YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

„Casino Mentalität“ beherrscht die Märkte

von Michael Winkler, Leiter Anlagestrategie bei der St.Galler Kantonalbank Deutschland AG

Fiskalpolitische Impulse und Maßnahmen, die nach dem Abflauen der Krise die europäische Konjunktur wieder in Gang bringen sollen, stehen derzeit im Fokus. Das Konjunktur- und Zukunftspaket der Bundesregierung trifft sowohl bei Vertretern aus Politik und Wirtschaft als auch bei Marktbeobachtern auf breite Zustimmung.

Zudem hat die EZB in der vergangenen Woche das Notkaufprogramm (PEPP) um 600 Milliarden ausgeweitet und die Anleihekäufe kräftig aufgestockt. Die aktuellen geld- und fiskalpolitischen Impulse sind in dieser Form und Höhe einmalig. Die geplanten 750 Milliarden Euro der EU zur Unterstützung der am stärksten von der Pandemie betroffenen Unternehmen, Staaten und Branchen, stützen diese Entwicklung noch weiter. Allerdings weckt das Vorhaben der Zentralbanken, die Wirtschaft mit billigem Geld anzukurbeln und Staatsausgaben direkt zu finanzieren, den Anschein, als seien Geld und Schulden uneingeschränkt verfügbar. Im Casino würde man sagen: „all in“.

Ein weiterer Impuls folgte mit dem überraschend positiven US-Arbeitsmarktbericht. Entgegen der Erwartung einer weiter steigenden Arbeitslosenquote wurden 2,5 Millionen neue Stellen geschaffen. Die derzeit optimistische Stimmung, die durch die Konjunkturmaßnahmen und den US-Arbeitsmarktbericht gestützt wurde, hat in den vergangenen Wochen die weltweiten Aktienmärkte beflügelt. Der massive Kursanstieg (DAX +25 %) innerhalb der letzten drei Wochen ist historisch einmalig. Dabei werden mögliche Unsicherheitsfaktoren ausgeblendet. Auch das Überschreiten der 200-Tages-Linie in vielen Aktienindizes zeigt, dass die Märkte den Crash überwunden zu haben scheinen und die Gefahr eines zweiten Einbruchs gebannt ist. Die damit verbundene Hoffnung auf eine baldige Erholung der Weltwirtschaft führt allerdings zu einer deutlichen Überbewertung („priced for perfection“). Auffällig ist auch, dass langjährige Underperformer (v.a. Titel aus der Old Economy und Value-Titel) in den letzten Wochen am stärksten gestiegen sind. Somit entfernen sich die Aktienmärkte zunehmend von der Realwirtschaft.

Die Prognose, dass die V-förmige Erholung der Wirtschaft mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht eintreten wird, könnte für zunehmende Volatilität und Enttäuschung sorgen. Summa summarum befinden wir uns in einer schwierigen Gesamtsituation. Wir bleiben für den Moment vorsichtig und setzen unverändert auf Qualität.

www.fixed-income.org
Foto: Michael Winkler
© St.Galler Kantonalbank Deutschland AG


Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!