YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

BNY Mellon IM: Die Stabilität des Anleihemarktes hängt von den Zentralbanken ab

Die fortschreitenden Impfkampagnen gegen das Coronavirus machen Hoffnung, dass die Pandemie bald eingedämmt und die Wirtschaft vollständig geöffnet werden kann. Das beflügelt die Märkte. Allerdings birgt eine schnelle Erholung auch die Gefahr einer steigenden Inflation. Paul Brain, Manager des BNY Mellon Global Dynamic Bond Fund und Head of Fixed Income bei Newton Investment Management – einer Gesellschaft von BNY Mellon Investment Management, erklärt, wie hoch die Gefahr einer Inflation ist und wie sich diese im laufenden Jahr auf den Anleihemarkt auswirken kann:

„Die größte Gefahr für die Zukunft besteht darin, dass wir eine Inflation erleben und die politischen Entscheidungsträger die notwendigen geldpolitischen Maßnahmen zu spät vornehmen. Wenn sich die Wirtschaft also bis zur Jahresmitte vollständig erholen sollte und die Inflation bei zwei Prozent oder darüber liegt, wird sich alles um die Frage drehen, ob die Zentralbanken anfangen werden, über eine Anhebung der Zinsen nachzudenken. Wenn diese aber zu langsam reagieren, könnten wir einen erneuten Druck auf Risikoanlagen erleben. Die Aktienmärkte könnten ins Wanken kommen und daraus resultierend könnten die Anleiherenditen fallen.

Aber auch wenn dies nicht der Fall sein sollte, sind die Märkte mit viel Unsicherheit konfrontiert und ein Anstieg der Inflation ist irgendwann ohnehin wahrscheinlich. Wer in Anleihestrategien investiert ist, die sich nicht an das veränderte Umfeld anpassen können, muss damit rechnen, dass die Erträge im Lauf der Zeit aufgezehrt werden.

Zu berücksichtigen ist jedoch, dass die Sorgen um eine steigende Inflation in den letzten Jahren immer wieder aufgekommen sind. Experten sahen ein Ende der deflationären Entwicklung und den Beginn eines stärkeren Inflationsdrucks gekommen. Steigende Produktionskosten und Absatzpreise sind dabei die Folgen vor allem zweier Trends: zum einen der demografischen Entwicklung, zum anderen einer Umkehrung der Globalisierung, durch die mehr Waren wieder in den großen Volkswirtschaften selbst hergestellt werden.

Obwohl das derzeitige Inflationspotenzial wohl höher ist als früher, bleibt der Anleihemarkt aus unserer Sicht stabil. Anlegern bieten sich Möglichkeiten, in Neuemissionen von Unternehmen zu investieren, die sich zu recht attraktiven Zinssätzen refinanzieren können.“

www.fixed-income.org
Foto: Paul Brain
© BNY Mellon / Newton Investment Management


Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Investment

von James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro

Mit Blick auf frühere Zyklen in den Schwellen­ländern und unter Berück­sichtigung der Auswir­kungen eines schwächeren Dollars und der Kapital­zuflüsse…
Weiterlesen
Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Investment
Im Sommer dürfte es Investoren nach Ein­schätzung der Schweizer Privatbank UBP nicht langweilig werden. Vor dem Hinter­grund des „Big Beautiful Bill”…
Weiterlesen
Investment

von Dirk Schmelzer, Portfoliomanager, Plenum Investments

Rekord­ver­dächtiges erstes Halbjahr auf dem CAT-Bond-Markt: Laut dem jüngsten Bericht von Artemis erreichte das Emissions­volumen von…
Weiterlesen
Investment

Der Fonds ist speziell für Lebensversicherungskunden von Zurich entwickelt, die in den globalen Green-Bond-Markt investieren möchten

Amundi, der führende euro­päische Vermögens­verwalter, und die Zurich Insurance Group (Zurich) verstärken ihre Zusammen­arbeit mit der Lancierung…
Weiterlesen
Investment
Aufgrund der prognos­tizierten anhal­tenden wirt­schaft­lichen Unsicher­heit und erhöhten Markt­volatilität in den kommenden zwölf Monaten, planen…
Weiterlesen
Investment

von Arif Husain, Head of Global Fixed Income bei T. Rowe Price

Die Markt­stimmung schwankte in den letzten zwölf Monaten zwischen Sorgen um das Wachs­tum in den USA und Inflations­ängsten. Anleger lassen sich oft…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Im Juni setzten die Märkte ihren Aufwärts­trend fort, da die geo­poli­tischen Risiken insge¬samt abnahmen und sich die Wachs¬tums- und…
Weiterlesen
Investment

von Chi Lo, Senior Market Strategist, Asia Pacific bei BNP Paribas AM

Trotz des Konflikts im Nahen Osten und des Risikos von Handels­kriegen sind die Renditen von US-Trea­suries gestiegen, während der US-Dollar an Wert…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!