YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Beteiligung von Toyota Tsusho Corp. an Scholz Holding GmbH ist perfekt

Neue fünfköpfige Geschäftsführung steht

Die Toyota Tsusho Corp. (TTC), Nagoya/Japan, hat wie geplant eine Beteiligung von 39,9 % an der Scholz Holding GmbH (vormals: Scholz AG) erworben. Die Vereinbarung über diese Transaktion hatten beide Unternehmen am 10. April 2014 bekannt gegeben.

Die Beteiligung von TTC führt zu einer deutlichen finanziellen Stärkung der internationalen Recyclinggruppe. Nach Abschluss der bereits weitgehend umgesetzten Restrukturierung bietet das Engagement von TTC die Basis für eine strategische Neuausrichtung. Die Familie Scholz hält nach Vollzug 60,1 % am Stammkapital der Gesellschaft.

Oliver Scholz, CEO der Scholz Gruppe: „Mit dem Einstieg von TTC beginnt ein neuer Abschnitt in der Entwicklung unseres Unternehmens. Besonders freut es mich, dass die vielfältigen strategischen Chancen, die die Scholz Gruppe mit dem neuen Partner hat, große Potenziale für die künftige Entwicklung unserer Unternehmensgruppe bieten. Wir haben mit dem Abschluss der Transaktion mit TTC eine sehr gute Basis geschaffen, um nach schwierigen Monaten der Restrukturierung wieder mit Zuversicht nach vorne zu schauen.“

Zu den vertraglich festgelegten Bedingungen für den Abschluss der Transaktion gehörte auch die weitere Begleitung der Scholz Gruppe durch ihre Finanzgläubiger. So konnten in den vergangenen Wochen mit allen Banken und Kapitalgebern Vereinbarungen erzielt werden, die die weitere Finanzierung von Scholz zum Gegenstand haben.

Mit dem Einstieg von TTC hat sich das Management der Scholz Holding GmbH verändert, das seit 1. Juli 2014 aus fünf (bisher: sechs) Personen besteht. Vorsitzender der Geschäftsführung (CEO) bleibt - wie angekündigt - Oliver Scholz. Daneben werden wie bisher Raphael Barth und Parag-Johannes Bhatt der Geschäftsführung angehören. TTC hat zwei Geschäftsführer gestellt: Shinji Kashihara sowie Sumiaki Matsunaga.

Berndt-Ulrich Scholz, seit mehr als 60 Jahren im Unternehmen, ist zum 30. Juni 2014 aus der Geschäftsführung ausgeschieden, wird Scholz aber weiterhin beratend zur Verfügung stehen. Berndt-Ulrich Scholz blickt auf ein großes unternehmerisches Lebenswerk zurück: In vierter Generation baute er den elterlichen Betrieb zu einem international tätigen Recyclingkonzern aus, der heute zu den international führenden Unternehmen für die Aufbereitung und Verarbeitung von Stahl- und Metallschrott gehört. Im Rahmen der langfristig geplanten Generationennachfolge hatte Berndt-Ulrich Scholz bereits Anfang dieses Jahres den Vorsitz im Management der Holding an seinen Sohn, Oliver Scholz, abgegeben.

Darüber hinaus sind Markus Schürholz und Dr. René Gissinger aus der Geschäftsführung der Scholz Holding GmbH ausgeschieden. Markus Schürholz war Mitte Juli 2013 als Chief Restructuring Officer (CRO) in den Vorstand der damaligen Scholz AG eingetreten; er wird sich nach dem sehr erfolgreichen Abschluss der Restrukturierung der Gruppe nun einer neuen beruflichen Aufgabe zuwenden.

www.fixed-income.org


Investment

von Jack Stephenson, US Fixed Income Investment Specialist bei AXA Investment Managers

Aufsichts­recht­liche Änderungen und niedrige Zinsen haben den amerika­nischen High-Yield-Markt in den 15 Jahren seit der inter­natio­nalen…
Weiterlesen
Investment

von Christy Tan, Investment Strategist beim Franklin Templeton Institute

Für Anleger, die ihr Port­folio diver­sifizieren und aus Aktien und geld­nahen Instru­menten heraus­gehen möchten, sowie für diejenigen, die bereits…
Weiterlesen
Investment

von Charlotte Peuron, auf Edelmetalle spezialisierte Fondsmanagerin, Credit Mutuel Asset Management

Seit 2025 hat der Gold­preis deut­lich zugelegt und ist in US-Dollar um über 23% gestiegen. Diese Aufwärts­dynamik wurde im April deutlich, als der…
Weiterlesen
Investment

Sentiment-Index für Immobilienfinanzierer steigt von -10,94 auf -9,58 Zähler, höchster Stand seit Q2 2022

Die Stimmung unter den gewerb­lichen Immo­bilien­finan­zierern verbessert sich im zweiten Quartal 2025 leicht. Das BF. ­Quartals­baro­meter steigt im…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM Fixed Income

Die Spreads für Staats­anleihen der Schwellen­länder haben die seit dem 2. April verzeich­neten Aus­weitungen inzwi­schen fast voll­ständig wieder…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky und John Lloyd, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Am 16. Mai stufte die Rating­agentur Moody's die Kredit­würdig­keit der USA von AAA auf AA1 herab. Die Rating­agentur reagierte damit auf ihre…
Weiterlesen
Investment

Kommentar von Mark Nash, Investment Manager, Fixed Income - Absolute Return bei Jupiter Asset Management, Jupiter

Der globale politische Hinter­grund verändert sich drastisch, da popu­listische Parteien in den Main­stream rücken und versuchen, das neo­liberale…
Weiterlesen
Investment
Die dras­tische und voran­schrei­tende Zoll­politik der Trump-Regierung hat die Märkte in Aufruhr versetzt. Im nach­folgenden Q&A beant­wortet CIO Dan…
Weiterlesen
Investment
Moody's hat das Rating der USA um eine Stufe von Aaa auf Aa1 gesenkt. Es ist die erste Herab­stufung der US-Kredit­würdig­keit seit August 2023, als…
Weiterlesen
Investment

von Elida Rhenals, Senior Portfolio Manager & Co-Head of Inflation bei AXA Investment Managers

Letztes Jahr hat die Angst vor einem drastischen Inflations­anstieg etwas nach­gelassen. Andere Themen wurden wieder wichtiger. Aber jetzt kommen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!