YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

BUWOG AG schließt Refinanzierung ihrer Wandelschuld-verschreibung 2019 ab

Hypothekendarlehen über 330 Mio. Euro und einer durchschnittlichen Zinslast von rund 1,8% bei einer durchschnittlichen Laufzeit von 25,5 Jahren unterzeichnet

Nach Unterzeichnung von Hypothekenkreditverträgen mit zwei führenden österreichischen Banken im Volumen von insgesamt EUR 330,0 Mio. wird die BUWOG AG die von ihr begebene Wandelschuldverschreibung 2019 (ISIN AT0000A17CA5) in Ausübung der hard-call-Option gemäß den Anleihebedingungen zu 101% der Nominale in Höhe von 260 Mio. Euromit Wirkung zum 19. Jänner 2015 zurückzahlen.

Die Hypothekendarlehen weisen einen durchschnittlichen gewichteten Nominalzinssatz von rund 1,8% auf. Gegenüber der Finanzierung durch die bestehende Wandelschuldverschreibung ergibt sich ein Zinsvorteil in Höhe von ca. 1,7%-Punkten nach erfolgter durchschnittlicher gewichteter Zinssicherung der Hypothekenkredite zu 72,7%. Im Rahmen der Eintragung der zugrundeliegenden Hypotheken und der Bearbeitung fallen im aktuellen Geschäftsjahr einmalig Kosten in Höhe von 4,9 Mio. Euro an.

"Das aktuelle Zinsumfeld ermöglicht uns eine günstige Refinanzierung der Wandelanleihe durch Hypothekendarlehen. Damit erzielen wir eine deutliche Verbesserung unseres Recurring FFO. Die Finanzierungsstruktur der BUWOG AG bleibt äußerst konservativ und für unsere Aktionäre stellt diese Form der Ablöse der Wandelschuldverschreibung die beste Lösung dar, da es zu keinen Verwässerungseffekten kommt", sagt CFO Dr. Ronald Roos.

Die durchschnittliche gewichtete Laufzeit der neuen Hypothekenkredite beträgt 25,5 Jahre. Dadurch und nach kurzfristig abzuschließenden weiteren Zinssicherungsgeschäften wird sich die durchschnittliche Laufzeit der Finanzverbindlichkeiten der BUWOG Group auf rund 17 Jahre erhöhen mit einem durchschnittlichen Zinssatz für sämtliche Finanzverbindlichkeiten der BUWOG Group von rund 2,4%. Die Finanzierungsstruktur der BUWOG Group ist dann über Festzinsvereinbarungen bzw. mit Zinsswaps zu rund 86% gegen Zinsänderungsrisiken abgesichert.

Die BUWOG AG erwartet nach Ablösung der Wandelschuldverschreibung 2019 eine cash-wirksame Entlastung ihres Finanzergebnisses in Höhe von mehr als 3,0 Mio. Euro pro Jahr, die sich entsprechend auch im Recurring FFO der Gesellschaft auswirken wird. Die BUWOG AG vollzieht damit einen weiteren Schritt in Richtung der Optimierung des bereits in der strategischen Ausrichtung der Gesellschaft angelegten Recurring-FFO-Profils.

Über die BUWOG Group

Die BUWOG Group ist der führende deutsch-österreichische Komplettanbieter im Wohnimmobilienbereich und blickt auf eine mittlerweile rund 60-jährige Erfahrung zurück. Heute zählt sie auch zu den wichtigsten Playern am deutschen Markt. Insgesamt verfügt die BUWOG Group über ein hochwertiges Portfolio mit rund 52.500 Wohnungen, (je rund die Hälfte in Österreich und Deutschland). Als Bauträger zeichnet sie bislang für die Errichtung von mehr als 35.000 Wohnungen allein in Österreich verantwortlich. Die Aktien der BUWOG AG notieren an den Börsen Frankfurt, Wien und Warschau.

www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Der nordische Invest­ment-Grade-Markt zeigte sich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 recht aktiv und ver­zeich­nete ein hohes Emissions­volumen. Für…
Weiterlesen
Investment
Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute bekannt gegeben, dass Allianz Capital Partners GmbH, ein Teil von Allianz Global Investors, im Namen…
Weiterlesen
Investment
Toby Thompson, Portfolio­manager, Global Multi-Asset, bei T. Rowe Price, kommen­tiert die jüngsten Zollan­kün­digungen und ihre möglichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Investment

von James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro

Mit Blick auf frühere Zyklen in den Schwellen­ländern und unter Berück­sichtigung der Auswir­kungen eines schwächeren Dollars und der Kapital­zuflüsse…
Weiterlesen
Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Investment
Im Sommer dürfte es Investoren nach Ein­schätzung der Schweizer Privatbank UBP nicht langweilig werden. Vor dem Hinter­grund des „Big Beautiful Bill”…
Weiterlesen
Investment

von Dirk Schmelzer, Portfoliomanager, Plenum Investments

Rekord­ver­dächtiges erstes Halbjahr auf dem CAT-Bond-Markt: Laut dem jüngsten Bericht von Artemis erreichte das Emissions­volumen von…
Weiterlesen
Investment

Der Fonds ist speziell für Lebensversicherungskunden von Zurich entwickelt, die in den globalen Green-Bond-Markt investieren möchten

Amundi, der führende euro­päische Vermögens­verwalter, und die Zurich Insurance Group (Zurich) verstärken ihre Zusammen­arbeit mit der Lancierung…
Weiterlesen
Investment
Aufgrund der prognos­tizierten anhal­tenden wirt­schaft­lichen Unsicher­heit und erhöhten Markt­volatilität in den kommenden zwölf Monaten, planen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!