YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Chinesische Anleihen gewinnen an Bedeutung

Der zweitgrößte Bondmarkt der Welt findet in vielen Portefeuilles kaum statt. Dabei bieten chinesische Anleihen in Lokalwährung attraktive Bewertungen und die Chance auf Diversifikation. „Chinesische Anleihen dürften in den nächsten Jahren für internationale Investoren deutlich an Bedeutung gewinnen“, erwartet Desmond Soon, Portfoliomanager und Head of Investment Management, Asia (Ex-Japan) bei Western Asset Management, einem spezialisierten Investmentmanager und Teil von Franklin Templeton.

„Schon heute sind chinesische Anleihen in Lokalwährung der zweitgrößte Bondmarkt der Welt“, erklärt Soon. „Lediglich der Markt für US-Anleihen ist aktuell größer. In den Portefeuilles der Investoren nehmen Bonds aus China aber noch immer eine untergeordnete Rolle ein. Das wird sich ändern“, so Soon. Der Portfoliomanager verweist darauf, dass China in den vergangenen fünfzehn Jahren einige Maßnahmen ergriffen hat, um seine Kreditmärkte gegenüber ausländischen Investoren zu öffnen.

„Neben dem langfristigen Trend, dass der chinesische Markt immer leichter zugänglich wird, wirken auch die handfesten Vorteile, die Anleger dank chinesischer Schuldpapiere genießen, belebend für die Nachfrage“, sagt Soon und verweist auf positive Diversifikationseffekte. „Chinesische Anleihen in Lokalwährung bieten gegenüber vergleichbaren Emittenten aus Industrieländern attraktive Bewertungen.“

Auch sprechen die jüngsten Wirtschaftsdaten aus China dafür, dass Anleihen aus dem Reich der Mitte eine wachsende Rolle für Investoren spielen. China begegnete der Pandemie mit umfangreichen Lockdowns und Massentestungen entschlossen und schaffte es so, die eigene Wirtschaftsaktivität auf einem hohen Niveau zu halten. „Neben der Eigenschaft Chinas als Werkbank der Welt wächst auch die Rolle des Binnenmarktes. In Regionen wie Zhejiang und Guangdong sind die Einkommen inzwischen auf einem sehr hohen Niveau angekommen. Würde man alle chinesischen Regionen mit derart hohen Einkommen zusammenfassen, ergäbe das die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt“, sagt Soon und verweist auf intakte Trends wie E-Commerce, Urbanisierung und den allgemeinen technologischen Fortschritt.

Mit Blick auf einige Zahlungsausfälle bei Staatsbetrieben gibt der Portfoliomanager Entwarnung: „Wir glauben, dass vereinzelte Zahlungsausfälle bei nicht systemrelevanten Unternehmen sogar hilfreich für die Entwicklung des chinesischen Kreditmarktes sind. Jeder dieser Rückschläge mahnt Investoren dazu, dass es auf Details und diszipliniertes Investieren ankommt, um langfristig erfolgreich zu sein. Dass die Zentralregierung Zahlungsausfälle inzwischen zulässt und staatliche Unternehmen nicht mehr unabhängig von deren Leistungsvermögen rettet, ist ein starkes Signal in Richtung eines funktionierenden Marktes“, erklärt Soon. Der Portfoliomanager setzt gemeinsam mit seinem Team bei chinesischen Anleihen auf einen langfristigen Ansatz, der sowohl fundamentale Rahmenbedingungen als auch aktuelle Bewertungen berücksichtigt und mehrere Strategien mit dem Ziel eines umsichtigen Risikomanagements kombiniert.

www.fixed-income.org
Foto: Steven Yu auf Pixabay


Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Investment

von James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro

Mit Blick auf frühere Zyklen in den Schwellen­ländern und unter Berück­sichtigung der Auswir­kungen eines schwächeren Dollars und der Kapital­zuflüsse…
Weiterlesen
Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Investment
Im Sommer dürfte es Investoren nach Ein­schätzung der Schweizer Privatbank UBP nicht langweilig werden. Vor dem Hinter­grund des „Big Beautiful Bill”…
Weiterlesen
Investment

von Dirk Schmelzer, Portfoliomanager, Plenum Investments

Rekord­ver­dächtiges erstes Halbjahr auf dem CAT-Bond-Markt: Laut dem jüngsten Bericht von Artemis erreichte das Emissions­volumen von…
Weiterlesen
Investment

Der Fonds ist speziell für Lebensversicherungskunden von Zurich entwickelt, die in den globalen Green-Bond-Markt investieren möchten

Amundi, der führende euro­päische Vermögens­verwalter, und die Zurich Insurance Group (Zurich) verstärken ihre Zusammen­arbeit mit der Lancierung…
Weiterlesen
Investment
Aufgrund der prognos­tizierten anhal­tenden wirt­schaft­lichen Unsicher­heit und erhöhten Markt­volatilität in den kommenden zwölf Monaten, planen…
Weiterlesen
Investment

von Arif Husain, Head of Global Fixed Income bei T. Rowe Price

Die Markt­stimmung schwankte in den letzten zwölf Monaten zwischen Sorgen um das Wachs­tum in den USA und Inflations­ängsten. Anleger lassen sich oft…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Im Juni setzten die Märkte ihren Aufwärts­trend fort, da die geo­poli­tischen Risiken insge¬samt abnahmen und sich die Wachs¬tums- und…
Weiterlesen
Investment

von Chi Lo, Senior Market Strategist, Asia Pacific bei BNP Paribas AM

Trotz des Konflikts im Nahen Osten und des Risikos von Handels­kriegen sind die Renditen von US-Trea­suries gestiegen, während der US-Dollar an Wert…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!