaltigkeitsstrategie des Fonds verantwortlich. „Wir wenden unsere Nachhaltigkeitskriterien strikt an – vom Screening über Mindeststandards bis zum laufenden Monitoring der Projekte“, betont Wiebke Merbeth, Leiterin Nachhaltigkeit der BayernInvest.

Attraktive Renditen und etabliertes Risikomanagement

Mit dem Private Debt-Fonds können Investoren ihr Portfolio diversifizieren und attraktive Renditen erzielen. Dies ist insbesondere in unsicheren Marktlagen von Bedeutung: Die Corona-Pandemie beeinflusst Finanz- und Realwirtschaft. Im aktuellen Zinstief werfen Investment-Grade-Anlagen kaum Rendite ab. Viele Anleger müssen daher umdenken und Alternativen wählen, um die notwendigen Erträge zu erzielen. Das Investmentuniversum des Private Debt-Fonds umfasst besicherte Darlehen mit Schwerpunkt auf den Euroraum (Deutschland, Frankreich, Benelux-Länder). Ziel ist es, eine laufende Ausschüttung in Höhe von 4 bis 5 Prozent p.a. sowie eine Internal Rate of Return von ca. 6 Prozent nach Kosten zu erzielen. Die Stärke des Fonds liegt in der sorgfältigen Auswahl von Unternehmen durch ein etabliertes Risikomanagement und eine integrierte Nachhaltigkeits-Analyse. Unternehmen, die in ihren Geschäftsmodellen ESG-Faktoren – also Umwelt, Soziales und gute Unternehmensführung – beachten und umsetzen, erweisen sich als langfristig resilienter und damit erfolgreicher. Die Integration dieser Faktoren in den Investmentprozess kann Ausfallrisiken reduzieren.

Umfassende Expertise im Bereich Alternative Assets

Die BayernInvest bietet ihren Kunden maßgeschneiderte Administrationslösungen für eine Vielzahl von alternativen Anlageklassen. Basis hierfür bildet die Alternative Investment-Plattform der BayernInvest Luxembourg S.A., auf der auch der BayernInvest Unternehmensfinanzierung Europa ESG verwaltet wird. Der Fonds steht institutionellen Anlegern ab sofort zur Zeichnung offen. Die Mindestanlage beträgt 3 Mio. Euro. Das Zielvolumen des Fonds liegt bei 400 Mio. Euro. Insbesondere die Kombination aus Investmentexpertise eines global führenden Hauses und dem lokalen Knowhow der BayernInvest im Bereich des aufsichtsrechtlichen Meldewesens, macht diese Anlagemöglichkeit für viele Investorengruppen attraktiv. Steffen Hahn, Leiter Institutionelle Kunden der BayernInvest, fasst zusammen: „Von der Begleitung im Rahmen eines eventuell erforderlichen Neuproduktprozesses, über die Erstellung der erforderlichen Berichte bis hin zur Anbindung an notwendige Schnittstellen: Wir haben die Expertise, die Bedürfnisse vieler Anlegergruppen umfassend abzudecken.“

www.fixed-income.org

Foto: Wiebke Merbeth
© BayernInvest


Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!