YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Berentzen-Grupp: Umsatz steigt in Q1 um 3,7% auf 40,7 Mio. Euro

Konzern-EBIT erhöht sich um 21,9 % auf 1,6 Mio. Euro

Die im regulierten Markt (General Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse notierte Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft (ISIN: DE0005201602) hat ihren Wachstumskurs im ersten Quartal 2017 fortgesetzt. In den ersten drei Monaten des laufenden Geschäftsjahres stiegen die Konzernumsatzerlöse gegenüber dem Vorjahresvergleichszeitraum um 3,7 % auf 40,7 (Q1/2016: 39,3) Mio. Euro. Das Konzernergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) verbesserte sich im Zeitraum von Januar bis März 2017 auf 1,6 (Q1/2016: 1,3) Mio. Euro.

„Die Berentzen-Gruppe wächst dank ihres breit aufgestellten Produktportfolios kontinuierlich. Besonders erfreulich sind die Erfolge in den Segmenten Alkoholfreie Getränke und Frischsaftsysteme. Mit diesem Wachstum sehen wir unsere Strategie zur Entwicklung der Unternehmensgruppe in Richtung natürlicher und frischer Segmente bestätigt“, erklärt Frank Schübel, Vorstandssprecher der Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft. Insgesamt fielen im Quartalsvergleich lediglich die Umsatzbeiträge aus dem Geschäftsfeld Spirituosen geringer aus. Dabei konnte das Geschäft mit Markenspirituosen im Ausland ausgebaut werden, das gegenüber dem Vorjahr kalendarisch spätere Ostergeschäft verursachte jedoch quartalsbezogen eine rückläufige Entwicklung im Geschäft mit Spirituosen im Inland. Vor diesem Hintergrund zeigt sich Frank Schübel besonders zufrieden mit der verbesserten Wertschöpfung in den strategisch besonders relevante Segmenten der Unternehmensgruppe: „Insbesondere durch ein jeweils höheres Deckungsbeitragsniveau in den Segmenten Alkoholfreie Getränke und Frischsaftsysteme konnten wir auf Konzernebene einen gegenüber dem ersten Quartal 2016 unverändert hohen Rohertrag erzielen. Gleichzeitig ist es uns durch eine an den saisonalen Marktbedingungen orientierten Steuerung der Marketingaktivitäten im inländischen Spirituosengeschäft gelungen, das Konzernbetriebsergebnis zu verbessern“, so der Vorstandssprecher.

Ausblick
Mit Blick auf das Geschäftsjahr 2017 bestätigt die Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft ihre Ertragsprognosen und erwartet unverändert eine Umsatz- und Ergebnissteigerung im Vergleich zum Vorjahr. Der Konzernumsatz soll zwischen 170,4 und 179,2 Mio. Euro erreichen, das Konzern-EBIT wird in einer Bandbreite von 11,2 bis 12,4 Mio. Euro erwartet. „Wir werden die Wachstumsdynamik bei Frischsaftsystemen und alkoholfreien Getränken konsequent zu nutzen wissen und durch eine Erweiterung der Absatzmärkte sowie Produktinnovationen vorantreiben. Zudem forcieren wir im Spirituosengeschäft in tendenziell rückläufigen Märkten unsere auf höhere Wertschöpfung orientierte Strategie“, erläutert Frank Schübel.

Die Berentzen-Gruppe ist ein breit aufgestelltes Getränkeunternehmen mit den Geschäftsbereichen Spirituosen, Alkoholfreie Getränke und Frischsaftsysteme. Als einer der ältesten nationalen Hersteller von Spirituosen blickt die Berentzen-Gruppe auf eine Unternehmensgeschichte von über 250 Jahren zurück und ist heute mit bekannten Marken wie Berentzen und Puschkin sowie preisattraktiven Private-Label-Produkten in mehr als 60 Ländern weltweit präsent. Im Geschäftsbereich Alkoholfreie Getränke stellt die Unternehmensgruppe Mineralwässer, Limonaden und Erfrischungsgetränke eigener Marken her und verfügt zudem über mehr als 50 Jahre Erfahrung im Konzessionsgeschäft, gegenwärtig als Lizenznehmerin für die Marke Sinalco. Unter der Marke Citrocasa bietet die Berentzen-Gruppe in ihrem dritten Geschäftsbereich darüber hinaus innovative Frischsaftsysteme an und bedient damit den Wachstumsmarkt der modernen, gesundheitsorientierten Getränke. Die Aktie der Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft (ISIN DE0005201602) ist im regulierten Markt (General Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet. 


http://www.fixed-income.org/ 
(Foto: © Berentzen Gruppe AG)

------------------------------------------------------------------------
FINANZIERUNGSTAG für Immobilienunternehmen
Namhafte Referenten u.a. von Börse München, BVT, Dentons, Exporo, JLL, LEG Immobilien, Quirin Privatbank und sparendo stellen Ihnen die wichtigsten Trends rund um alternative Finanzierungen für Immobilienunternehmen vor. Die diesjährigen Themenschwerpunkte sind:

-
Mezzanine-Finanzierung
- Schuldscheindarlehen
- Crowdfunding
- Unternehmensanleihe
- IPO


http://www.finanzierungstag.com/
------------------------------------------------------------------------

Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!