YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

BNY Mellon Investment Management: Unternehmensanleihen kaufen, wenn die Kanonen donnern

Seit dem Markteinbruch im Frühjahr, unter dem vor allem Schwellenländer- und Hochzinsanleihen stark litten, haben sich viele Anleihesegmente wieder deutlich erholt. Die makro-ökonomische Lage bleibt jedoch besorgniserregend: Gerade meldeten die USA einen historischen Konjunktureinbruch im zweiten Quartal, und auch für die deutsche Wirtschaft ging es von April bis Juni mit minus 10,1% stark bergab. Paul Brain, Manager des BNY Mellon Global Dynamic Bond Funds und Head of Fixed Income bei Newton IM, einer Gesellschaft von BNY Mellon Investment Management, sieht trotz der düsteren wirtschaftlichen Lage Lichtblicke für Anleiheinvestoren:

„Unterstützt von der Aussicht auf eine wirtschaftliche Erholung und die Interventionen der Notenbanken haben sehr viele Unternehmen neue Anleihen begeben, um so ihre Bilanzen aufzubessern. Das Risiko einer weiteren Konjunkturverschlechterung und folgenden hohen Arbeitslosenzahlen besteht jedoch weiterhin.

Wir rechnen mit Ausfallraten von rund 9-10% in den USA und 8- 9% in Europa. So sind etwa Hochzinsanleihen aus dem Energiesektor immer noch anfällig für Zahlungsausfälle und könnten zudem von signifikanten Umstrukturierungen betroffen sein.

Eine Reihe von Unternehmen wird Schwierigkeiten haben, ihre Couponzahlungen aufrechtzuerhalten, denn das derzeitige wirtschaftlich schwierige Umfeld wird wohl mindestens bis zum dritten oder vierten Quartal 2020 anhalten.

Der Unterschied zu früheren Rezessionen: Die US-Notenbank Fed hat nicht nur betont, dass die Unternehmen keine Schuld träfe, sondern auch angekündigt, dass weitere Maßnahmen zur Stützung der Wirtschaft wahrscheinlich seien. Zusätzliche geldpolitische Eingriffe dürften aber über einen längeren Zeitraum verteilt werden, damit die Banken nicht überfordert werden. Das führt zwar zur „Abflachung der Kurve“, hilft aber nicht, eine hohe Anzahl von Kreditausfällen zu verhindern.

Doch es gibt auch Lichtblicke. Interessant sind etwa erstklassige supranationale Anleihen mit AAA-Rating und Teile des Investment-Grade-Segments. Denn aus Anlegersicht sind Zinstitel auch wegen ihrer vertraglich festgelegten und damit stabilen Erträge attraktiv. Durch die unsichere Wirtschaftslage steigt zwar das Risiko, dass Anleihen herabgestuft werden oder ausfallen, aber gleichzeitig sind die Renditechancen bei sehr vielen Unternehmensanleihen gestiegen – und das wirkt sich positiv auf den zukünftigen Einkommensstrom aus.“

www.fixed-income.org
Foto: Paul Brain
© BNY Mellon Investment Management


Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!