YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Chancen bei Schwellenländeranleihen: „Auf die Auswahl kommt es an“

Angesichts der extremen Bewertungsniveaus bei Schwellenländeranleihen stellt sich für viele Investoren die Frage, ob ein Einstieg derzeit günstig ist. Denise Simon, Co-Head of Emerging Market Debt bei Lazard Asset Management, sieht aktuell interessante Gelegenheiten bei EM-Anleihen. Es komme allerdings auf die richtige Titelauswahl an.

„Die Unterschiede zwischen einzelnen Anleihen werden wahrscheinlich zunehmen und einige Schwellenländer sind eindeutig gefährdeter als andere. Um zwischen jenen Ländern zu unterscheiden, die in der Lage sind, die aktuelle Krise zu überstehen, und denjenigen, die am stärksten darunter leiden werden, analysieren wir die Bilanzen der einzelnen Länder. Dabei sind wir von einer starken Wachstumsverlangsamung und niedrigen Ölpreisen ausgegangen. Insgesamt dürften sich die Staatsbilanzen verschlechtern und die Verschuldung gegenüber den Erwartungen vom Jahresanfang steigen. Wir haben jedoch eine Reihe von Ländern identifiziert, die sich unserer Meinung nach in einer komfortablen Lage befinden. Bei Anleihen in Hartwährungen setzen wir auf solide Investment-Grade-Titel, deren Emittenten mit stärkeren Bilanzen in die Krise gegangen sind und Zugang zu den Kapitalmärkten haben. Länder wie Panama, Peru und die Philippinen können eine potenziell langanhaltende Phase stark verlangsamten Wachstums verkraften. Wir meiden grundsätzlich High-Yield-Anleihen, insbesondere von Ölexporteuren und kleineren Emittenten beispielsweise aus Afrika südlich der Sahara. Bei Anleihen in Lokalwährungen sehen wir Chancen bei der Duration in einer Reihe von Ländern, in denen reale Renditen und lokale Prämien attraktiv sind. Dazu gehören Russland, Peru und Indonesien.

In diesem Umfeld dürften Schwellenländeranleihen im Vergleich zu anderen festverzinslichen Alternativen mittelfristig attraktive Renditen bieten. Dies gilt insbesondere für Titel in Hartwährung. Hier lagen die Renditen zum 31. März bei etwa 7 Prozent, während der Grad der realisierten Wertberichtigungen vermutlich weit unter den vom Markt angenommenen drakonischen Niveaus liegen. Wir sehen die besten Chancen bei Anleihen höherer Qualität, deren Emittenten solide Bilanzen aufweisen und Zugang zu den Kapitalmärkten haben, und deren Spreads ein erhebliches Polster gegen eine möglicherweise schwere und langanhaltende Rezession bieten. Wir beobachten genau, wie sich die Krise entwickelt und welche fiskal- und geldpolitischen Maßnahmen die jeweiligen politischen Entscheidungsträger sowohl in den Industrie- als auch in den Schwellenländern ergreifen. Es ist zwar schwer vorherzusagen, wann sich der Markt stabilisieren wird, aber wir sehen attraktive Chancen bei Schwellenländeranleihen. Wenn es darum geht, diese Chancen zu nutzen, kommt es jedoch auf die richtige Auswahl der Titel an.“

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Denise Simon
© Lazard Asset Management)


Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!