YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

BNP Paribas plant Übernahme von 81,39% der DAB Bank AG

BNP Paribas und der Vorstand der Unicredit Bank AG haben ein gemeinsames Verständnis über den Erwerb von 81,39% an der DAB Bank AG zu einem Preis von 4,78 Euro pro Aktie erzielt. Die DAB Bank wird dadurch mit 435 Mio. Euro bewertet.

Diese Übernahme bedeutet für BNP Paribas einen großen Schritt beim Ausbau ihres europäischen Digital-Banking- und Brokerage-Geschäfts. Die Gruppe kann so die Anzahl ihrer deutschen Kunden in diesem Segment auf rund 1,4 Millionen nahezu verdoppeln. Das verwaltete Vermögen liegt bei etwa 58  Milliarden Euro. Die kombinierte Anzahl der Wertpapiertransaktionen belief sich im ersten Halbjahr 2014 auf annähernd 6 Millionen.

Der Abschluss finaler Verträge steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung des Aufsichtsrats der Unicredit Bank AG und der Genehmigung der Regulierungs- und Kartellbehörden.

Das Direktbankgeschäft der DAB Bank, die in Deutschland ein wichtiger Akteur im Online-Wertpapierhandel ist, ist seit 2012 mit hoher Geschwindigkeit gewachsen. Das Unternehmen mit Sitz in München wächst im Privatkundengeschäft und in seinem B2B-Angebot für unabhängige Vermögensverwalter. Die DAB Bank ist in Deutschland und Österreich aktiv und hat dort 567.000 bzw. 67.000 Kunden. Die Gesamteinlagen belaufen sich auf 5 Milliarden Euro, und der Wertpapierbestand besitzt einen Wert von 30 Milliarden Euro.


Cortal Consors, als Teil der deutschen BNP Paribas Gruppe, ist ein wichtiger Marktakteur für Online-Banking und Brokerage und betreut rund 790.000 Privatkunden und beschäftigt fast 800 Mitarbeiter in Vollzeit. BNP Paribas deckt in Deutschland mit 12 Geschäftssparten und 4000 Mitarbeitern bereits ein breites Spektrum an Kundensegmenten ab, von Privatkunden über Unternehmen bis hin zu institutionellen Anlegern. Deutschland ist für die europäischen Wachstumspläne von BNP Paribas ein Kernmarkt, weshalb sich das Unternehmen in Bezug auf den Umsatz ehrgeizige Wachstumsziele gesetzt hat und dazu zusätzliche Mittel und Arbeitskräfte einsetzen will.

Die geplante Übernahme der DAB Bank entspricht voll und ganz dem Business Development Plan von BNP Paribas für 2014-2016 und ist der nächste Schritt des europäischen Wachstums. Sie unterstreicht den Anspruch als innovative Bank, die den Kunden in den Mittelpunkt ihrer Dienstleistungen stellt und sich im digitalen und mobilen Banking weiter entwickelt. Diese Transaktion wird es ihr ermöglichen, ihre Wahrnehmung bei  Privatkunden in Deutschland entscheidend zu steigern. BNP Paribas wird das deutsche Privatkundengeschäft  von Nürnberg und München aus steuern. Die Übernahme schafft außerdem die Grundlage für den Ausbau des Privatkundengeschäfts der Gruppe in Österreich.

„DAB Bank und Cortal Consors sind in Deutschland die Pioniere im Online-Brokerage- und Banking-Geschäft, mit jeweils 20 Jahren Erfahrung. Für die Kunden ist der Zusammenschluss eine sehr gute Nachricht, sie werden von der gemeinsamen Erfahrung und Marktkenntnis profitieren,“ sagt Kai Friedrich, CEO von Cortal Consors in Deutschland und Koordinator der BNP-Paribas-Retail-Aktivitäten in Deutschland.

Camille Fohl, Deutschlandchef von BNP Paribas und Chairman des deutschen Management Boards betont:
Der Zukauf der DAB Bank ist eine einmalige Gelegenheit, um in Deutschland weiter zu wachsen. Wir können so unsere Kunden- und Einlagenbasis deutlich erhöhen und auch verbreitern und den Ausbau unserer Geschäftsfelder im Rahmen des strategischen Wachstumsplans in Deutschland unterstützen.“

François Villeroy de Galhau, COO von BNP Paribas und Head of Domestic Markets: „Wir freuen uns sehr, die Mitarbeiter und Kunden der DAB Bank AG bei BNP Paribas willkommen zu heißen. Diese Übernahme wird unter anderem auch das Wachstum unseres digitalen Bank- und Brokeragegeschäfts entscheidend unterstützen. Seit der erfolgreichen Einführung unserer eigenen digitalen Bank „Hello bank!“ im vergangenen Jahr werden wir nun in diesem Bereich weiter wachsen und diesen erfolgreichen Weg weitergehen.“


www.fixed-income.org


Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Investment

von James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro

Mit Blick auf frühere Zyklen in den Schwellen­ländern und unter Berück­sichtigung der Auswir­kungen eines schwächeren Dollars und der Kapital­zuflüsse…
Weiterlesen
Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Investment
Im Sommer dürfte es Investoren nach Ein­schätzung der Schweizer Privatbank UBP nicht langweilig werden. Vor dem Hinter­grund des „Big Beautiful Bill”…
Weiterlesen
Investment

von Dirk Schmelzer, Portfoliomanager, Plenum Investments

Rekord­ver­dächtiges erstes Halbjahr auf dem CAT-Bond-Markt: Laut dem jüngsten Bericht von Artemis erreichte das Emissions­volumen von…
Weiterlesen
Investment

Der Fonds ist speziell für Lebensversicherungskunden von Zurich entwickelt, die in den globalen Green-Bond-Markt investieren möchten

Amundi, der führende euro­päische Vermögens­verwalter, und die Zurich Insurance Group (Zurich) verstärken ihre Zusammen­arbeit mit der Lancierung…
Weiterlesen
Investment
Aufgrund der prognos­tizierten anhal­tenden wirt­schaft­lichen Unsicher­heit und erhöhten Markt­volatilität in den kommenden zwölf Monaten, planen…
Weiterlesen
Investment

von Arif Husain, Head of Global Fixed Income bei T. Rowe Price

Die Markt­stimmung schwankte in den letzten zwölf Monaten zwischen Sorgen um das Wachs­tum in den USA und Inflations­ängsten. Anleger lassen sich oft…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Im Juni setzten die Märkte ihren Aufwärts­trend fort, da die geo­poli­tischen Risiken insge¬samt abnahmen und sich die Wachs¬tums- und…
Weiterlesen
Investment

von Chi Lo, Senior Market Strategist, Asia Pacific bei BNP Paribas AM

Trotz des Konflikts im Nahen Osten und des Risikos von Handels­kriegen sind die Renditen von US-Trea­suries gestiegen, während der US-Dollar an Wert…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!