YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

BNY Mellon IM: Marktkommentar zu internationalen Anleihen

Da in den letzten Monaten politische und volkswirtschaftliche Ereignisse im Fokus der Anleger standen, tendierten die Kreditmärkte verhalten. „In der Folge sind die Zinsdifferenzen globaler Investmentstatus-Anleihen geschrumpft und liegen mit 1,15 Prozent in etwa auf dem niedrigsten Niveau seit drei Jahren. Dieses Bewertungsniveau rechtfertigt eine gewisse Zurückhaltung“, meint Peter Bentley, Head of UK and Global Credit bei Insight Investment, einer Boutique von BNY Mellon Investment Management (IM).

„In den letzten Monaten tendierten die Kreditmärkte im Wesentlichen verhalten, da politische und volkswirtschaftliche Ereignisse in den Fokus gerückt sind.

Es spricht derzeit immer mehr für einen zyklischen Weltwirtschaftsaufschwung, weil die globale Industrieproduktion wieder anzieht, während die Arbeitslosigkeit in den USA mit 4,3 Prozent so niedrig ist wie zuletzt vor der Finanzkrise. Gleichzeitig hat das Beschäftigungswachstum im Euroraum mit 1,5 Prozent seinen höchsten Stand seit der Finanzkrise erreicht.

Diese Faktoren reichen jedoch nicht aus, um eine unerwartet zügige Normalisierung der Geldmarktpolitik herbeizuführen, da die Kern- sowie die nominale Inflation nach wie vor weltweit lediglich moderat ist. So ist die Teuerungsrate in den USA zuletzt drei Monate hintereinander enttäuschend ausgefallen. Parallel dazu geht die Europäische Zentralbank davon aus, dass die Inflation in Europa noch mindestens drei Jahre unter der Zielvorgabe bleiben wird.

In der Folge sind die Zinsdifferenzen globaler Investmentstatus-Anleihen geschrumpft und liegen mit 1,15 Prozent in etwa auf dem niedrigsten Niveau seit drei Jahren. Dieses Bewertungsniveau rechtfertigt eine gewisse Zurückhaltung.

Deshalb sollten Anleger bei ihren Allokationen selektiv vorgehen, zumal die Top Down-Analyse der aktuellen Verschuldungstrends darauf hindeutet, dass wir uns bereits in einem fortgeschrittenen Stadium des aktuellen Unternehmensanleihen-Zyklus befinden.

Viel versprechende Anlagechancen könnten sich beispielsweise bei europäischen Bankentiteln bieten. Während sich die Fundamentaldaten globaler Unternehmensanleihen zurzeit eintrüben, verbessern sich die Tier 1-Kapitalquoten europäischer Banken nach wie vor und liegen im Durchschnitt bei über 13 Prozent, nachdem sie 2013 noch lediglich rund 10 Prozent betragen hatten.

Innerhalb des Sektors bestehen jedoch weiterhin Risiken. Das belegte auch die Abwicklung der spanischen Banco Popular zu Beginn dieses Monats. Diese hatte die ersten Verluste von Tier 1-Bankenanleihen zusätzlich zu den Tier 2-Anleihen dieses Emittenten zur Folge.

Findige Investoren könnten aber Möglichkeiten finden, ihre Engagements nach der Abwicklung der Banco Popular sogar noch zu erhöhen, da sich in Regionen wie Spanien und Italien aufgrund von Erholungstendenzen in Bankenanleihen viele attraktive Anlagechancen eröffnen.”

http://www.fixed-income.org/   (Foto: Peter Bentley © BNY Mellon/Insight Investment)

Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!