YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Bei Wandelanleihen lohnen sich Einstieg oder Nachkauf

Stefan Krause, Wandelanleihenexperte bei Swisscanto Invest, freut sich über ein stark gewachsenes Convertibles-Universum und den enormen Rebound der Anlageklasse seit Ausbruch der Pandemie im März: „Der Markt stellt sich nun größer und attraktiver dar. Unter anderen kamen viele Unternehmen aus der Reise- und Urlaubsbranche mit großen Emissionen an den Markt. Das waren zwar häufig Notfallfinanzierungen, aber von überwiegend interessanten Unternehmen. Aus Diversifikationsgründen ist diese Entwicklung sehr positiv. Mit einem voraussichtlichen Neuemissionsvolumen von über 160 Milliarden US-Dollar steuern wir auf das höchste Volumen seit 2007 zu.“

Dabei ist bis dato festzustellen, dass jede Neuemission massiv überzeichnet war. „Die Investoren haben in diesem Jahr verstärkt erkannt, dass sich Wandelanleihen mit ihren Eigenschaften zur optimalen Portfoliobeimischung eignen. Gerade auch klassische Anleiheninvestoren nehmen die Vorteile der Wandler auf der Suche nach Rendite im Niedrigzinsumfeld wahr. Folgerichtig erhielten Wandelanleihenfonds auch ansprechende Zuflüsse. Und die Performance des Convertible-Markts kann sich bis Mitte November 2020 mehr als sehen lassen. Je nach Strategie - und es gibt auch im Nischenmarkt der Wandler zahlreiche - sind die Kurse bereits seit Jahresmitte wieder im Plus und aktuell sogar im hohen einstelligen Bereich oder gar zweistellig“, so Krause.

Performance primär dank Technologie-Werten

Die solide Perfomance des Wandelanleihenmarkts ist auf den hohen Anteil an Technologie-Werten und die US-Lastigkeit zurückzuführen. „Traditionell begeben gerade Wachstumsunternehmen Wandelanleihen. Daher verfügt das Universum auch über mehr High Yield- oder nicht geratete Unternehmen als im Bereich Investment Grade. Und entsprechend partizipierte der Wandelanleihenmarkt an den überproportional hohen Kurszuwächsen der Technologie-Werte, speziell aus den USA“, sagt der Manager des Swisscanto (LU) Bond Fund Responsible Convertible.

Trotz der bis dato signifikanten Kursgewinne in 2020 sieht Krause keine Marktüberhitzung bei Wandelanleihen: „Für Investoren lohnt sich unverändert ein Einstieg oder Nachkauf, da wir das momentane Niveau als fair erachten. Die Aktiensensitivität des breiten Markts liegt bei etwas über 50 Prozent. Dies bedeutet, dass sich die Wandelanleihe noch im konvexen Bereich befindet und damit optimal ihre Schutzfunktion bei fallenden Aktienkursen sowie die Beteiligung bei Aktienkursgewinnen wahrnimmt. Die momentane Situation mit den erfreulichen Nachrichten zu den Impfstoffen lässt uns optimistisch sein für den Jahresendspurt und auch für 2021. Dennoch sind natürlich Marktrisiken vorhanden. Gerade eine Ausweitung der Pandemie oder eine Vielzahl von unerwarteten Lockdowns bergen Rückschlagpotenzial. Und auch deshalb sollten Investoren weiterhin Wandelanleihen als sinnvolles Investment, welches aktives Management bedarf, im Blick haben.“

Wandelanleihenfonds berücksichtigt nachhaltige Kriterien

Der Swisscanto-Wandelanleihenfonds beging am 12. November sein 10-jähriges Jubiläum und wurde vor über einem Jahr zum Nachhaltigkeitsfonds. „Wir berücksichtigen seither den nachhaltigen Responsible-Standard unseres Hauses und weisen dies auch im Fondsnamen aus. Die Anlagepolitik des Fonds berücksichtigt aktiv die Verpflichtung gegenüber dem Pariser Klimaziel und schließt besonders kritische Branchen oder Unternehmenstätigkeiten aus. Dies ist für Investoren attraktiv, da sie den nachhaltigen Gedanken auch in spezielleren Anlageklassen außerhalb von Corporates und Aktien berücksichtigt wissen möchten“, meint Krause.

Die wachsende Bedeutung des Faktors Nachhaltigkeit zeigt sich auch aktuell in einer Premiere: der erste „sustainability linked Convertible Bond“ wurde von Schneider Electric emittiert. Dabei steht kein einzelnes Projekt wie bei Green Bonds im Fokus, sondern nachhaltige Ziele. An deren Erreichung ist entsprechend die Zinsmarge gekoppelt. „Damit wird das Anlageuniversum noch vielfältiger. Wir verfolgen diese Entwicklung mit großem Interesse und haben diesen ‚sustainability linked Convertible Bond‘ ins Portfolio aufgenommen“, so Krause abschließend.

Foto: Stefan Krause © Swisscanto Invest
www.fixed-income.org


Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Die Federal Reserve befindet sich weiter­hin in einem Dilemma. Einerseits war die Inflation zuletzt niedriger als erwartet, anderer­seits steigen die…
Weiterlesen
Investment
Der Energie­sektor schnitt im ersten Quartal besser ab als der breite Markt, was auf solide Funda­mental­daten und eine Kapital­rotation aus anderen…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Den vierten Monat in Folge hat sich der Preis­auftrieb in Deutsch­land abge­schwächt. Nach einem Anstieg der Lebens­haltungs­kosten um 2,2 Prozent…
Weiterlesen
Investment

von Melanie Fritz, DPAM

Wie soll man sein Port­folio gegen die Ungewiss­heit wappnen, die Wirt­schaft, Handel und Märkte derzeit bestimmen? Melanie Fritz aus dem Team Senior…
Weiterlesen
Investment

Marktkommentar des PGIM Fixed-Income-Teams

Zum jetzigen Zeit­punkt scheint die US-Regierung Handels­verein­barungen Vorrang vor Zöllen einzu­räumen, und obwohl sie möglicher­weise ver­suchen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!