YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

BayernInvest unterstützt Green Recovery Alliance

Ziel ist, mit den Maßnahmen zur Wiederbelebung der Wirtschaft nach der Corona-Pandemie den European Green Deal zu beschleunigen

„Green Recovery. Reboot & Reboost our economy for a sustainable future” – unter diesem Motto ruft die Green Recovery Alliance dazu auf, die Maßnahmen zur Wiederbelebung der Wirtschaft nach der Corona-Pandemie zu nutzen, um den Umbau der Wirtschaft in Richtung Klimaneutralität zu beschleunigen und den Verlust der Biodiversität zu stoppen. Auch die BayernInvest, mit rund 90 Milliarden Euro verwaltetem Volumen einer der großen Kapitalverwaltungsgesellschaften im deutschen Markt, schließt sich mit ihrer Unterschrift der aktuellen Initiative des Europäischen Parlaments an.

„Zukunftsfähige Geschäftsmodelle sind resilienter“

Der Münchner Asset Manager ist davon überzeugt, dass der Neustart der Wirtschaft die einmalige Möglichkeit bietet, Milliarden in klimafreundliche Unternehmen und Infrastrukturen zu investieren, um so die Zukunft für die nächsten Generationen zu sichern und für mehr Resilienz der Wirtschaft und Finanzmärkte zu sorgen. Unterstützt wird der Aufruf von aktuell knapp 200 Europaabgeordneten, Vertretern von Wirtschaftsverbänden und Nichtregierungsorganisationen sowie Vorstandsvorsitzenden von Unternehmen zahlreicher Branchen – darunter auch zahlreiche Vertreter des Finanzsektors.

„Wir unterstützen die Ziele der Green Recovery Alliance, die für den Wiederaufbau bereitgestellten Mittel in die Transformation der Unternehmen hin zu einer klimaverträglichen und ressourcenschonenden Wirtschaftsweise zu investieren“, begründet Alexander Mertz, Sprecher der Geschäftsführung, das Engagement der BayernInvest. „Die Entwicklungen der vergangenen Monate an den Kapitalmärkten haben einmal mehr gezeigt, dass Unternehmen mit einem in diesem Sinne zukunftsfähigen Geschäftsmodell eindeutig resilienter gegenüber Krisen, wie der Corona-Pandemie, sind. Ein grüner Wiederaufbau ist daher nicht nur ein Beitrag zur Erreichung der in Paris vereinbarten Klimaziele, sondern auch eine Investition in den Schutz vor vergleichbaren zukünftigen Krisen.“

Analyse von ESG-Aspekten als integraler Bestandteil jedes Investmentprozesses

Nachhaltiges und verantwortungsvolles Investieren steht bei der BayernInvest seit ihrer Gründung an vorderster Stelle. Das Unternehmen zählte mit zu den ersten deutschen Asset Managern, die im Jahr 2011 die UN PRI (United Nations Principles for Responsible Investment) unterzeichneten. Heute ist die Analyse von ESG-Aspekten (Environmental, Social, Governance) integraler Bestandteil jedes Investmentprozesses im Portfoliomanagement. Erklärtes Ziel ist, spätestens bis zum Jahr 2025 alle in eigener Verantwortung gemanagten Portfolien in Einklang mit dem 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens zu bringen – in Abstimmung mit den jeweiligen Anlagestrategien ihrer Kunden. Darüber hinaus entwickelt der Münchner Asset Manager auf Kundenwunsch weitere individuelle nachhaltige Investmentlösungen. Ergänzend stellt die BayernInvest auch als Unternehmen selbst bis zum Jahr 2022 die Weichen auf Klimaneutralität.

https://www.green-bonds.com/
Foto: Alexander Mertz
© BayernInvest


Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Seit den ersten Emissionen grüner Anleihen ist viel passiert. Immer neue Inno­vationen kommen an den Markt. Heute bietet die Asset­klasse mit etwa 2,2…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Auf den ersten Blick kann das Anlage­umfeld derzeit günstig erscheinen. In den ver­gangenen Monaten haben Aktien auf breiter Front zugelegt, die…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Der Oktober war aus mehreren Gründen ein weiterer turbu­lenter Monat für die US-Politik. Die Spannungen zwischen den USA und China ver­schärften sich…
Weiterlesen
Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!