YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Chinas Konjunkturpolitik: Ein echter politischer Kurswechsel

von Magdalena Polan, Head of Emerging Market Macroeconomic Research bei PGIM Fixed Income

Wir betrachten die jüngsten Kon­junktur­maß­nahmen Chinas als die ersten Schritte eines echten poli­tischen Kurs­wechsels, ins­beson­dere in Hinblick auf die Art und Weise, wie die Regierung die Wirt­schaft sehen könnte. Während beispiels­weise die Partei­linie, dass Immo­bilien nicht für Speku­lationen geeignet sind, bestehen bleibt, zeigt die angekün­digte Lockerung der Beschrän­kungen für den Kauf von Zweit­wohnungen eine gewisse Bereit­schaft, Investitionen in Wohn­immobilien auszu­weiten. Es ist jedoch unwahr­scheinlich, dass damit eine Wieder­belebung des Immobilienmarktes angestrebt wird, die zu einem Wohlstandseffekt im Inland führt. Vielmehr soll der Markt von überschüssigen Beständen befreit werden, um einen weiteren Verfall der Immobilienpreise zu verhindern.

Eine weitere bemerkenswerte politische Wende besteht darin, dass die neuesten Maßnahmen erhebliche fiskalische Anreize in Höhe von etwa 2% des BIP umfassen. Geldpolitische Anreize, die auf eine Lockerung der Kreditkonditionen abzielen, haben wenig Wirkung, wenn die Kreditnachfrage minimal ist. Daher scheinen die in der vergangenen Woche angekündigten fiskalpolitischen Maßnahmen auf die Nachfrageseite der Wirtschaft ausgerichtet zu sein. Sie umfassen erste Anzeichen für eine Struktur der sozialen Sicherheit, einschließlich der Arbeitslosenunterstützung angesichts der rekordverdächtigen Jugendarbeitslosigkeit, sowie einige Initiativen zur Unterstützung von Kindern und zur Rentenreform. 

Vor den Ankündigungen der letzten Woche lag das Wachstum in China deutlich unter dem von der Regierung angestrebten Ziel von 5% pro Jahr liegt. Wir glauben, dass die angekündigten Maßnahmen das Wachstum im nächsten Jahr näher an das 5%-Ziel bringen könnten.

www.fixed-income.org
Foto: Magdalena Polan © PGIM Fixed Income


 

Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!