YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

BDT Media Automation kann EBITDA im ersten Halbjahr steigern

Nachdem in 2013 die Neuausrichtung der Unternehmensstruktur ein zentrales Thema war, liegt der Schwerpunkt im laufenden Jahr auf der Einführung und Vermarktung neuer Produkte. Dank der umgesetzten organisatorischen Anpassungen konnte trotz weiterhin leicht rückläufiger Umsätze ein nahezu ausgeglichenes Ergebnis erzielt werden.

Die BDT-Gruppe als traditionsreicher Entwicklungspartner und Produzent von Daten-speicherlösungen (Bereich Storage Automation) sowie innovativer Systemlösungen für Druck- und Automatisierungstechnik (Bereich Print Media Handling) erwirtschaftete im ersten Halbjahr 2014 einen Umsatz in Höhe von 52 Millionen Euro (Vorjahreszeitraum: rund 53 Millionen Euro). Die Ursache für den Umsatzrückgang lag vor allem an der schwächeren Nachfrage nach den alteingeführten Storage-Produkten in den USA. Sowohl Personal- als auch Sachkosten konnten signifikant reduziert werden, was zu einer Verbesserung des operativen Ergebnisses um knapp 3 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahreszeitraum führte. Der Halbjahresfehlbetrag liegt insgesamt mit 37 TEUR minimal im negativen Bereich.

Die bereits im zweiten Halbjahr 2013 feststellbaren Verbesserungen im operativen Ergebnis setzten sich im abgelaufenen ersten Halbjahr 2014 fort. So konnte die EBITDA-Marge auf nunmehr 9,6% erhöht werden (EBITDA: Gewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen), nach nur 4,0% im ersten Halbjahr 2013. "Trotz des schwachen Umsatzes konnten wir das operative Ergebnis weiter verbessern. Das ist durchaus ein Grund Stolz zu sein. Dennoch können wir es uns nicht erlauben uns zurückzulehnen, da ein positives Ergebnis und Wachstum weiter unsere Ziele sind", kommentiert Tanja Dreher, CFO der BDT-Gruppe, die aktuelle Entwicklung.

Im Bereich Storage Automation steigt die Nachfrage nach unserer skalierbaren Bandbibliothek (Multistak) zusehends, und ab Oktober werden zwei weitere Kunden das Produkt aktiv vermarkten. Zudem konnte ein Patentverfahren in den USA einvernehmlich beigelegt werden, so dass "wir uns nun wieder voll und ganz auf die Gewinnung neuer Kunden und strategischer Partnerschaften konzentrieren können", so Bernd Krause, der diesen Geschäftsbereich verantwortet.

Mit diversen Kunden aus der Druck- und Verpackungsindustrie wurden auf der "Tornado-Technologie" basierende Lösungen erarbeitet. Damit hat sich der Bereich Print Media Handling mittlerweile zu einem etablierten Anbieter in der Welt des professionellen Digitaldrucks entwickelt. Im Herbst werden auf diversen Messen sowohl neue Produkte und Lösungen vorgestellt, als auch deren meist partnerschaftliche Vermarktung gestartet. Ralf Hipp, Leiter des Geschäftsbereichs Print Media Handling, ist überzeugt, dass "wir auf dem richtigen Weg zum anerkannten und gefragten Systemanbieter für Komplettlösungen sind. Die Nachfrage bestehender und neuer Kunden nach auf der Tornado-Technologie basierenden Produkten steigt zunehmend."

Der verkürzte Abschluss des ersten Halbjahres 2014 zum 30. Juni 2014 kann auf der Website der BDT Media Automation GmbH (www.bdt.de) sowie auf den Seiten der Börse Frankfurt (www.boerse-frankfurt.de) abgerufen werden.

www.fixed-income.org


Investment

von Roland Hausheer, Head Credit Specialities bei Swisscanto

Die US-Zoll­ankün­digungen haben Anfang April 2025 eine deutlich volatilere Markt­phase einge­läutet. Während die Aktien­märkte zuerst deutlich…
Weiterlesen
Investment
Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Invest­ment Officer der ODDO BHF SE, kommen­tiert was die Märkte bewegt. In seinem aktuellen CIO View blickt er auf die…
Weiterlesen
Investment

von Marc Anis Hanna, Credit und ESG Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Der See­verkehr macht 90% des Welt­handels aus und verur­sacht 3% der Treib­haus­gas­emissionen. Obwohl er im Verhältnis zur beför­derten Güter­menge…
Weiterlesen
Investment
Angesichts zuneh­mender geo­politischer Span­nungen und hoher Vola­tilität an den globalen Kapital­märkten präsen­tiert sich der nor­dische High…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Dover, Franklin Templeton Institute

Nach Ansicht unserer Invest­ment­experten zeigt sich die US-Wirt­schaft weiterhin wider­stands­fähig. Trotz der jüngsten Heraus­forderungen bleibt der…
Weiterlesen
Investment

von Vincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer, DWS

Die Handels­politik des US-Präsi­denten zwingt uns, die Wachs­tums- und Markt­prog­nosen nach unten anzu­passen. Unabhängig vom Fortgang der…
Weiterlesen
Investment
„Der US-Dollar ist gefallen, und zwar deutlich. Noch bedeut­samer ist jedoch, dass die bisherigen Mechanis­men nicht mehr funktio­nieren”, sagt Benoit…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer von Schroders Capital

Ungeachtet der aktu­ellen Heraus­forderungen bleiben unsere Aus­sichten für neue Inves­titionen auf den Private Markets opti­mistisch, obwohl wir uns…
Weiterlesen
Investment
Während die Aktien­kurse der Welt schwanken, könnten die Schwellen­länder von der aktuellen Situation profitieren. James Donald, Leiter der Emerging…
Weiterlesen
Investment
Derek Halpenny, Head of Research, Global Markets EMEA & Inter­national Securities bei Mitsubishi UFJ Financial Group (MUFG) kom­men­tiert die aktuelle…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!