YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

BÖAG Börsen AG und Börse Düsseldorf AG unterzeichnen notariellen Kaufvertrag

Handelsplätze sollen von Synergien, gebündelten Ressourcen und Spezialisierungsvorteilen profitieren

Nach dem Start der Zusammenarbeit  am 1. Januar 2017 haben BÖAG Börsen AG und Börse Düsseldorf AG nun die Verträge zur Übernahme der Trägerschaft für die öffentlich-rechtliche Börse Düsseldorf durch die BÖAG Börsen AG fertiggestellt und unterzeichnet.

Mit der Unterzeichnung des notariellen Kaufvertrags ist der nächste Schritt der rechtlichen Umsetzung des Zusammenschlusses getan. Die Transaktion bedarf noch der Genehmigung durch  die Hauptversammlung der Börse Düsseldorf AG. Die zuständigen Aufsichtsräte, Börsenräte sowie Börsenaufsichtsbehörden haben dem Vorhaben bereits zugestimmt.

Der operative Betrieb der Börse Düsseldorf wird auf eine neu gegründete Gesellschaft übertragen, deren Anteile vollständig von der BÖAG Börsen AG erworben werden und die nachfolgend auf die BÖAG verschmolzen werden soll. Die vollständige rechtliche Umsetzung soll weiterhin im Sommer 2017 erfolgen.

Durch den Zusammenschluss unter dem gemeinsamen Dach der BÖAG Börsen AG profitieren die drei Handelsplätze künftig von Synergien, gebündelten Ressourcen und Spezialisierungsvorteilen, die den Weg für weitere Innovationen ebnen. Gleichzeitig können Kosten gespart, die Effizienz der Börsen gesteigert und die Wettbewerbsposition gestärkt werden.


In ihren Markt- und Handelsangeboten bleiben die öffentlich-rechtlichen Börsen Düsseldorf, Hamburg und Hannover unverändert bestehen. Auch für die Marktteilnehmer, Kunden und Vertragspartner der Plätze ergeben sich keinerlei Änderungen.

Über die BÖAG Börsen AG
Die BÖAG Börsen AG ist Träger der maklergestützten Börsen in Hamburg und in Hannover sowie der elektronischen Handelsplattform L&S Exchange. Zusammen sind an den Plätzen mehr als 20.000 Wertpapiere gelistet, darunter Aktien, offene Fonds, Anleihen, Genussscheine sowie Zertifikate. Zu den Handelsteilnehmern zählen eine große Zahl inländischer Kreditinstitute und Finanzdienstleistungsunternehmen. Anleger handeln an den Börsen in Hamburg und in Hannover die wichtigsten deutschen sowie alle ausländischen Aktien bis zu bestimmten Volumina courtagefrei. Weiter betreibt die Börsen AG unter der Bezeichnung „Fondsbörse Deutschland“ einen Initiatoren-unabhängigen Marktplatz für geschlossene Fonds. Mit dem Global Challenges und dem German Gender Index ist die Börse Hannover zudem im Bereich der nachhaltigen und alternativen Geldanlage aktiv.

Über die Börse Düsseldorf AG
Die Börse Düsseldorf ist einer der wichtigsten Handelsplätze in Deutschland für Privatanleger. Neben dem maklergestützten Handel können Anleger über das innovative elektronische Handelssystem QUOTRIX von 8 bis 22 Uhr kostenlos, schnell und neutral überwacht mit Market Maklern handeln. Den Anlegern garantiert QUOTRIX mindestens genauso günstige Kurse wie an den Referenzmärkten. Neben den handelsseitigen Leistungen bietet die Börse Düsseldorf zudem im Freiverkehr mit Qualitätssegmenten wie dem Primärmarkt attraktive Listingmöglichkeiten für kleinere und mittlere Unternehmen. Die nordrhein-westfälische Börse hat ihren Ursprung im Jahr 1553 in Köln.


www.fixed-income.org
   (Foto: © BÖAG Börsen AG)

Investment

von Guillermo Felices, Global Investment Strategist, PGIM

Vor dem Hinter­grund zuneh­mender Unsicher­heit in den USA hinsicht­lich der Zölle und des politischen Drucks auf die Fed bietet Europa attraktive…
Weiterlesen
Investment
So weit, so gut. Nach den starken Anlage­ergeb­nissen im bisherigen Jahres­verlauf (1) sind viele gute Nachrichten bereits eingepreist. Indes sieht…
Weiterlesen
Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!