YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Chinas Konjunkturpolitik: Ein echter politischer Kurswechsel

von Magdalena Polan, Head of Emerging Market Macroeconomic Research bei PGIM Fixed Income

Wir betrachten die jüngsten Kon­junktur­maß­nahmen Chinas als die ersten Schritte eines echten poli­tischen Kurs­wechsels, ins­beson­dere in Hinblick auf die Art und Weise, wie die Regierung die Wirt­schaft sehen könnte. Während beispiels­weise die Partei­linie, dass Immo­bilien nicht für Speku­lationen geeignet sind, bestehen bleibt, zeigt die angekün­digte Lockerung der Beschrän­kungen für den Kauf von Zweit­wohnungen eine gewisse Bereit­schaft, Investitionen in Wohn­immobilien auszu­weiten. Es ist jedoch unwahr­scheinlich, dass damit eine Wieder­belebung des Immobilienmarktes angestrebt wird, die zu einem Wohlstandseffekt im Inland führt. Vielmehr soll der Markt von überschüssigen Beständen befreit werden, um einen weiteren Verfall der Immobilienpreise zu verhindern.

Eine weitere bemerkenswerte politische Wende besteht darin, dass die neuesten Maßnahmen erhebliche fiskalische Anreize in Höhe von etwa 2% des BIP umfassen. Geldpolitische Anreize, die auf eine Lockerung der Kreditkonditionen abzielen, haben wenig Wirkung, wenn die Kreditnachfrage minimal ist. Daher scheinen die in der vergangenen Woche angekündigten fiskalpolitischen Maßnahmen auf die Nachfrageseite der Wirtschaft ausgerichtet zu sein. Sie umfassen erste Anzeichen für eine Struktur der sozialen Sicherheit, einschließlich der Arbeitslosenunterstützung angesichts der rekordverdächtigen Jugendarbeitslosigkeit, sowie einige Initiativen zur Unterstützung von Kindern und zur Rentenreform. 

Vor den Ankündigungen der letzten Woche lag das Wachstum in China deutlich unter dem von der Regierung angestrebten Ziel von 5% pro Jahr liegt. Wir glauben, dass die angekündigten Maßnahmen das Wachstum im nächsten Jahr näher an das 5%-Ziel bringen könnten.

www.fixed-income.org
Foto: Magdalena Polan © PGIM Fixed Income


 

Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!