YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

BDT Media Automation kann EBITDA im ersten Halbjahr steigern

Nachdem in 2013 die Neuausrichtung der Unternehmensstruktur ein zentrales Thema war, liegt der Schwerpunkt im laufenden Jahr auf der Einführung und Vermarktung neuer Produkte. Dank der umgesetzten organisatorischen Anpassungen konnte trotz weiterhin leicht rückläufiger Umsätze ein nahezu ausgeglichenes Ergebnis erzielt werden.

Die BDT-Gruppe als traditionsreicher Entwicklungspartner und Produzent von Daten-speicherlösungen (Bereich Storage Automation) sowie innovativer Systemlösungen für Druck- und Automatisierungstechnik (Bereich Print Media Handling) erwirtschaftete im ersten Halbjahr 2014 einen Umsatz in Höhe von 52 Millionen Euro (Vorjahreszeitraum: rund 53 Millionen Euro). Die Ursache für den Umsatzrückgang lag vor allem an der schwächeren Nachfrage nach den alteingeführten Storage-Produkten in den USA. Sowohl Personal- als auch Sachkosten konnten signifikant reduziert werden, was zu einer Verbesserung des operativen Ergebnisses um knapp 3 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahreszeitraum führte. Der Halbjahresfehlbetrag liegt insgesamt mit 37 TEUR minimal im negativen Bereich.

Die bereits im zweiten Halbjahr 2013 feststellbaren Verbesserungen im operativen Ergebnis setzten sich im abgelaufenen ersten Halbjahr 2014 fort. So konnte die EBITDA-Marge auf nunmehr 9,6% erhöht werden (EBITDA: Gewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen), nach nur 4,0% im ersten Halbjahr 2013. "Trotz des schwachen Umsatzes konnten wir das operative Ergebnis weiter verbessern. Das ist durchaus ein Grund Stolz zu sein. Dennoch können wir es uns nicht erlauben uns zurückzulehnen, da ein positives Ergebnis und Wachstum weiter unsere Ziele sind", kommentiert Tanja Dreher, CFO der BDT-Gruppe, die aktuelle Entwicklung.

Im Bereich Storage Automation steigt die Nachfrage nach unserer skalierbaren Bandbibliothek (Multistak) zusehends, und ab Oktober werden zwei weitere Kunden das Produkt aktiv vermarkten. Zudem konnte ein Patentverfahren in den USA einvernehmlich beigelegt werden, so dass "wir uns nun wieder voll und ganz auf die Gewinnung neuer Kunden und strategischer Partnerschaften konzentrieren können", so Bernd Krause, der diesen Geschäftsbereich verantwortet.

Mit diversen Kunden aus der Druck- und Verpackungsindustrie wurden auf der "Tornado-Technologie" basierende Lösungen erarbeitet. Damit hat sich der Bereich Print Media Handling mittlerweile zu einem etablierten Anbieter in der Welt des professionellen Digitaldrucks entwickelt. Im Herbst werden auf diversen Messen sowohl neue Produkte und Lösungen vorgestellt, als auch deren meist partnerschaftliche Vermarktung gestartet. Ralf Hipp, Leiter des Geschäftsbereichs Print Media Handling, ist überzeugt, dass "wir auf dem richtigen Weg zum anerkannten und gefragten Systemanbieter für Komplettlösungen sind. Die Nachfrage bestehender und neuer Kunden nach auf der Tornado-Technologie basierenden Produkten steigt zunehmend."

Der verkürzte Abschluss des ersten Halbjahres 2014 zum 30. Juni 2014 kann auf der Website der BDT Media Automation GmbH (www.bdt.de) sowie auf den Seiten der Börse Frankfurt (www.boerse-frankfurt.de) abgerufen werden.

www.fixed-income.org


Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!