YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Berentzen-Grupp: Umsatz steigt in Q1 um 3,7% auf 40,7 Mio. Euro

Konzern-EBIT erhöht sich um 21,9 % auf 1,6 Mio. Euro

Die im regulierten Markt (General Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse notierte Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft (ISIN: DE0005201602) hat ihren Wachstumskurs im ersten Quartal 2017 fortgesetzt. In den ersten drei Monaten des laufenden Geschäftsjahres stiegen die Konzernumsatzerlöse gegenüber dem Vorjahresvergleichszeitraum um 3,7 % auf 40,7 (Q1/2016: 39,3) Mio. Euro. Das Konzernergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) verbesserte sich im Zeitraum von Januar bis März 2017 auf 1,6 (Q1/2016: 1,3) Mio. Euro.

„Die Berentzen-Gruppe wächst dank ihres breit aufgestellten Produktportfolios kontinuierlich. Besonders erfreulich sind die Erfolge in den Segmenten Alkoholfreie Getränke und Frischsaftsysteme. Mit diesem Wachstum sehen wir unsere Strategie zur Entwicklung der Unternehmensgruppe in Richtung natürlicher und frischer Segmente bestätigt“, erklärt Frank Schübel, Vorstandssprecher der Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft. Insgesamt fielen im Quartalsvergleich lediglich die Umsatzbeiträge aus dem Geschäftsfeld Spirituosen geringer aus. Dabei konnte das Geschäft mit Markenspirituosen im Ausland ausgebaut werden, das gegenüber dem Vorjahr kalendarisch spätere Ostergeschäft verursachte jedoch quartalsbezogen eine rückläufige Entwicklung im Geschäft mit Spirituosen im Inland. Vor diesem Hintergrund zeigt sich Frank Schübel besonders zufrieden mit der verbesserten Wertschöpfung in den strategisch besonders relevante Segmenten der Unternehmensgruppe: „Insbesondere durch ein jeweils höheres Deckungsbeitragsniveau in den Segmenten Alkoholfreie Getränke und Frischsaftsysteme konnten wir auf Konzernebene einen gegenüber dem ersten Quartal 2016 unverändert hohen Rohertrag erzielen. Gleichzeitig ist es uns durch eine an den saisonalen Marktbedingungen orientierten Steuerung der Marketingaktivitäten im inländischen Spirituosengeschäft gelungen, das Konzernbetriebsergebnis zu verbessern“, so der Vorstandssprecher.

Ausblick
Mit Blick auf das Geschäftsjahr 2017 bestätigt die Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft ihre Ertragsprognosen und erwartet unverändert eine Umsatz- und Ergebnissteigerung im Vergleich zum Vorjahr. Der Konzernumsatz soll zwischen 170,4 und 179,2 Mio. Euro erreichen, das Konzern-EBIT wird in einer Bandbreite von 11,2 bis 12,4 Mio. Euro erwartet. „Wir werden die Wachstumsdynamik bei Frischsaftsystemen und alkoholfreien Getränken konsequent zu nutzen wissen und durch eine Erweiterung der Absatzmärkte sowie Produktinnovationen vorantreiben. Zudem forcieren wir im Spirituosengeschäft in tendenziell rückläufigen Märkten unsere auf höhere Wertschöpfung orientierte Strategie“, erläutert Frank Schübel.

Die Berentzen-Gruppe ist ein breit aufgestelltes Getränkeunternehmen mit den Geschäftsbereichen Spirituosen, Alkoholfreie Getränke und Frischsaftsysteme. Als einer der ältesten nationalen Hersteller von Spirituosen blickt die Berentzen-Gruppe auf eine Unternehmensgeschichte von über 250 Jahren zurück und ist heute mit bekannten Marken wie Berentzen und Puschkin sowie preisattraktiven Private-Label-Produkten in mehr als 60 Ländern weltweit präsent. Im Geschäftsbereich Alkoholfreie Getränke stellt die Unternehmensgruppe Mineralwässer, Limonaden und Erfrischungsgetränke eigener Marken her und verfügt zudem über mehr als 50 Jahre Erfahrung im Konzessionsgeschäft, gegenwärtig als Lizenznehmerin für die Marke Sinalco. Unter der Marke Citrocasa bietet die Berentzen-Gruppe in ihrem dritten Geschäftsbereich darüber hinaus innovative Frischsaftsysteme an und bedient damit den Wachstumsmarkt der modernen, gesundheitsorientierten Getränke. Die Aktie der Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft (ISIN DE0005201602) ist im regulierten Markt (General Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet. 


http://www.fixed-income.org/ 
(Foto: © Berentzen Gruppe AG)

------------------------------------------------------------------------
FINANZIERUNGSTAG für Immobilienunternehmen
Namhafte Referenten u.a. von Börse München, BVT, Dentons, Exporo, JLL, LEG Immobilien, Quirin Privatbank und sparendo stellen Ihnen die wichtigsten Trends rund um alternative Finanzierungen für Immobilienunternehmen vor. Die diesjährigen Themenschwerpunkte sind:

-
Mezzanine-Finanzierung
- Schuldscheindarlehen
- Crowdfunding
- Unternehmensanleihe
- IPO


http://www.finanzierungstag.com/
------------------------------------------------------------------------

Investment

von Ritu Vohora, Capital Market Specialist bei T. Rowe Price

Sichere Anlagen, die tradi­tionell als stabile Inves­titionen in wirt­schaftlich turbu­lenten Zeiten gelten, erleben derzeit einen histo­rischen…
Weiterlesen
Investment

von Jean-Louis Nakamura, Head of Conviction Equities bei Vontobel

Wie auch die laufende Markt­reaktion zeigt, dürfte diese Pause und Abkühlungs­phase bei den Zoll­streitig­keiten dazu beitragen, die Mitte April…
Weiterlesen
Investment
Janus Hender­son Investors gibt die Auf­legung des Janus Henderson Tabula Mortgage-Backed Securities UCITS ETF (JMBS LN) bekannt. Es handelt sich um…
Weiterlesen
Investment
Die aktuellen Ein­schät­zungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Invest­ment OfficerDie…
Weiterlesen
Investment
Ende April hat The Platform Group AG (TPG) die Umsatz- und Ergebnis­prognose für 2025 deutlich angehoben sowie die Mittel­frist­planung erhöht.…
Weiterlesen
Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!