YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Bessere Aussichten für Staatsanleihen im Jahr 2025

von Dr. Florian Spaete, Senior Bond Strategist, Generali Investments

Angesichts des robusten Wachs­tums und der begin­nenden Senkung der Leit­zinsen war 2024 insge­samt ein gutes Jahr für Finanz­anlagen. Insbesondere die US-Aktien­indizes erzielten das zweite Jahr in Folge eine Gesamt­rendite von mehr als 20 Prozent. Der Anstieg der Anleihe­renditen im vierten Quartal wirkte sich jedoch negativ auf die Perfor­mance von Staats­anleihen aus: Deutsche Bundes­anleihen und US-Treasuries erzielten 2024 eine Gesamtrendite von weniger als einem Prozent (italienische Bundes­anleihen hingegen immer noch mehr als 5 Prozent).

Durch den jüngsten Anstieg der Renditen haben sich jedoch die Aussichten für 2025 aufgehellt, insbesondere für Staatsanleihen mit langen Laufzeiten. Wir gehen davon aus, dass die Inflation im Laufe des Jahres auf beiden Seiten des Atlantiks sinken wird, und sind auch optimistischer als der Markt, was Leitzinssenkungen angeht (Fed: 75 Basispunkte gegenüber 43 Basispunkten, EZB: 125 Basispunkte gegenüber 106 Basispunkten). Sollte sich die jüngste Stärke des US-Dollars fortsetzen (nicht nur gegenüber dem Euro, sondern auch gegenüber dem chinesischen Yuan und anderen Währungen), dürfte das globale Wachstum schwächer ausfallen und mögliche Phasen finanzieller Instabilität die Nachfrage nach Staatsanleihen stützen. In unserem Basisszenario sehen wir für 10-jährige Bundesanleihen und 10-jährige US-Treasuries bis zum Jahresende ein Abwärtspotenzial von mehr als 40 Basispunkten gegenüber dem derzeitigen hohen Niveau.

www.fixed-income.org
Grafik: Eurozone: Emission von Staatsanleihen (in Mrd. Euro, Laufzeit > 1 Jahr)
Abkürzungen: QE: Quantitative Easing, QT: Quantitative Tightening, Gross: Bruttoemissionen, Redemptions: Rückzahlungen



 

Investment

von Guillaume Tresca, Senior Emerging Market Strategist, Generali Investments

Schwellen­länder­anleihen (EM-Anleihen) sind seit Jahresbeginn die Fixed Income-Assetklasse mit der besten Per­formance. Auslands­anleihen drücken…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

An den Anleihen­märkten ist inzwischen etwas Ruhe eingekehrt: Die Volatilität ist rückläufig und der Rendite­anstieg bei langen Laufzeiten ist erstmal…
Weiterlesen
Investment

von Jamil Bouallai, Portfolio Manager Fixed Income, Zürcher Kantonalbank / Swisscanto

Rund sechs Wochen vor dem Jahres­ende behaupten Wandel­anleihen, wie fast das gesamte Jahr über, ihre Position als Spitzen­reiter im Fixed…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Während 2025 die Kredit-Spreads, die sich auf einem fast rekord­verdächtig niedrigen Niveau bewegten, viel Aufmerk­samkeit auf sich zogen, glauben…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist bei Insight Investment

Wir glauben, dass sich das globale Wachs­tum stabilisiert, wenn auch aus­gehend von einer ver­haltenen Ausgangs­lage. Die Früh­indikatoren sind…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Zum Jahresende dominieren weiterhin Diskus­sionen über politische und geo­politische Spannungen. Kaum eine Woche vergeht ohne neue Ankün­digungen von…
Weiterlesen
Investment

von Frank Thelen, Gründer und CEO, TEQ Capital

Der Sachverständigenrat rechnet für Deutschland mit nahezu Null­wachstum und gleichzeitig investieren die großen US-Techkonzerne dreistellige…
Weiterlesen
Investment

von Anton Dombrovskiy, Fixed Income Portfolio Specialist bei T. Rowe Price

Public Credit und Private Credit scheint zu einer wichtigen Finan­zierungs­quelle für KI-Investitionen geworden zu sein, und ihr rasantes Wachstum hat…
Weiterlesen
Investment

von Agnieszka Konwent-Morawski, Brent Olson und Tom Ross, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Erträge sind die wichtigste Rendite­quelle von High-Yield-Anleihen. Sie werden nicht ohne Grund High Yields genannt. Doch was passiert, wenn der…
Weiterlesen
Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!