YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

BNY Mellon IM: Die Stabilität des Anleihemarktes hängt von den Zentralbanken ab

Die fortschreitenden Impfkampagnen gegen das Coronavirus machen Hoffnung, dass die Pandemie bald eingedämmt und die Wirtschaft vollständig geöffnet werden kann. Das beflügelt die Märkte. Allerdings birgt eine schnelle Erholung auch die Gefahr einer steigenden Inflation. Paul Brain, Manager des BNY Mellon Global Dynamic Bond Fund und Head of Fixed Income bei Newton Investment Management – einer Gesellschaft von BNY Mellon Investment Management, erklärt, wie hoch die Gefahr einer Inflation ist und wie sich diese im laufenden Jahr auf den Anleihemarkt auswirken kann:

„Die größte Gefahr für die Zukunft besteht darin, dass wir eine Inflation erleben und die politischen Entscheidungsträger die notwendigen geldpolitischen Maßnahmen zu spät vornehmen. Wenn sich die Wirtschaft also bis zur Jahresmitte vollständig erholen sollte und die Inflation bei zwei Prozent oder darüber liegt, wird sich alles um die Frage drehen, ob die Zentralbanken anfangen werden, über eine Anhebung der Zinsen nachzudenken. Wenn diese aber zu langsam reagieren, könnten wir einen erneuten Druck auf Risikoanlagen erleben. Die Aktienmärkte könnten ins Wanken kommen und daraus resultierend könnten die Anleiherenditen fallen.

Aber auch wenn dies nicht der Fall sein sollte, sind die Märkte mit viel Unsicherheit konfrontiert und ein Anstieg der Inflation ist irgendwann ohnehin wahrscheinlich. Wer in Anleihestrategien investiert ist, die sich nicht an das veränderte Umfeld anpassen können, muss damit rechnen, dass die Erträge im Lauf der Zeit aufgezehrt werden.

Zu berücksichtigen ist jedoch, dass die Sorgen um eine steigende Inflation in den letzten Jahren immer wieder aufgekommen sind. Experten sahen ein Ende der deflationären Entwicklung und den Beginn eines stärkeren Inflationsdrucks gekommen. Steigende Produktionskosten und Absatzpreise sind dabei die Folgen vor allem zweier Trends: zum einen der demografischen Entwicklung, zum anderen einer Umkehrung der Globalisierung, durch die mehr Waren wieder in den großen Volkswirtschaften selbst hergestellt werden.

Obwohl das derzeitige Inflationspotenzial wohl höher ist als früher, bleibt der Anleihemarkt aus unserer Sicht stabil. Anlegern bieten sich Möglichkeiten, in Neuemissionen von Unternehmen zu investieren, die sich zu recht attraktiven Zinssätzen refinanzieren können.“

www.fixed-income.org
Foto: Paul Brain
© BNY Mellon / Newton Investment Management


Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Seit den ersten Emissionen grüner Anleihen ist viel passiert. Immer neue Inno­vationen kommen an den Markt. Heute bietet die Asset­klasse mit etwa 2,2…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Auf den ersten Blick kann das Anlage­umfeld derzeit günstig erscheinen. In den ver­gangenen Monaten haben Aktien auf breiter Front zugelegt, die…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Der Oktober war aus mehreren Gründen ein weiterer turbu­lenter Monat für die US-Politik. Die Spannungen zwischen den USA und China ver­schärften sich…
Weiterlesen
Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!