YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Beteiligung von Toyota Tsusho Corp. an Scholz Holding GmbH ist perfekt

Neue fünfköpfige Geschäftsführung steht

Die Toyota Tsusho Corp. (TTC), Nagoya/Japan, hat wie geplant eine Beteiligung von 39,9 % an der Scholz Holding GmbH (vormals: Scholz AG) erworben. Die Vereinbarung über diese Transaktion hatten beide Unternehmen am 10. April 2014 bekannt gegeben.

Die Beteiligung von TTC führt zu einer deutlichen finanziellen Stärkung der internationalen Recyclinggruppe. Nach Abschluss der bereits weitgehend umgesetzten Restrukturierung bietet das Engagement von TTC die Basis für eine strategische Neuausrichtung. Die Familie Scholz hält nach Vollzug 60,1 % am Stammkapital der Gesellschaft.

Oliver Scholz, CEO der Scholz Gruppe: „Mit dem Einstieg von TTC beginnt ein neuer Abschnitt in der Entwicklung unseres Unternehmens. Besonders freut es mich, dass die vielfältigen strategischen Chancen, die die Scholz Gruppe mit dem neuen Partner hat, große Potenziale für die künftige Entwicklung unserer Unternehmensgruppe bieten. Wir haben mit dem Abschluss der Transaktion mit TTC eine sehr gute Basis geschaffen, um nach schwierigen Monaten der Restrukturierung wieder mit Zuversicht nach vorne zu schauen.“

Zu den vertraglich festgelegten Bedingungen für den Abschluss der Transaktion gehörte auch die weitere Begleitung der Scholz Gruppe durch ihre Finanzgläubiger. So konnten in den vergangenen Wochen mit allen Banken und Kapitalgebern Vereinbarungen erzielt werden, die die weitere Finanzierung von Scholz zum Gegenstand haben.

Mit dem Einstieg von TTC hat sich das Management der Scholz Holding GmbH verändert, das seit 1. Juli 2014 aus fünf (bisher: sechs) Personen besteht. Vorsitzender der Geschäftsführung (CEO) bleibt - wie angekündigt - Oliver Scholz. Daneben werden wie bisher Raphael Barth und Parag-Johannes Bhatt der Geschäftsführung angehören. TTC hat zwei Geschäftsführer gestellt: Shinji Kashihara sowie Sumiaki Matsunaga.

Berndt-Ulrich Scholz, seit mehr als 60 Jahren im Unternehmen, ist zum 30. Juni 2014 aus der Geschäftsführung ausgeschieden, wird Scholz aber weiterhin beratend zur Verfügung stehen. Berndt-Ulrich Scholz blickt auf ein großes unternehmerisches Lebenswerk zurück: In vierter Generation baute er den elterlichen Betrieb zu einem international tätigen Recyclingkonzern aus, der heute zu den international führenden Unternehmen für die Aufbereitung und Verarbeitung von Stahl- und Metallschrott gehört. Im Rahmen der langfristig geplanten Generationennachfolge hatte Berndt-Ulrich Scholz bereits Anfang dieses Jahres den Vorsitz im Management der Holding an seinen Sohn, Oliver Scholz, abgegeben.

Darüber hinaus sind Markus Schürholz und Dr. René Gissinger aus der Geschäftsführung der Scholz Holding GmbH ausgeschieden. Markus Schürholz war Mitte Juli 2013 als Chief Restructuring Officer (CRO) in den Vorstand der damaligen Scholz AG eingetreten; er wird sich nach dem sehr erfolgreichen Abschluss der Restrukturierung der Gruppe nun einer neuen beruflichen Aufgabe zuwenden.

www.fixed-income.org


Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand, mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nun ist sie also vorbei – die größte Auto­messe der Welt. Für viele ist sie mehr als eine Branchen­schau. Sie gilt als Barometer für die bedeu­tendste…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Ich gehe davon aus, dass die Fed bei ihrer Sitzung in dieser Woche die Zinsen um 25 Basis­punkte senken wird und dass die aktuali­sierte Kurz­fassung…
Weiterlesen
Investment

von Guillermo Felices, Global Investment Strategist, PGIM

Vor dem Hinter­grund zuneh­mender Unsicher­heit in den USA hinsicht­lich der Zölle und des politischen Drucks auf die Fed bietet Europa attraktive…
Weiterlesen
Investment
So weit, so gut. Nach den starken Anlage­ergeb­nissen im bisherigen Jahres­verlauf (1) sind viele gute Nachrichten bereits eingepreist. Indes sieht…
Weiterlesen
Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!