YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

BNY Mellon IM: US-Staatsanleihen: Aufwärtsdruck auf Renditen nur vorübergehend?

Die aktuellen Wertpapierkäufe der Zentralbanken der USA, Japans und des Euroraums haben deren Bilanzen bereits um rund 4,5 Billionen US-Dollar ansteigen lassen. Das ist fast doppelt so viel wie zum Höhepunkt der globalen Finanzkrise 2008/2009, in der die Bilanzen um rund 2,6 Billionen US-Dollar zunahmen. 2020 haben die Zentralbanken im Zuge der quantitativen Lockerung bisher vor allem Staatsanleihen aufgekauft. Ein Beispiel: In den USA wurden 70 Prozent der insgesamt 2,2 Billionen US-Dollar in Staatsanleihen investiert (Stand Juni 2020). Shamik Dhar, Chef-Ökonom bei BNY Mellon Investment Management, erklärt, welche Auswirkungen das auf die Renditen am Anleihemarkt in den nächsten sechs Monaten haben dürfte:

„Die hohen Fiskalpakete rund um den Globus werden zu einem enormen Anstieg der Haushaltsdefizite führen und meiner Einschätzung nach den Finanzierungsbedarf für Staatsanleihen erheblich erhöhen.

Beispiel USA: Bis Ende 2020 dürften US-Treasuries im Volumen von rund 1,3 Billionen US-Dollar netto auf dem Markt sein. Diese Rechnung basiert auf Schätzungen des US-Finanzministeriums, das von weiteren Nettoemissionen in Höhe von rund 1,8 Billionen US-Dollar für amerikanische Staatsanleihen ausgeht und auf einer Hochrechnung der jüngsten Ankäufe von US-Treasuries durch die Fed über rund 20 Mr.d US-Dollar pro Woche.

Innerhalb von sechs Monaten war das Nettoemissionsvolumen kaum jemals höher. Zu beachten ist außerdem, dass die Emissionen deutlich niedrigere Renditen als in der Vergangenheit bieten. Das könnte zwar einen Aufwärtsdruck auf die Renditen erzeugen, vor allem aufgrund der realen Risikoprämien. Diesem Effekt werden unserer Meinung nach jedoch die während des Lockdowns angehäuften Ersparnisse weltweit entgegenwirken und so die realen Gleichgewichtsrenditen letztendlich unabhängig von der Emissionstätigkeit doch niedrig halten.

Daneben könnten sich US-Anleihen auch im Vergleich zu Swaps ‚verbilligen‘, insbesondere bei längeren Laufzeiten. Sollte ein Aufwärtsdruck auf die Renditen tatsächlich einsetzen, gehen wir aber davon aus, dass er nicht allzu hoch und nur vorübergehend sein wird. Der Grund: Sowohl staatliche Geldmarktfonds, ausländische Zentralbanken, Händler als auch Vermögensverwalter suchen dringend höhere Renditen. Sollte diese Nachfrage trotzdem nicht hoch genug sein, erwarten wir, dass die Fed den Kauf von Vermögenswerten ausweitet und jeglichen größeren Aufwärtsdruck auf die Renditen begrenzt.“

www.fixed-income.org
Foto: Shamik Dhar
© BNY Mellon Investment Management


Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!