YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Chancen bei Schwellenländeranleihen: „Auf die Auswahl kommt es an“

Angesichts der extremen Bewertungsniveaus bei Schwellenländeranleihen stellt sich für viele Investoren die Frage, ob ein Einstieg derzeit günstig ist. Denise Simon, Co-Head of Emerging Market Debt bei Lazard Asset Management, sieht aktuell interessante Gelegenheiten bei EM-Anleihen. Es komme allerdings auf die richtige Titelauswahl an.

„Die Unterschiede zwischen einzelnen Anleihen werden wahrscheinlich zunehmen und einige Schwellenländer sind eindeutig gefährdeter als andere. Um zwischen jenen Ländern zu unterscheiden, die in der Lage sind, die aktuelle Krise zu überstehen, und denjenigen, die am stärksten darunter leiden werden, analysieren wir die Bilanzen der einzelnen Länder. Dabei sind wir von einer starken Wachstumsverlangsamung und niedrigen Ölpreisen ausgegangen. Insgesamt dürften sich die Staatsbilanzen verschlechtern und die Verschuldung gegenüber den Erwartungen vom Jahresanfang steigen. Wir haben jedoch eine Reihe von Ländern identifiziert, die sich unserer Meinung nach in einer komfortablen Lage befinden. Bei Anleihen in Hartwährungen setzen wir auf solide Investment-Grade-Titel, deren Emittenten mit stärkeren Bilanzen in die Krise gegangen sind und Zugang zu den Kapitalmärkten haben. Länder wie Panama, Peru und die Philippinen können eine potenziell langanhaltende Phase stark verlangsamten Wachstums verkraften. Wir meiden grundsätzlich High-Yield-Anleihen, insbesondere von Ölexporteuren und kleineren Emittenten beispielsweise aus Afrika südlich der Sahara. Bei Anleihen in Lokalwährungen sehen wir Chancen bei der Duration in einer Reihe von Ländern, in denen reale Renditen und lokale Prämien attraktiv sind. Dazu gehören Russland, Peru und Indonesien.

In diesem Umfeld dürften Schwellenländeranleihen im Vergleich zu anderen festverzinslichen Alternativen mittelfristig attraktive Renditen bieten. Dies gilt insbesondere für Titel in Hartwährung. Hier lagen die Renditen zum 31. März bei etwa 7 Prozent, während der Grad der realisierten Wertberichtigungen vermutlich weit unter den vom Markt angenommenen drakonischen Niveaus liegen. Wir sehen die besten Chancen bei Anleihen höherer Qualität, deren Emittenten solide Bilanzen aufweisen und Zugang zu den Kapitalmärkten haben, und deren Spreads ein erhebliches Polster gegen eine möglicherweise schwere und langanhaltende Rezession bieten. Wir beobachten genau, wie sich die Krise entwickelt und welche fiskal- und geldpolitischen Maßnahmen die jeweiligen politischen Entscheidungsträger sowohl in den Industrie- als auch in den Schwellenländern ergreifen. Es ist zwar schwer vorherzusagen, wann sich der Markt stabilisieren wird, aber wir sehen attraktive Chancen bei Schwellenländeranleihen. Wenn es darum geht, diese Chancen zu nutzen, kommt es jedoch auf die richtige Auswahl der Titel an.“

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Denise Simon
© Lazard Asset Management)


Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten von Federated Hermes Kommen­tare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten Finanz­märkten. In dieser…
Weiterlesen
Investment
Ron Temple, Chief Market Strategist bei Lazard, beo­bachtet derzeit die Produzenten­preise der USA mit beson­derer Aufmerk­samkeit. Er warnt, dass der…
Weiterlesen
Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!