YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

BNY Mellon Investment Management: Unternehmensanleihen kaufen, wenn die Kanonen donnern

Seit dem Markteinbruch im Frühjahr, unter dem vor allem Schwellenländer- und Hochzinsanleihen stark litten, haben sich viele Anleihesegmente wieder deutlich erholt. Die makro-ökonomische Lage bleibt jedoch besorgniserregend: Gerade meldeten die USA einen historischen Konjunktureinbruch im zweiten Quartal, und auch für die deutsche Wirtschaft ging es von April bis Juni mit minus 10,1% stark bergab. Paul Brain, Manager des BNY Mellon Global Dynamic Bond Funds und Head of Fixed Income bei Newton IM, einer Gesellschaft von BNY Mellon Investment Management, sieht trotz der düsteren wirtschaftlichen Lage Lichtblicke für Anleiheinvestoren:

„Unterstützt von der Aussicht auf eine wirtschaftliche Erholung und die Interventionen der Notenbanken haben sehr viele Unternehmen neue Anleihen begeben, um so ihre Bilanzen aufzubessern. Das Risiko einer weiteren Konjunkturverschlechterung und folgenden hohen Arbeitslosenzahlen besteht jedoch weiterhin.

Wir rechnen mit Ausfallraten von rund 9-10% in den USA und 8- 9% in Europa. So sind etwa Hochzinsanleihen aus dem Energiesektor immer noch anfällig für Zahlungsausfälle und könnten zudem von signifikanten Umstrukturierungen betroffen sein.

Eine Reihe von Unternehmen wird Schwierigkeiten haben, ihre Couponzahlungen aufrechtzuerhalten, denn das derzeitige wirtschaftlich schwierige Umfeld wird wohl mindestens bis zum dritten oder vierten Quartal 2020 anhalten.

Der Unterschied zu früheren Rezessionen: Die US-Notenbank Fed hat nicht nur betont, dass die Unternehmen keine Schuld träfe, sondern auch angekündigt, dass weitere Maßnahmen zur Stützung der Wirtschaft wahrscheinlich seien. Zusätzliche geldpolitische Eingriffe dürften aber über einen längeren Zeitraum verteilt werden, damit die Banken nicht überfordert werden. Das führt zwar zur „Abflachung der Kurve“, hilft aber nicht, eine hohe Anzahl von Kreditausfällen zu verhindern.

Doch es gibt auch Lichtblicke. Interessant sind etwa erstklassige supranationale Anleihen mit AAA-Rating und Teile des Investment-Grade-Segments. Denn aus Anlegersicht sind Zinstitel auch wegen ihrer vertraglich festgelegten und damit stabilen Erträge attraktiv. Durch die unsichere Wirtschaftslage steigt zwar das Risiko, dass Anleihen herabgestuft werden oder ausfallen, aber gleichzeitig sind die Renditechancen bei sehr vielen Unternehmensanleihen gestiegen – und das wirkt sich positiv auf den zukünftigen Einkommensstrom aus.“

www.fixed-income.org
Foto: Paul Brain
© BNY Mellon Investment Management


Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Seit den ersten Emissionen grüner Anleihen ist viel passiert. Immer neue Inno­vationen kommen an den Markt. Heute bietet die Asset­klasse mit etwa 2,2…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Auf den ersten Blick kann das Anlage­umfeld derzeit günstig erscheinen. In den ver­gangenen Monaten haben Aktien auf breiter Front zugelegt, die…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Der Oktober war aus mehreren Gründen ein weiterer turbu­lenter Monat für die US-Politik. Die Spannungen zwischen den USA und China ver­schärften sich…
Weiterlesen
Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!