YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Berentzen-Gruppe AG: Konzernumsatz steigt im ersten Halbjahr um 8,6% auf 82,0 Mio. Euro

Konzern-EBIT erhöht sich um 60,8% auf 4,0 Mio. Euro, deutliche Steigerung von Konzerngesamtleistung und Konzern-EBIT für 2016 erwartet

Die im regulierten Markt (General Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse notierte Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft (ISIN: DE0005201602) verzeichnete im ersten Geschäftshalbjahr 2016 ein Wachstum des Konzernumsatzes auf 82,0 Mio. Euro (75,6 Mio. Euro). Das Konzernbetriebsergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) erhöhte sich im Berichtszeitraum deutlich auf 4,0 Mio. Euro (2,5 Mio. Euro), das Konzernergebnis stieg auf 1,5 Mio. Euro (1,2 Mio. Euro).

Frank Schübel, Vorstandssprecher der Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft, zeigt sich zufrieden mit der Geschäftsentwicklung des Konzerns in der ersten Jahreshälfte 2016: "Unsere strategischen Programme verlaufen recht erfreulich. Daher verbessern sich die Ertragskennziffern kontinuierlich. Unsere Strategie der Neuorientierung, die vor allem gesunde und frische Getränkesegmente adressiert, bewährt sich nun bereits im dritten Jahr in Folge. Auch unsere Spirituosenmarken Berentzen und Puschkin weisen dank einer hohen Innovationsquote stabile Zuwachsraten auf. Unser Halbjahresergebnis zeigt, dass die von uns eingeschlagene Strategie operativ die erhofften Früchte trägt."

Entwicklung der Segmente
Die im Vergleich zum ersten Halbjahr des Vorjahres erzielte Umsatzsteigerung um 8,6% basiert grundsätzlich auf positiven Entwicklungen in den drei Geschäftsbereichen Spirituosen, Alkoholfreie Getränke und Frischsaftsysteme.

Dabei konnte das unter der Marke Citrocasa geführte Geschäft mit Frischsaftsystemen in den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres weiter dynamisch um 33,5% an Umsatz zulegen. "Wir sind sehr zufrieden mit der bisherigen Wachstumsdynamik. Da im Geschäft mit Citrocasa die Marktdurchdringung in den meisten Ländern bislang noch gering ist, gehen wir von einem weiter wachsenden Geschäftsumfang aus. Noch weiße Flecken auf der Karte wollen wir mittelfristig besetzen", führt Frank Schübel dazu aus.

Mit einem Umsatzwachstum von 6,9% entwickelte sich auch der Geschäftsbereich Alkoholfreie Getränke erfreulich und deutlich besser als der Markt. Der Absatz der unter der Marke Mio Mio vertriebenen Getränke wuchs mittels Ausbau des Händlernetzes und gestiegener Verbraucherakzeptanz von Januar bis Juni 2016 um fast 60% im Vergleich zum ersten Halbjahr des Vorjahres. Die Umsätze im Konzessionsgeschäft mit den Getränken der Marke Sinalco verzeichneten im selben Zeitraum aufgrund eines starken Neukundengeschäfts ein Absatzplus von mehr als 20% gegenüber den ersten sechs Monaten 2015.

Im Segment Spirituosen wuchs der Umsatz in einem rückläufigen nationalen Markt im Berichtszeitraum um 4,9%. Die Dachmarken Berentzen und Puschkin verzeichneten ein Absatzplus von 4,7% bzw. 10,3%. Ein Erfolg, der auf innovativen Konzepten sowie einer konsequenten Markenführung und Promotionpolitik fußt. Im Geschäft mit Handels- und Zweitmarken verzeichnete die Berentzen-Gruppe aufgrund von Zuwächsen aus neuen Volumenkontrakten und einem höheren Anteil von wertschöpfenden Konzepten ein Absatzplus von 10,6%.

Das Auslandsgeschäft mit Markenspirituosen schrumpfte im Vergleich beider Geschäftshalbjahre um 16,2%, was insbesondere auf die allseits bekannten Situationen in den Krisenländern in Osteuropa und der Türkei zurückzuführen ist. Auf diese Marktbedingungen wurde, soweit möglich, mit einer adäquaten Anpassung der Kostenstrukturen reagiert.

Ausblick
"Unsere Prognose fußt auf insgesamt drei Bausteinen: Erstens unserem organischen Wachstum bei denjenigen Konzernmarken, die im internen Produkt-Ranking überdurchschnittliche Margen erzielen. Zweitens sehen wir die positive Ergebnisdynamik bei der noch jungen Sinalco-Konzession. Und drittens ist es die ertragreiche Umsatzentwicklung bei Citrocasa. Dies stimmt uns zuversichtlich für eine weitere spürbar positive Entwicklung der Ertragslage im zweiten Halbjahr sowie ein langfristig nachhaltiges Wachstum - ein Wachstum, das die Kontinuität der Unternehmensentwicklung der Berentzen-Gruppe unterstreicht", erläutert Frank Schübel abschließend.

Für das Geschäftsjahr 2016 rechnet die Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft daher unverändert mit einem deutlichen Anstieg der Konzerngesamtleistung sowie des Konzernbetriebsergebnisses im Vergleich zum Vorjahr.


www.fixed-income.org


Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!