YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Berentzen-Grupp: Umsatz steigt in Q1 um 3,7% auf 40,7 Mio. Euro

Konzern-EBIT erhöht sich um 21,9 % auf 1,6 Mio. Euro

Die im regulierten Markt (General Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse notierte Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft (ISIN: DE0005201602) hat ihren Wachstumskurs im ersten Quartal 2017 fortgesetzt. In den ersten drei Monaten des laufenden Geschäftsjahres stiegen die Konzernumsatzerlöse gegenüber dem Vorjahresvergleichszeitraum um 3,7 % auf 40,7 (Q1/2016: 39,3) Mio. Euro. Das Konzernergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) verbesserte sich im Zeitraum von Januar bis März 2017 auf 1,6 (Q1/2016: 1,3) Mio. Euro.

„Die Berentzen-Gruppe wächst dank ihres breit aufgestellten Produktportfolios kontinuierlich. Besonders erfreulich sind die Erfolge in den Segmenten Alkoholfreie Getränke und Frischsaftsysteme. Mit diesem Wachstum sehen wir unsere Strategie zur Entwicklung der Unternehmensgruppe in Richtung natürlicher und frischer Segmente bestätigt“, erklärt Frank Schübel, Vorstandssprecher der Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft. Insgesamt fielen im Quartalsvergleich lediglich die Umsatzbeiträge aus dem Geschäftsfeld Spirituosen geringer aus. Dabei konnte das Geschäft mit Markenspirituosen im Ausland ausgebaut werden, das gegenüber dem Vorjahr kalendarisch spätere Ostergeschäft verursachte jedoch quartalsbezogen eine rückläufige Entwicklung im Geschäft mit Spirituosen im Inland. Vor diesem Hintergrund zeigt sich Frank Schübel besonders zufrieden mit der verbesserten Wertschöpfung in den strategisch besonders relevante Segmenten der Unternehmensgruppe: „Insbesondere durch ein jeweils höheres Deckungsbeitragsniveau in den Segmenten Alkoholfreie Getränke und Frischsaftsysteme konnten wir auf Konzernebene einen gegenüber dem ersten Quartal 2016 unverändert hohen Rohertrag erzielen. Gleichzeitig ist es uns durch eine an den saisonalen Marktbedingungen orientierten Steuerung der Marketingaktivitäten im inländischen Spirituosengeschäft gelungen, das Konzernbetriebsergebnis zu verbessern“, so der Vorstandssprecher.

Ausblick
Mit Blick auf das Geschäftsjahr 2017 bestätigt die Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft ihre Ertragsprognosen und erwartet unverändert eine Umsatz- und Ergebnissteigerung im Vergleich zum Vorjahr. Der Konzernumsatz soll zwischen 170,4 und 179,2 Mio. Euro erreichen, das Konzern-EBIT wird in einer Bandbreite von 11,2 bis 12,4 Mio. Euro erwartet. „Wir werden die Wachstumsdynamik bei Frischsaftsystemen und alkoholfreien Getränken konsequent zu nutzen wissen und durch eine Erweiterung der Absatzmärkte sowie Produktinnovationen vorantreiben. Zudem forcieren wir im Spirituosengeschäft in tendenziell rückläufigen Märkten unsere auf höhere Wertschöpfung orientierte Strategie“, erläutert Frank Schübel.

Die Berentzen-Gruppe ist ein breit aufgestelltes Getränkeunternehmen mit den Geschäftsbereichen Spirituosen, Alkoholfreie Getränke und Frischsaftsysteme. Als einer der ältesten nationalen Hersteller von Spirituosen blickt die Berentzen-Gruppe auf eine Unternehmensgeschichte von über 250 Jahren zurück und ist heute mit bekannten Marken wie Berentzen und Puschkin sowie preisattraktiven Private-Label-Produkten in mehr als 60 Ländern weltweit präsent. Im Geschäftsbereich Alkoholfreie Getränke stellt die Unternehmensgruppe Mineralwässer, Limonaden und Erfrischungsgetränke eigener Marken her und verfügt zudem über mehr als 50 Jahre Erfahrung im Konzessionsgeschäft, gegenwärtig als Lizenznehmerin für die Marke Sinalco. Unter der Marke Citrocasa bietet die Berentzen-Gruppe in ihrem dritten Geschäftsbereich darüber hinaus innovative Frischsaftsysteme an und bedient damit den Wachstumsmarkt der modernen, gesundheitsorientierten Getränke. Die Aktie der Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft (ISIN DE0005201602) ist im regulierten Markt (General Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet. 


http://www.fixed-income.org/ 
(Foto: © Berentzen Gruppe AG)

------------------------------------------------------------------------
FINANZIERUNGSTAG für Immobilienunternehmen
Namhafte Referenten u.a. von Börse München, BVT, Dentons, Exporo, JLL, LEG Immobilien, Quirin Privatbank und sparendo stellen Ihnen die wichtigsten Trends rund um alternative Finanzierungen für Immobilienunternehmen vor. Die diesjährigen Themenschwerpunkte sind:

-
Mezzanine-Finanzierung
- Schuldscheindarlehen
- Crowdfunding
- Unternehmensanleihe
- IPO


http://www.finanzierungstag.com/
------------------------------------------------------------------------

Investment
Haushalts­defizite, die alternde Bevöl­kerung und höhere Laufzeit­auf­schläge halten die Langfrist­renditen auf hohem Niveau, auch wenn die Leitzinsen…
Weiterlesen
Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!