YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Chinas Konjunkturpolitik: Ein echter politischer Kurswechsel

von Magdalena Polan, Head of Emerging Market Macroeconomic Research bei PGIM Fixed Income

Wir betrachten die jüngsten Kon­junktur­maß­nahmen Chinas als die ersten Schritte eines echten poli­tischen Kurs­wechsels, ins­beson­dere in Hinblick auf die Art und Weise, wie die Regierung die Wirt­schaft sehen könnte. Während beispiels­weise die Partei­linie, dass Immo­bilien nicht für Speku­lationen geeignet sind, bestehen bleibt, zeigt die angekün­digte Lockerung der Beschrän­kungen für den Kauf von Zweit­wohnungen eine gewisse Bereit­schaft, Investitionen in Wohn­immobilien auszu­weiten. Es ist jedoch unwahr­scheinlich, dass damit eine Wieder­belebung des Immobilienmarktes angestrebt wird, die zu einem Wohlstandseffekt im Inland führt. Vielmehr soll der Markt von überschüssigen Beständen befreit werden, um einen weiteren Verfall der Immobilienpreise zu verhindern.

Eine weitere bemerkenswerte politische Wende besteht darin, dass die neuesten Maßnahmen erhebliche fiskalische Anreize in Höhe von etwa 2% des BIP umfassen. Geldpolitische Anreize, die auf eine Lockerung der Kreditkonditionen abzielen, haben wenig Wirkung, wenn die Kreditnachfrage minimal ist. Daher scheinen die in der vergangenen Woche angekündigten fiskalpolitischen Maßnahmen auf die Nachfrageseite der Wirtschaft ausgerichtet zu sein. Sie umfassen erste Anzeichen für eine Struktur der sozialen Sicherheit, einschließlich der Arbeitslosenunterstützung angesichts der rekordverdächtigen Jugendarbeitslosigkeit, sowie einige Initiativen zur Unterstützung von Kindern und zur Rentenreform. 

Vor den Ankündigungen der letzten Woche lag das Wachstum in China deutlich unter dem von der Regierung angestrebten Ziel von 5% pro Jahr liegt. Wir glauben, dass die angekündigten Maßnahmen das Wachstum im nächsten Jahr näher an das 5%-Ziel bringen könnten.

www.fixed-income.org
Foto: Magdalena Polan © PGIM Fixed Income


 

Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten von Federated Hermes Kommen­tare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten Finanz­märkten. In dieser…
Weiterlesen
Investment
Ron Temple, Chief Market Strategist bei Lazard, beo­bachtet derzeit die Produzenten­preise der USA mit beson­derer Aufmerk­samkeit. Er warnt, dass der…
Weiterlesen
Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!