YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

BNY Mellon IM: EZB überrascht - Anleihemärkte unter Druck

Nach einer außerordentlichen Sitzung zu später Stunde hat die EZB die Märkte mit einem plötzlichen Notfall-Anleihenkaufpaket in Höhe von 750 Mrd. Euro überrascht. Paul Markham, Global Equities Portfolio Manager bei Newton IM – einer Gesellschaft von BNY Mellon Investment Management (Foto anbei), zum Pandemie-Notkaufprogramm:

„Die EZB ruft eine zweifellos hohe Summe auf und hat so dazu beigetragen, die Anleger zumindest vorübergehend zu beruhigen. Dies ist zwar möglicherweise nicht die letzte geldpolitische Maßnahme, die die EZB und die übrigen Zentralbanken ergreifen müssen, aber es ist sicherlich ein positiver Schritt.

Nach den Erfahrungen aus der europäischen Schuldenkrise im Jahr 2011 und dem Finanzcrash von 2008 gibt es nun ähnliche Bedenken in Hinblick auf die Geldpolitik der EZB, wenn es um die Verschuldung und insbesondere um die Liquidität geht. Dieses Kaufprogramm könnte der EZB helfen, die europäischen Anleihemärkte zu beruhigen und Vertrauen zu schaffen. Das dürfte sich als entscheidend erweisen, insbesondere mit Blick auf Länder wie Italien, deren Renditen für Staatsanleihen und Kosten für den Schuldendienst unter Aufwärtsdruck geraten sind.“

Jon Day, Portfoliomanager für Anleihen bei Newton IM und Manager des BNY Mellon Global Dynamic Bond Fund (Foto anbei), kommentiert die Entwicklung auf dem europäischen Anleihenmarkt:

„Aktuell kommen ganze Volkswirtschaften zum Stillstand. Der Bedarf an liquiden Mitteln ist akut – und dies allein, damit Menschen, Unternehmen und Lieferanten bezahlt werden können. Staatsanleihen sehen wir deshalb zunehmend negativ.

Die Zentralbanken haben ihr Bestes versucht und die Zinssätze drastisch gesenkt. Aber das Problem ist nicht der Preis des Geldes, sondern seine Verfügbarkeit. Staatliche Ausgaben für Steuersenkungen, Leistungszusagen oder Kreditbürgschaften sind jetzt die einzig richtige Antwort. Denn dadurch wird Geld bereitgestellt, damit Unternehmen und Einzelpersonen weitermachen können.

Die quantitative Lockerung hilft, indem sie einen Teil der Staatsausgaben finanziert. Aber es werden immer noch beträchtliche Neuemissionen von Staatsanleihen erforderlich sein. Dies wird die Renditen nach oben drücken, wie wir diese Woche bereits sehen. Die erste Reaktion der EZB auf die Krise hat nicht geholfen, da sie nur eine geringe Erhöhung ihres geldpolitischen Programms ankündigte. Und dies hat gemeinsam mit der sehr schlechten Marktliquidität den Abstand aller Staatsanleihen gegenüber Bundesanleihen weiter vergrößert.

In diesen beispiellosen Zeiten könnte, wie erneut diskutiert wurde, eine Anleihe für die gesamte Eurozone, bei der alle Mitglieder als eine Gruppe emittieren, in Frage kommen. Obwohl wir uns dabei fragen, ob Deutschland bereit wäre, seine AAA-Kreditqualität zu teilen.“

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Paul Markham © Newton IM)


Investment
Haushalts­defizite, die alternde Bevöl­kerung und höhere Laufzeit­auf­schläge halten die Langfrist­renditen auf hohem Niveau, auch wenn die Leitzinsen…
Weiterlesen
Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!